Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Mandeln zweimal durch die Mandelmühle drehen oder im Mixer mehlfein mahlen.
Das Marzipan würfeln, in eine Schüssel geben und mit dem Ei, dem Puderzucker, dem Mehl, dem Rosenwasser und den gemahlenen Mandeln zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Backofen auf 150° vorheizen. Das Backblech mit Butter bestreichen und mit Backtrennpapier auslegen (die Fettschicht auf dem Backblech verhindert, dass das Backtrennpapier verrutscht).
Die Eigelbe mit dem Eiweiß verquirlen.
Aus dem Teig mit nassen Fingern Kugeln von etwa 3 cm Durchmesser formen und seitlich jeweils 3 Mandelhälften an die Kugeln drücken, so dass sich die Spitzen der Mandeln in oder oberen Mitte fast berühren.
Die Bethmännchen auf das Backblech setzen und jedes leicht mit dem verquirlten Ei bepinseln.
Die Bethmännchen in 12 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen hellgelb backen und mit einem Spatel auf ein Kuchengitter setzen.
Das abgekühlte Konfekt möglichst zwischen Lagen von Pergamentpapier in einer Blechdose aufbewahren, damit das Marzipan nicht austrocknet.
Kommentare
Super Rezept ich mache es jedes Jahr wieder und alle lieben die Bethmännchen
Ausprobiert und für lecker befunden. Schöne Kombination, schnell und einfach zu machen, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank!
Hallo, die Bethmännchen sind sehr lecker. Ich musste auch 4 EL mehr Mehl zugeben. LG ceyenne
Hallo, vielen Dank für das schöne Rezept. Die Bethmännchen schmecken mir sehr gut, obwohl ich sonst nicht so gerne Marzipan mag. Ich mußte 3-4 EL mehr Mehl zugeben, weil der Teig sehr geklebt hat. Ich habe ein großes Ei verwendet. Wahrscheinlich lag es daran. Zum Bestreichen habe ich Dosenmilch genommen statt Ei, und ich konnte leider nur jeweils eine Mandel an die bethmännchen "kleben", weil ich sie nicht zerteilen konnt. Sie sind dabei ständig zerbrochen. Bei mir sind es übrigens 40 Stück geworden. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit! Badegast
Lecker, die waren so schnell weg, musste 2x nachbacken. 5 Sterne LG kobelinchen
Hallo Genauso müssen die echten Frankfurter Bethmännchen sein. 5 Sterne von mir. liebe Grüsse Claudia
Super lecker diese Bethmännchen!!! Rezept ist einfach umzusetzen daher würde ich die Arbeitszeit auch etwas niedriger ansetzen. Ich hab allerdings auch schon fertig gemalene Mandeln genommen... Irgendwie bin ich mit den Mengenangaben etwas durcheinander gekommen:-( Wollte eigentlich die doppelte Menge machen, also 80 Stück...aber bei einem Durchmesser von 2-3cm komme ich bei doppelter Menge nur auch 50 Bethmännchen! Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch!!Deshalb auch von mir 5 Sterne Liebe Grüße Mineko
Hallo, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, das Bild hochzuladen. Die Bethmännchen waren echt lecker und mein Kekswichtel hat sich auch darüber freuen dürfen. Gruß Bezwinger
Lecker - muss man eigentlich mehr schreiben? LG Sylvia
Ein einfaches, tolles Rezept! Sie schmecken himmlisch! Nach meinem Geschmack sind 3 cm Durchmesser aber zu groß, da die "Männchen" beim Backen noch etwas aufgehen - sie haben dann ca. einen Durchmesser von 5 cm und mann kann sie dann schlecht mit einem Happs vernaschen. Die Zubereitungszeit ist auch etwas übertrieben: 45 Minuten sind realistischer. TIP: gekaufte gemahlene Mandeln nehmen, wenn man sie nicht selbst mahlen kann - die sind auch fein genug.