Aufgeschmalzene Brotsuppe (bayrisch)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Typisch niederbayrische Brotsuppe, früher Arme Leut Suppe genannt

Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 18.05.2004



Zutaten

für
1 Liter Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
3 Zwiebel(n)
500 g Brot(e), (altbackenes Haus- oder Bauernbrot, Roggenbrot)
1 EL Schweineschmalz und Butter
Salz und Pfeffer, nach Belieben
Schnittlauch, nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Gemüse- oder Fleischbrühe zum Kochen bringen. Zwischenzeitlich das altbackene Brot in mundgerechte kleine Würfel schneiden. Die Brotwürfel im Suppenteller anrichten. Während die Brühe noch kocht, Zwiebeln in Ringe schneiden und in wenig Schweineschmalz und Butter bräunlich anrösten. Schnittlauch in kleine Ringe schneiden.
Sobald die Zwiebeln leicht dunkelbraun sind, diese über die trockenen Brotwürfel geben, sofort mit Brühe übergießen, salzen, pfeffern und als Deko noch die Schnittlauchringe drüber streuen. Durch die angerösteten Zwiebelringe erhält die Suppe die berühmte dunkle Farbe und den Röstgeschmack
Sofort servierfertig. Guten Appetit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Herbert-Rosi

Ein tolles Rezept. Super für die Resteverwertung. Erinnert mich an die Suppe die meine Mutter öfter gekocht hat.

19.09.2022 14:49
Antworten
Hohenstaufen

Sehr lecker

26.07.2022 23:33
Antworten
Gina-59

Ich kenne die Suppe aus meiner Kindheid. Ich hatte noch Brot vom Fondue über und habe mir diese Suppe ausgesucht. Sie schmeckt wie früher, lecker! Ich habe normale Butter genommen und zusätzlich eine Knoblizehe.

17.02.2021 11:54
Antworten
u-bratwurst

Obwohl ich ein Fischkopp bin, mag ich diese aufgeschmalzene Brotsuppe außerordentlich gern. Ich würde mit den Zwiebeln auch noch eine Zehe Knoblauch mit anschwitzen. Und obwohl die Mecklenburger nicht gerade Kümmelfans sind, für mich gehört er unbedingt mit dazu.

04.03.2019 21:36
Antworten
genovefa56

Hallo eine herrlich schmeckende Suppe. Ich hab allerdings das Schweineschmalz weggelassen... Lg. Grete

02.02.2015 18:27
Antworten
evlys

Brotsuppen sind eine leckere Resteverwertung, leider bleibt bei uns nur sehr selten ein Stück Brot übrig. Mein Foto wirkt hier sehr blass :-( - im Original war die Farbe viel kräftiger. Grüße Evlys

27.02.2008 09:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

hmmm lecker. Ich kenne das Rezept noch von meiner Oma. Sie hat immer Bratkaroffeln dazugemacht. Richig lecker, einfach, preiswert!!

03.11.2007 16:07
Antworten
goert

Ist ne tolle Resteverwertung wenn mal Brot über ist. Ich röste das Brot vorher auch gerne an (hab ich auch schon in der Pfanne mit etwas Knoblauchöl angebraten). Das Rezept geht sehr schnell, ist günstig und schmeckt. LG Andreas

05.02.2006 22:43
Antworten
snoopy25

Prima Sache! Man kann das Brot vorher rösten und mit Knoblauch abreiben und dann würfeln (für diejenigen, die es gern würziger mögen).

01.11.2005 11:37
Antworten
gustl319

Wir haben das Rezept heute ausprobiert. Es hat uns allen recht gut geschmeckt. Nur ein Mitesser fand das zuviel Brot drin war *zwinker*. Ich würde die Brotwürfel vorher stark anrösten. Gustl

29.09.2004 21:10
Antworten