Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Sojamilch bei geringer Hitze erwärmen, die Milch sollte unbedingt handwarm bleiben. Die frische Hefe in die Milch krümeln, den Zucker und Margarine zufügen und rühren, bis alles gelöst ist. Mehl mit Salz und Kardamom würzen. Hefemilch zugeben und den Teig am besten mit den Händen gut verkneten. Der Teig sollte nun mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen.
In der Zwischenzeit Margarine im Topf schmelzen und Zucker und Zimt zufügen. Der Zucker sollte sich auflösen.
Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Butter-Zucker Masse bestreichen. Den Teig nun aufrollen und in Scheiben schneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und noch mal 10 Minuten aufgehen lassen. Wer mag, kann die Schnecken noch mit Sojasahne bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Bei 250°C ca. 5-8 Minuten backen. Das ist von Herd zu Herd unterschiedlich. Einfach auf eine schöne goldene Farbe achten.
Anzeige
Kommentare
Ich finde diese Zimtschnecken mega und auch meine Kolleginnen waren sehr begeistert. Habe tatsächlich auch den kompletten Würfel an Hefe genommen und Mandelmilch, weil ich sie noch zuhause hatte. Sind Mega fluffig geworden. Habe aber auch die doppelte Menge an Füllung genommen und sie zubereitet als der Teig ging und dann verwendet mit einem Pinsel. Ging super und war nicht zu flüssig. Habe die Hälfte vom Teig mit Rosinen gemacht war sehr lecker
Einfach großartig. Wenn man sie mit Dinkelmehl macht und auf einer bemehlten Silikonmatte ausrollt, dann lösen sie sich supergut von der Unterlage. heute Mal ohne Zucker und mit Tomatenmark Gewürz und Käse. Beste Pizzaschnecken, die wir je hatten. Danke!
Hallo, wie viele Zimtschnecken bekommt man mit einer Portion raus?
Wir haben mit Mohn und Zimt gefüllt. Da die Zimtvariante sich ei bisschen entrollt hat und dadurch die Füllung herausgelaufen ist, habe ich das Karamell kurz vor dem erkalten auf den Schnecken verteilt. Das ging ganz gut. Lecker sind sie in jedem Fall.
Super leckere Zimtschnecken! Habe sie schon mehrfach gebacken und jedesmal ein Genuß!
wow!!! richtig gut! ich glaube ich habe noch nie so ein fluffigen teig hinbekommen, und dabei war das alles so wenig aufwand. um das kameralisieren zu vermeiden lass ich die butter einfach nur in der mikrowelle flüssig werden und mische dann den rest hinein. damit mir die masse auf dem teig nicht so zerläuft überall, lasse ich die flüssigkeit kurzzeitig abkühlen, damit sie etw fester wird. ich habe den teig zu 50% mit dinkelvollkornmehl gemacht, hat super geklappt. im gesamten waren sie mir etw zu wenig süß, weis nicht ob es anders gewesen wäre, wenn ich die masse dicker aufgetragen hätte auf weniger fläche... aber mit einem zuckerguss oben drauf habe ich diesen kleinen makel wieder aufgehoben. super lecker, super einfach, und dann auch noch tierleidfrei! daher 5 sterne!
Waren sehr lecker. Ich habe den Teig nur zu dick ausgerollt- also auf jeden Fall dünner ausrollen als auf dem Foto! Und ich habe noch einen Teelöffel mehr Zimt reingemacht und das war sehr gut.
sieht super aus. genau so solln sie auch aussehen + hagelzucker
Wirklich lecker...vielen Dank! :).....nur leider ist die Zucker-Zimt-Margarine-Mischung beim Auftragen sofort karamelisiert...woran kann das liegen? Zu lange gekocht?
ja ich denke schon. die butter muss wirklich nur geschmolzen werden und kann dann direkt rauf.