Kartoffel - Birnen - Gratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (66 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 18.05.2004 343 kcal



Zutaten

für
8 m.-große Pellkartoffel(n), vom Vortag
4 m.-große Birne(n), (sehr harte Sorten, vorher knapp weich dünsten)
80 g Käse (Gruyère)
200 ml Sahne (fettreduzierte Sahne)

Nährwerte pro Portion

kcal
343
Eiweiß
10,14 g
Fett
11,04 g
Kohlenhydr.
50,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Birnen ebenfalls schälen und in Schnitze schneiden (ggf. harte Sorten vorher in wenig Flüssigkeit knapp weich dünsten). Kartoffelscheiben und Birnenschnitze dachziegelartig in eine große, flache Auflaufform schichten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gruyère in dünne Scheibchen schneiden, darüber verteilen und zum Schluss mit dem Halbrahm übergießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15-20 Minuten überbacken.
Zusammen mit einem gemischten Salat auch als vollwertige Hauptmahlzeit geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lillifee7346

Ich habe dein Rezept soeben nachgekocht aber die Sahne bleibt komplett flüssig und schwimmt 😔 hab ich was falsch gemacht? Anstelle von dem vorgeschlagenen Käse, hab ich Gratinkäse genommen.. Ansonsten nichts verändert..

13.04.2021 19:36
Antworten
leene206

Eine Frage für Faule: Kann man auch Birnen aus der Dose nehmen?

08.04.2021 22:58
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo leene206 die Kartoffeln sind ja auch schon gekocht - ich würde es einfach probieren Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

09.04.2021 09:07
Antworten
küchenbetti

Heute gab es mal wieder den leckeren Auflauf. Diesmal hatte ich Zwiebelringe darin, sehr, sehr fein geschnitten, damit sie rechtzeitig gar wurden, und einen rezenten Schweizer Käse. Ich denke, dass weniger Sahne reichen würde, weil die Birnen doch viel Saft abgeben.

17.10.2020 22:27
Antworten
Drachenbraut

Habe das Rezept probiert und noch etwas frischen Oregano darüber gestreut. Herrliches Rezept. Tausend dank.

16.12.2018 18:49
Antworten
igel-123

Hallo, ich habe für 1 Person 2 Kartoffeln, 2 Birnen und eine handvoll Rosinen verwendet. Es war supergut. SUPER - SUPER - SUPER, danke für das Rezept ohne Fleisch und Ei! Es war auch sehr einfach zuzubereiten. LG Igelin

30.03.2006 12:39
Antworten
luzieschrecken

Ich hatte die Birnen das sie noch sehr hart waren kurz in etwas Weißwein gekocht - und ein bißchen von dem Birnenkochsud unter die Sahne gemischt - da kein Gruyère da hab ich Gorgonzola genommen . Einen großen Salat dazu und die Familie war glücklich Danke für diese tolle Rezeptidee

05.12.2005 17:44
Antworten
oone

Mmmh! Hat uns fantastisch geschmeckt und ist wirklich superschnell gemacht! Nächstes Mal werde ich vielleicht zusätzlich angebratene Zwiebelringe untermischen... Vielen Dank Talia

12.10.2005 13:48
Antworten
elli58

Bei uns in der Schweiz gibt es den sogenannten "Halbrahm", d.h. Sahne mit einem Fettgehalt von nur 25%. Natürlich eignet sich für dieses Rezept auch die ganz normale Sahne. Es ist aber möglich die Sahne mit ein wenig Milch zu verdünnen, dadurch werden auch einige Fettkalorien gespart und ich denke das Ganze kommt dann unserer fettreduzierten Sahne ziemlich nahe. Liebe Grüsse elli58

31.05.2004 14:23
Antworten
FrauMeier

Das hört sich sehr lecker an, wird bestimmt bald probiert. Du schreibst von fettreduzierter Sahne, was meinst du genau damit? Kenne nur die saure Sahne die hat 10 % Fett? LG Ulla

20.05.2004 20:51
Antworten