Spinatknödel mit Gorgonzolasauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarische Hauptspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (79 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.01.2012



Zutaten

für
150 g Semmel(n) (Dinkelsemmeln) oder Vollkorn-Knödelbrot
1 kleine Zwiebel(n)
3 EL Butter
100 ml Milch (bei Vollkorn mehr)
2 große Ei(er)
1 Pck. Spinat, passierter, TK, ca. 200 g (oder selbst zubereitet)
Salz und Pfeffer
Petersilie, Knoblauch wer mag
2 EL Dinkelmehl, zum Binden
1 Pck. Gorgonzola, ca. 100 - 125g
250 ml Sahne (Schlagobers)
Tomate(n), geviertelt, als Dekoration

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Semmeln kleinwürflig schneiden. Zwiebel klein schneiden, in Butter anrösten, ein wenig auskühlen lassen.
Klein geschnittenes Brot in eine Schüssel geben und mit Petersilie und gerösteten Zwiebel vermischen, alles mit Mehl gut verrühren, zuletzt Milch mit Ei, Salz, Pfeffer (Knoblauch) verquirlt darüber geben, ca. 30- 40 Minuten ziehen lassen. Aufgetauten Spinat drunter rühren, falls notwendig mit wenig Mehl binden.
Mit nassen Händen Knödel formen und ca. 15 Minuten im Salzwasser kochen.

Gorgonzola klein würfeln. Sahne in einem Topf erhitzen, mit dem Käse vermischen und unter ständigem Rühren einköcheln lassen.

Knödel mit Sauce und Tomatenviertel servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Köchin2015

Heute gemacht. Super lecker. Genau nach Rezept.

13.11.2023 20:03
Antworten
twix_j

Hallo, das waren die 1. Spinatknödel in meinem Leben. Ich habe mich fast komplett ans Rezept gehalten. Unterschiede waren die Weizensemmeln und Rahmspinat. Allerdings war mir die Gorgonzolasauce viel zu aufdringlich in Kombination mit den Knödeln. Oder alternativ die Knödel zu lasch - das kann man sich jetzt aussuchen ;-) Werd ich in dieser Zusammenstellung nicht mehr machen. Nachdem ich das Rezept nicht 1:1 nachgekocht habe, keine Bewertung, nicht dass es daran lag. Es wären 3 gewesen. LG twix

19.01.2022 14:09
Antworten
Der_Loui

Rezept ist Klasse. Hatte frischen Spinat genommen (ca. 200g) und den blanchiert und eingearbeitet. Der muss natürlich ordentlich ausgedrückt werden. Dann passt auch die Konsistenz perfekt. Hatte Hühnerbrust dazu. Filet passt auch ganz gut.

11.08.2020 12:17
Antworten
pekiii_bu

Hallo :) Danke fürs tolle Rezept. Da mir Gorgonzola nicht so schmeckt habe ich Ziegenfrischkäse genommen und eine Brise Zucker hinzu. Hat sehr gut geschmeckt

23.05.2020 05:12
Antworten
semmelknöderl

Hallo, ich hab das Rezept Gestern ausprobiert, allerdings habe ich die Knödel zu Nocken gemacht und ich hab sie gemacht wie Semmelknödel. Also heiße Milch übers Brot gegeben, die Zwiebeln dazu, die Eier und dann den Spinat. Die Petersilie habe ich weggelassen, weil sie m. E. bei Spinat eh geschmacklich nicht durch kommt. Mehl habe ich nicht viel gebraucht, die haben sehr gut gebunden. Geschmacklich in jeden Fall sehr gut! LG Knöderl

05.04.2020 10:27
Antworten
mima53

Hallo mir haben die Spinatknödel mit dieser feinen Gorgonzolasauce sehr gut geschmeckt, es gab grünen Salat dazu ich habe TK Blattspinat genommen, diesen mit Knoblauch kurz aufgekocht und dann die Flüssigkeit abrinnen lassen, die Knödelmasse war schon sehr weich und, ich habe noch 1 gehäuften Essl. Grieß unter gemischt, die Knödel sicherheitshalber auch in Mehl gewälzt und so haben diese die Kochzeit bestens überstanden und es sind 6 herrliche Knödel geworden liebe Grüße Mima

05.04.2012 18:10
Antworten
lalalalalalala

Hallo Mima, mit Blattspinat hab ich sie auch schon gemacht passt sehr gut. Da ich immer Vollkorndinkelbrot ( Knödelbrot) verwende wirds bei mir nicht so weich. Freut mich dass sie schmeckten. Vielen Dank für die Sternchen. lG Elfi

08.04.2012 15:51
Antworten
martom2

Hallo, ich nehme für alles immer "normales" Mehl und für Semmelknödel auch ganz normale Semmeln. Wenn ich das bei diesen Spinatknödeln auch möchte, mißlingen sie dann etwa (zerfallen) oder warum muss alles "Dinkel" sein ?? Mich reizt daran die Gorgonzolasauce, sonst würde ich nicht fragen ;-) Danke, martom2

05.03.2017 18:39
Antworten
mima53

Hallo du kannst sicher auch ganz *normales* Mehl nehmen, vielleicht machst du es so wie ich und gibst noch 1 gehäuften Essl. Grieß in die Knödelmasse zur besseren Konsistenz lg Mima

17.04.2017 13:35
Antworten
martom2

Hallo Mima, danke und gute Idee mit dem Eßl. Grieß ! lg martom2

17.04.2017 16:09
Antworten