Feldsalat mit Birnen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ideale Vorspeise für ein Hebstmenü

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (129 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 24.05.2004 173 kcal



Zutaten

für
300 g Feldsalat, Blätter gezupft und gut gewaschen
2 Birne(n), reif aber bissfest, entkernt und in Scheiben geschnitten
1 kleine Schalotte(n), in kleinste Würfel geschnitten
2 Zehe/n Knoblauch
2 Scheibe/n Weißbrot (Toastbrot geht auch), in kleine Würfel geschnitten
2 EL Himbeeressig
3 EL Sonnenblumenöl, gutes
1 TL Honig
Salz und Pfeffer
Dijonsenf, optional

Nährwerte pro Portion

kcal
173
Eiweiß
3,88 g
Fett
6,06 g
Kohlenhydr.
25,94 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für die Vinaigrette Essig, Öl, Schalotte, gepressten Knoblauch und Honig mit Pfeffer und Salz in eine kleine Schüssel geben und möglichst mit einem kleinen Schneebesen zügig aufschlagen.
Tipp: Ein Hauch Dijonsenf kann den eh schon guten Geschmack des Dressings noch sehr positiv beeinflussen, muss aber jeder selbst entscheiden.

In einer Gusspfanne die Brotwürfel möglichst ohne Fett- oder Ölzugabe bei hoher Hitze unter ständigem Wenden knusprig bräunen.

In einer großen Schüssel die Vinaigrette sehr vorsichtig unter den Feldsalat und die Birnenscheiben heben. Den fertigen Salat auf 4 Tellern anrichten und mit den gerösteten Brotwürfeln bestreuen.
Sofort mit Baguette und einem gut gekühlten trockenen Weißwein servieren. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elke1603

Hatte diesen Salat am letzten Wochenende als Vorspeise eines 3-Gänge-Menüs zubereitet, und er ist sehr gut angekommen. Ich hatte noch Speckwürfel kross angebraten und über dem Salat verteilt. Geschmacklich eine tolle Ergänzung zu der süßen Birne. Einfach perfekt....das wird es bei uns noch öfter geben.

26.03.2021 08:57
Antworten
Sabatinie

Hallo, der Salat war super lecker und ist bei meiner Familie mit Suchtfaktor angekommen. Da ich kein Sonnenblumenöl verwende, habe ich Mariendistelöl genommen und zarten Romanasalat verwendet. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 🥰

22.09.2019 14:53
Antworten
Happiness

Hallo Sehr fein. Ich nehme Walnussöl und Dijonsenf. Liebe Grüsse Evi

02.01.2019 14:19
Antworten
Martina110757

Sehr, sehr lecker ! Mach den Salat auch mit gewürfelten Apfelstücken statt mit Birnen. Serranoschinken darüber und gehobelter Parmesan. Ein Gedicht !!! 5 Sterne, hab mich grad glaub ich vertan.

10.11.2017 18:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Sehr leckeres Rezept, habe ich inzwischen schon einige Male zubereitet. :-)

03.08.2017 11:06
Antworten
elicinkg

Also heute haben wir dieses super leckere Rezept probiert. Bekommt von mir ohne zu überlegen glatte 5 Sterne - perfekt! Die Verbindung mit dem Knobi, einfach lecker. Hatte nur leider keinen Himbeeressig mehr, habe Condimento Balsamico Rosso genommen und meinen Rest Walnussöl. Habe auch wie erwähnt einen halben Tl Senf zugegeben, einfach göttlich dieser Salat. Danke für dieses Prima Rezept! Gruß Nicole

26.12.2005 18:28
Antworten
inuyasha

schmatz, schmatz!!!!!!!!!!! Sehr zu empfehlen, das Dressing ist erste Sahne!!!

02.03.2005 19:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

suuuperlecker war das!! wird auf jedenfall noch öfter gemacht!!! ein richtiger vitamin-frischekick für den herbst und winter! habe dem dressing auch den senf beigefügt, und ich fand das dressing absolut genial.

14.11.2004 12:40
Antworten
andreas_scholz

Das finde ich auch. Leider haben offensichtlich noch nicht mehr Köche dieses einfache, aber raffinierte Rezept entdeckt. Ich bin da aber zuversichtlich, da es meiner Meinung nach gerade für die kommende Herbst-/Winterzeit eine kulinarische Bereicherung darstellt.

05.11.2004 11:24
Antworten
claudi77

Echt superlecker!!!!!!!!!!!!

11.10.2004 13:51
Antworten