Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Möhren putzen und in Scheiben schneiden. In einen größeren Topf geben und mit etwas Wasser auffüllen. Gerade soviel Wasser nehmen, dass die Möhren so eben bedeckt sind. Nicht mehr, sonst gibt es Suppe. So wird es leicht wässrig, man kann sie aber mit der Gabel essen. Die Möhren aufkochen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen. Brühe dazugeben.
Wenn die Möhren auf dem Herd sind, Kartoffeln schälen, in kleinere Würfel schneiden und mit Salz ca. 20 Minuten kochen lassen. Möhren und Kartoffeln sind ungefähr gleichzeitig gar. Kurz bevor alles fertig ist, Petersilie und die Butter an die Möhren geben. Petersilie kann ein Bund sein oder 2-3 EL TK-Petersilie. Die Kartoffeln abschütten und zu den Möhren geben. Alles gut durchstampfen. Abschmecken und ggf. nachsalzen.
Bei uns gibt es dazu heiße Fleischwurst.
Kommentare
Hallo, ich habe Möhren und Kartoffeln in einem Topf gekocht und noch einen Schuss Sahne zusätzlich. LG Hobbykochen
Ich brate gemischtes Hackfleisch mit einer Zwiebel krümelig an, würze mit Salz, Pfeffer, Paprika und ziehe das fertige Hackfleisch unter das Möhrengemüse, dann noch abschmecken mit etwas Butter ggf. Muskatnuss, lecker.
Hallo, habe Bratwurst und Schmorzwiebeln dazu gereicht ... mmh ... ein köstliches Mittagessen. Liebe Grüße Mooreule
Ich habe mit Zwiebel Knoblauch ergänzt .Alles anrösten am Schluss Bärlauch darüber Auch ohne Würste schmeckt auch
Moin, also ihr lieben, ich füge noch einen Apfel (Boskopp), eine ganze Zwiebel und eine Daumengröße Ingwer sowie ein gutes Stück Suppenfleisch hinzu. Das Suppenfleisch nach dem Kochen entfernen oder nach dem kleinstampfen wer mag wieder geschnitten dazugeben. Wünsche euch guten Appetit.
sorry hatte sterne vergessen ,und gebratene blutwurst passt toll dazu
einfach nur lecker,ich kenn das noch aus meiner kindheit,ich mach noch etwas gebräunte butter drauf und früher wurde das mit rohen zwiebelwürfeln gegessen
Hallo, auch bei uns gibt es dieses Gericht öfter, nur bewertet habe ich es noch nicht. Aber es ist wirklich lecker LG grubilein
Hallo, genau so mache ich es auch immer. :-) Früher habe ich am Ende immer den Pürierstab genommen, aber jetzt habe festgestellt, dass es mit dem normalen Stampfer viel schöner wird. Danke für's einstellen!
Dieser Möhreneintopf ist ein klassisches Herbstgericht im Ruhrgebiet! Ich kenne es in der Zubereitung etwas anders, man muss nicht die Möhren klein schneiden, da sie eh später zerstampft werden. Es reicht, sie zu schälen und im Topf in Brühe zu kochen. Ich brate auch eine kleingeschnittene Zwiebel ganz leicht an, bevor ich sie zu den zerstampften Kartoffeln und Möhren gebe. Dann wird Mettwurst oben drauf gelegt und kurz (5min) mitgegart. Das Möhrendurcheinander wird dann auf dem Teller quasi glattgestrichen, dann kommt eine sehr dünne Senf-schicht (mit dem Messer zerstreichen) obendrauf - und so wird es dann gegessen. Das ist immer sehr herzhaft + lecker.