Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Porridge:
Ein kleines Stück (je nach Belieben) weiße Kuvertüre wird in kleine Stückchen geschnitten. Die Milch wird zusammen mit den Haferflocken, dem Honig, dem Mohn, dem Vanilleextrakt und der Kuvertüre in einen kleinen, beschichteten Topf gegeben und unter Rühren aufgekocht. Nun den Topf von der Kochstelle nehmen und mit einem Deckel abdecken. Er muss ca. 4-5 Min. ruhen.
Beilage:
Der Apfel wird gewürfelt und mit etwas Zimt in einer kleinen Pfanne, oder einem kleinen beschichteten Topf angebraten (wer es etwas süßer mag, kann die Äpfel auch mit etwas Butter, Zucker und dem Zimt karamellisieren). Als nächstes kommen die gefrorenen Blaubeeren dazu. Die Menge kann jeder nach Belieben selbst bestimmen. Das Ganze wird so lange erhitzt, bis die Blaubeeren aufgetaut sind.
Zum Schluss wird das Porridge noch einmal durchgerührt und zusammen mit der Beeren-Apfel-Beilage auf einem tiefen Teller, oder in einer Schüssel angerichtet. Nach Belieben kann das Ganze noch mit etwas Zimt oder Vanillezucker bestreut werden.
Anzeige
Kommentare
Hab mir vor ein paar Jahre Mal ein fertiges gemischtes porridge mit dem Geschmack gekauft und das war sehr lecker. Und jetzt hab ich aus Zufall deins entdeckt und es schmeckt wie mein Favorit. Das was es so lecker macht ist die weiße Schokolade. Man muss aber erst darauf kommen es rein zumachen.
Ein sehr leckeres Rezept! Ich habe allerdings frische Heidelbeeren genommen. Mir persönlich war es etwas zu süß, beim nächsten Mal werde ich die Schokolade weglassen.
Habe mir eben den Porridge zum Frühstück gemacht. Optisch ist er natürlich schon mal ein echter Hingucker und auch geschmacklich war er super. Allerdings habe ich ihn noch eine Weile bei schwacher Hitze köcheln lassen, weil mir das ganze nach 5 Minuten ruhen einfach noch zu „suppig“ war. Ich mag es lieber als etwas „schleimiger“ Die Variante mit Mohn werde ich mir auf jeden Fall merken und auch mal mit anderem Obst probieren. Ich denke auch Banane und Blaubeeren schmecken toll dazu. Danke für die Inspiration :)
yummy
Ist echt mal was Anderes und sehr lecker, sattmachend zum Frühstück! :)
Verstehe ich das richtig dass kein gemahlener Mohn, sondern ganze Mohnkörner verwendet werden? Würde das Rezept gerne ausprobieren. Danke im Vorraus! Liebe Grüße, ChocoQueen
Ich benutze den Mohn von Seitenbacher :) Ich denke der ist geschrotet.
Meine drei Kinder und ich waren begeistert von deinem Porrigde. Auf der Suche nach Alternativen zum herkömmlichen Toastfrühstück sind wir auf verschiedene Porrigde-Varianten gestoßen. Deine hat uns bis jetzt am besten geschmeckt. Die einzige Abwandlung: weiße Kuvertüre war nicht im Haus, war aber trotzdem superlecker. Der Rest schmeckte auch kalt als Nachtisch noch sehr lecker.
Sehr schön, dass es euch so gut geschmeckt hat :) Klar, das schmeckt auch ohne Schoko - man kann es auch sehr vielfältig abwandeln. Je nach Lust und Laune :)
Hallo! Ich habe dein Mohn-Vanille-Porridge ausprobiert und es war sehr lecker! Als einzigen Unterscheid habe ich frische Heidelbeeren genommen. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora