Mini-Windbeutel mit Milchmädchen-Quarkcreme und Himbeeren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (219 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.01.2012



Zutaten

für
1 Dose Kondensmilch, gezuckerte, ca. 400 g, z.B. Milchmädchen
500 g Magerquark
2 Pck. Windbeutel (Mini Windbeutel), TK
Himbeeren, oder andere Beeren, frisch oder TK

Zum Verzieren:

Minze, evtl. auch Zitronenmelisse oder gehackte Pistazien

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mini Windbeutel gefroren in einer großen, flachen Schüssel oder Auflaufform verteilen. Magerquark mit Milchmädchen verrühren und auf den Windbeuteln verteilen, immer einen EL voll über einen Windbeutel gleiten lassen (ergibt die schöne Wolkenform). Jetzt die Beeren auf der Creme verteilen und mit Minze, Melisse oder Pistazien garnieren.

Kann man gut einen Tag vorher zubereiten oder 2 - 3 Std. vor dem Servieren, damit die Windbeutel auftauen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

1307

Milchmädchen,ist eine gesüsste Dosenmilch.Gibt es in Tuben und Dosen.Es gibt auch tolle Rezepte.

28.03.2023 07:46
Antworten
karin_hautz

kann mir jemand verraten was milchmädchen sind kenne ich nicht

22.03.2023 13:13
Antworten
Franzi210989

Ich habe das Windbeutel Dessert letztes Wochenende gemacht war super lecker ich hab allerdings 750 Gramm Quark genommen auf 400 ml Milchmädchen.

15.03.2023 13:40
Antworten
73Steffi

Super lecker und erfrischend, geht schnell. Habe noch Yogurette klein gehackt, einen Teil unter die Masse gehoben, den Rest darüber gestreut.

03.07.2022 15:11
Antworten
Würmelschmeckerei

Es war super lecker. Bei den Zutaten hätte ich gedacht, dass es ganz schön arg süß wird. Aber das war es gar nicht. Hängt auch sicher davon ab wie viele Beeren man nimmt. Tolles Rezept!

13.06.2022 14:12
Antworten
Sporri

Hallo, hab das Rezept gestern ausprobiert und alle waren begeistert! Hab allerdings nur eine halbe Dose Milchmädchen genommen, was aber vollkommen ausgereicht hat. Ich habe alles in kleine Dessertgläser geschichtet. Hat auch sehr toll ausgesehen. Windbeutel, Creme, Windbeutel, Creme und zum Schluß noch mit ein paar Himbeeren dekoriert. Das nächste Mal werde ich vielleicht zwischen die Schichten noch ein wenig Himbeermousse geben. Wenn`s nicht zu schnell vernascht wird werd ich auch ein Foto hochladen :-) LG

12.03.2012 18:23
Antworten
Wiktorija

Hallo Chilliii, dieses Dessert ist sehr schnell gemacht und schmeckt wunderbar LECKER! Danke dafür! Zwei Bildchen sind unterwegs. Viele Grüße

06.02.2012 16:59
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt die gefrorene früchte auftauen lassen

20.01.2012 07:35
Antworten
chilliii

Hallo dreichert1, die Früchte müssen nicht aufgetaut werden man kann sie so besser verteilen. Es sieht auch besser aus wenn die Früchte in Ruhe auf der Speise auftauen können (geht schnell).man kann die Speise sehr gut einen Tag vorher zubereiten. MFG chilliii

29.01.2012 17:36
Antworten
Fräuleinwunder

So habe ich das auch gemacht, einen Tag vorher oder am Morgen zubereiten mit gefrorenen Zutaten und dann im Kühlschrank auftauen und ziehen lassen. Die Windbeutel bleiben sonst nicht ganz, wenn man sie vorher auftaut. Bei den Himbeeren ist das sicherlich Geschmackssache.

05.07.2013 18:22
Antworten