Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Vorbereitung:
Die Äpfel schälen, einen davon in Spalten schneiden und die übrigen würfeln. Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken. Alles auf die Seite stellen. Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier beziehen.
Zubereitung Bröselboden:
Die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Die Weetabixblöcke zerbröseln und unter die geschmolzene Butter geben, kurz umrühren und die Masse schnell in die vorbereitete Springform geben. Mindestens 5 Minuten auskühlen lassen.
Zubereitung Füllung:
Die Apfelwürfel mit etwas Wasser in einen hohen Topf geben und weich kochen, jedoch nicht zu Mus zerkochen lassen. Zum Ende des Kochvorgangs nach Bedarf mit Zucker oder Süßstoff und Zimt abschmecken und die Hälfte der Sultaninen hinzugeben. Abgedeckt dann ca. 5-10 Minuten ziehen lassen, bis die Sultaninen nicht mehr trocken sind.
Das Roggenvollkornmehl in eine große Schüssel geben, das Bananenmus und die gekochten Äpfel untermischen und gut verrühren. Die Masse soll cremig, fast teigartig, jedoch auf keinen Fall zu trocken sein. Bei Bedarf Flüssigkeit hinzugeben. Die fertige Masse auf den Bröselboden in der Springform geben, gleichmäßig verteilen und dann für mindestens eine Stunde kühl stellen. In dieser Zeit bindet die Masse geringfügig nach, behält aber eine cremige Konsistenz.
Zubereitung Deko:
Die Apfelspalten mit einer gewünschten Menge der übrigen Sultaninen in einer Pfanne anbraten, mit Zimt und etwas Zitronensäure abschmecken. Diese dann nach zur Garnitur des Kuchens verwenden.
Den Kuchen bis zum Zeitpunkt des Servierens kalt stellen.
Anmerkung: Weetabix sind Vollkorn-Weizenkekse in großer Blockform, die in Deutschland kaum bekannt sind und die hauptsächlich in englischsprachigen Ländern zum Frühstück verwendet werden.
Kommentare