Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
150 g | Quark |
60 ml | Milch |
70 ml | Öl |
70 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
300 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Nüsse, gemahlen |
2 EL | Zucker |
1 Schuss | Rum |
80 g | Marzipan |
Milch |
Zubereitung
Teig:
Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Quarkmasse kneten, bis ein geschmeidiger Knetteig entsteht. Den Teig in zwei Teile teilen und jeweils zu einer runden Teigplatte ausrollen, evtl. etwas Mehl hinzufügen.
Füllung:
Die gemahlenen Nüsse, den Zucker, den Rum und das Marzipan (in der Mikrowelle etwas erwärmen, damit es sich besser verkneten lässt) verrühren und soviel Milch hinzufügen, dass eine geschmeidige, streichfähige Masse entsteht.
Die Nussmasse auf die Teigplatten streichen, diese jeweils in 12 Kuchenstücke schneiden. Die Kuchenstücke von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und zu Hörnchen biegen.
Die Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 20 min im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft backen. Anschließend kann man sie mit Puderzucker bestreuen oder mit Puderzuckerguss bestreichen.
Ergibt ca 24 Stück. Wenn man sie größer will, entweder nur eine Teigplatte ausrollen oder aus einer Platte nur 8 Kuchenstücke schneiden.
Die Zugabe von Marzipan muss nicht sein, macht die Hörnchen aber saftiger.
Die Hörnchen kann man super einfrieren und auch sonst schmecken sie (im Gegensatz zu Hefegebäck) auch am nächsten Tag noch lecker, vorausgesetzt sie waren eingepackt.
Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Quarkmasse kneten, bis ein geschmeidiger Knetteig entsteht. Den Teig in zwei Teile teilen und jeweils zu einer runden Teigplatte ausrollen, evtl. etwas Mehl hinzufügen.
Füllung:
Die gemahlenen Nüsse, den Zucker, den Rum und das Marzipan (in der Mikrowelle etwas erwärmen, damit es sich besser verkneten lässt) verrühren und soviel Milch hinzufügen, dass eine geschmeidige, streichfähige Masse entsteht.
Die Nussmasse auf die Teigplatten streichen, diese jeweils in 12 Kuchenstücke schneiden. Die Kuchenstücke von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und zu Hörnchen biegen.
Die Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 20 min im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft backen. Anschließend kann man sie mit Puderzucker bestreuen oder mit Puderzuckerguss bestreichen.
Ergibt ca 24 Stück. Wenn man sie größer will, entweder nur eine Teigplatte ausrollen oder aus einer Platte nur 8 Kuchenstücke schneiden.
Die Zugabe von Marzipan muss nicht sein, macht die Hörnchen aber saftiger.
Die Hörnchen kann man super einfrieren und auch sonst schmecken sie (im Gegensatz zu Hefegebäck) auch am nächsten Tag noch lecker, vorausgesetzt sie waren eingepackt.
Kommentare
Mega lecker. Hab 1/3 mehr Füllung gemacht, weil mein Mann es gern mag wenn mehr Nussmasse in den Gebäcken ist. Er war begeistert und ich auch. Gibt es sicherlich mal wieder. Bild folgt morgen
Super Teig, echt easy das Rezept! Habe eine grosse Platte gemacht, sie in 16 Stücke geteilt und mit Hagelzucker bestreut,ebenfalls sehr zu empfehlen!
Habe heute die Hörnchen gebacken. Einhellige Meinung aller Familienmitglieder - Top! Super Teig, angenehm zu verarbeiten. Sehr gute Nussfüllung. Schmecken prima. Ganz herzlichen Dank für's Einstellen.
Die Hörnchen sind echt gut angekommen, habe sie schon öfters gemacht, der Teig ist super, lässt sich problemlos verarbeiten LG
hallo, hat schon Mal jemand die Hörnchen mit Mohnmasse gemacht? ich würde das gern ausprobieren . lg
Einfach nur gut, deshalb hab ich die Hörnchen auch schon öfter gemacht. Am saftigsten fand ich sie auch mit der Marzipan- und Nussfüllung. Ich hab sie mal mit einer Apfelfüllung gemacht, aber die Marzipanfüllung war der Renner, nicht zu vergleichen.
Das war mein erster Versuch mit Quark-Oelteig und es hat wunderbar geklappt. Ich hatte schon immer gehoert, dass er so aehnlich wie Hefeteig ist, und das stimmt. Nur hatte ich keine Nuesse und Marzipan, und habe statt dessen eine Mohnfuellung genommen. Ich wohne in USA und muss meinen eigenen Quark machen, und werde diesen Teig ganz bestimmt wieder backen.
Die Nusshörnchen sind sehr lecker. Bei uns sind 32 Stück drausgeworden. Wir haben den Rum allerdings weggelassen und stattdessen etwas mehr Milch genommen. Wir haben noch Zimt unter die Masse gegeben dies gibt zusätzlich eine feine Note.
Habe diese Nusshörnchen ausprobiert und kann nur sagen: einfach zu machen und perfekt im Geschmack! Mein Mann war auch begeistert, wird es nun öfters geben! lg l-schnitte
Danke für das Feedback! lieben Gruß nici