Linsen mit Tintenfisch und Gemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zubereitung im Römertopf/Tontopf

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 15.01.2012



Zutaten

für
1 kg Tintenfisch(e), küchenfertig
500 g Linsen
2 Knoblauchzehe(n)
etwas Oregano, frischen
2 Lorbeerblätter
6 EL Balsamico
½ Tasse Olivenöl
2 Zwiebel(n), in Scheiben geschnitten
1 Paprikaschote(n), rot, in Würfel geschnitten
1 Paprikaschote(n), grün, in Würfel geschnitten
1 Tomate(n), in Würfel geschnitten
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Linsen in reichlich Wasser ca. 30-35 Minuten nur halbfertig kochen. Nach Ablauf der Zeit Linsen gut abtropfen lassen. Linsen in einen Römertopf/Tontopf geben. Es empfiehlt sich, einen kleinen Römertopf/Tontopf zu verwenden. Knoblauchzehen und Lorbeerblätter zwischen den Linsen platzieren. Darauf den Tintenfisch (als Ganzes oder auch in kleine Stücke, je nach Belieben) verteilen.

In eine separate Schüssel die Zwiebeln, Paprika und Tomaten geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Oregano, Balsamico und das Olivenöl beigeben. Gut miteinander verrühren und das Ganze über den Tintenfisch und die Linsen geben.

Den Topf gut verschließen, in den kalten Backofen schieben und bei 180°C bei Ober-/Unterhitze für ca. 1 Stunde auf der zweiten Schiene von unten garen.

Dieses Gericht kann warm als Hauptspeise oder kalt als eine Art Salat serviert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dolcevita2011

Super dass es auch mit roten Linsen schmeckt! Danke fuer das tolle Foto und die Bewertung! Dein Foto laed echt zum essen ein! Liebe Gruesse Dolcevita2011

14.02.2016 21:07
Antworten
der_schnapf

Hallo Dolcevita2011, das Gericht ist ein Gedicht, danke für die richtig tolle Idee und ohne Wenn & Aber volle Punktzahl. Weil die Frage schonmal kam: ich habe rote Linsen benutzt - 10 Minuten in Salzwasser gekocht und dann wie beschrieben weiterverarbeitet. An Gemüse hatte ich nicht alles da, deshalb landete Tomate, Knoblauch, Lauchzwiebel, Paprika, Kohlrabi, etwas frischer sehr fein gehackter Ingwer und eine kleine Karotte mit im Römertopf. Durch den Ingwer hab ich auf Pfeffer und Salz völlig verzichtet; die Linsen waren ja schon im Salz. Liebe Grüße, Der_Schnapf

11.02.2016 19:58
Antworten
Dolcevita2011

Hallo Jeanney34, dieses Rezept wird nur im Tontopf zubereitet. Wie agnusdie oben schon richtig kommentierte, fehlt jegliche Zufuhr von Fluessigkeit die mit dem Tontopf - da der gewaessert wird - wieder wettgemacht wird... Ich benutze die mittelgrossen uns bekannten braunen Linsen... kannst aber gerne mal dieses Rezept auch mit roten oder gelben Linsen kochen und berichten wie es geworden ist- wuerd mich freuen!! LG Dolcevita2011

28.02.2015 22:38
Antworten
Jeanney34

Geht das ganze auch ohne Tontopf und was für Linsen benutzt du???? Klingt seht lecker. LG

26.02.2015 13:28
Antworten
Dolcevita2011

Ganz herzlichen Dank fuers Ausprobieren agnusdie und fuer das Hochladen des tollen Fotos!! Habe mich sehr gefreut! Lieben Gruss, dolcevita2011

28.02.2015 22:41
Antworten
agnusdie

Ich war bei deinem Rezept zunächst nur interessiert, wie es wohl schmecken mag und habe es wenigstens ein halbes Jahr mit mir rumgeschleppt. So richtig konnte ich mir es mir nicht vorstellen und habe offen gestanden beim 1. Lesen ziemlich rumgemäkelt (keine Flüssigkeiten außer Öl und Balsamico... was soll das werden...) Im Ergebnis bin ich völlig begeistert und würde am Liebsten doppelte Punktzahl vergeben. Klasse!

13.02.2015 19:34
Antworten