Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Hefe in Wasser auflösen. Mehl, Salz und Kümmel mischen. Aufgelöste Hefe und restliches Wasser zugeben. Teig ca 10 Min kneten, bis er glänzend und elastisch ist und sich von der Schüssel löst.
Teig bei Zimmertemperatur etwa 40 Min gehen lassen, bis sich sein Volumen fast verdoppelt hat.
Inzwischen Zwiebeln fein würfeln und in der Butter und Rapsöl dämpfen, bis sie goldgelb sind. Thymian, Majoran und Salz unterrühren, abkühlen lassen.
Backofen auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig kurz zusammenkneten und halbieren. Jede Teighälfte zu einem Rechteck von etwa 25x30 cm ausrollen.
Ei verquirlen und den oberen Teigrand damit bestreichen. Die Zwiebeln auf dem Teig verteilen, dabei die Ränder ringsum 2-3 cm frei lassen. Teig von der unteren Seite her aufrollen. Oberen Rand fest andrücken.
Mit einem scharfen Messer von jeder Rolle 10-12 Scheiben abschneiden, etwas flachdrücken und auf das Blech legen. Oberseite und Rand mit Ei bestreichen. Die Zwiebelschnecken mit Thymian bestreuen.
Das Blech auf die mittlere Einschubleiste in den Backofen schieben und die Zwiebelschnecken in 35-40 Min backen.
Noch lauwarm schmecken die Zwiebelschnecken zu einem Frischkostsalat oder einem Teller Gemüsesuppe. Sind aber auch gut geeignet als kleiner Snack zum Mitnehmen.
Kommentare
Tolles Rezept, wobei ich zugeben muss, dass ich aus Zeitnot zu fertigem Blätterteig gegriffen habe. Durch VioBlock und Vegarella von Bedda (vielen Dank für den Tipp, liebe patty 89) wurden sie für uns vegan. Sehr leckerer Snack, gut zum Mitnehmen, 5 Sterne 👍
Hallo ich habe den Teig schön lange gehen lassen und nahm frisches selber gemahlenes Mehl. So wurde der Teig auch locker. Zu den Zwiebeln kamen bei mir noch Käsestückchen in die Füllung. Danke für das Rezept LG Patty
Sie schmecken schon lecker. Allerdings ist der Teig außen ziemlich hart geworden.