Aufgeschmalzene Brotsuppe (bayrisch)
Typisch niederbayrische Brotsuppe, früher Arme Leut Suppe genannt
Typisch niederbayrische Brotsuppe, früher Arme Leut Suppe genannt
1 Liter | Gemüsebrühe oder Fleischbrühe |
3 | Zwiebel(n) |
500 g | Brot(e), (altbackenes Haus- oder Bauernbrot, Roggenbrot) |
1 EL | Schweineschmalz und Butter |
Salz und Pfeffer, nach Belieben | |
Schnittlauch, nach Belieben |
Kommentare
Ein tolles Rezept. Super für die Resteverwertung. Erinnert mich an die Suppe die meine Mutter öfter gekocht hat.
Sehr lecker
Ich kenne die Suppe aus meiner Kindheid. Ich hatte noch Brot vom Fondue über und habe mir diese Suppe ausgesucht. Sie schmeckt wie früher, lecker! Ich habe normale Butter genommen und zusätzlich eine Knoblizehe.
Obwohl ich ein Fischkopp bin, mag ich diese aufgeschmalzene Brotsuppe außerordentlich gern. Ich würde mit den Zwiebeln auch noch eine Zehe Knoblauch mit anschwitzen. Und obwohl die Mecklenburger nicht gerade Kümmelfans sind, für mich gehört er unbedingt mit dazu.
Hallo eine herrlich schmeckende Suppe. Ich hab allerdings das Schweineschmalz weggelassen... Lg. Grete
Brotsuppen sind eine leckere Resteverwertung, leider bleibt bei uns nur sehr selten ein Stück Brot übrig. Mein Foto wirkt hier sehr blass :-( - im Original war die Farbe viel kräftiger. Grüße Evlys
hmmm lecker. Ich kenne das Rezept noch von meiner Oma. Sie hat immer Bratkaroffeln dazugemacht. Richig lecker, einfach, preiswert!!
Ist ne tolle Resteverwertung wenn mal Brot über ist. Ich röste das Brot vorher auch gerne an (hab ich auch schon in der Pfanne mit etwas Knoblauchöl angebraten). Das Rezept geht sehr schnell, ist günstig und schmeckt. LG Andreas
Prima Sache! Man kann das Brot vorher rösten und mit Knoblauch abreiben und dann würfeln (für diejenigen, die es gern würziger mögen).
Wir haben das Rezept heute ausprobiert. Es hat uns allen recht gut geschmeckt. Nur ein Mitesser fand das zuviel Brot drin war *zwinker*. Ich würde die Brotwürfel vorher stark anrösten. Gustl