Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Boden die weiche Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale oder Aroma dazugeben. Eier nach und nach unterrühren. Stärke mit Backpulver sieben, mit den Nüssen vermischen und unter die Masse rühren. Eine Springform (28 cm) einfetten oder evtl. am Boden mit Backpapier auslegen, die Masse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 40 - 50 Minuten (Erfahrungswerte des eigenen Ofens nutzen) backen. Sofort aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (Backpapier entfernen).
Boden auf eine Tortenplatte geben, einmal waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte mit Zitronengelee bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen und mit dem Springformrand oder einem Tortenring umstellen.
Für den Belag Gelatine in etwas Wasser einweichen. Von der Milch 5 EL abnehmen und zusammen mit dem Schokoladenpuddingpulver und dem Zucker verrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen. Die Puddingpulvermischung mit einem Schneebesen schnell einrühren, unter Rühren kurz aufwallen lassen und von der Kochstelle nehmen.
Die ausgedrückte Gelatine unter den etwas abgekühlten Pudding rühren. Den Pudding weiter abkühlen lassen und noch warm auf den Boden gießen, glatt streichen und vollständig erkalten lassen.
Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen und über die Puddingfüllung streichen. Tortenring mit einem Messer lösen und entfernen. Eine Sternschablone aus Papier fertigen und in die Mitte der Torte legen. Rundherum mit Schokostreuseln bestreuen.
Hallo,
danke für das tolle Rezept! ich habe es etwas abgewandelt. In den Teig habe ich statt des Zitronenaromas/Schale Zimt und etwas Spekulatiusgewürz gegeben. Außerdem die doppelte Menge an Pudding und habe damit den ersten Teil des Bodens bestrichen (statt Zitronengelee).
Außerdem habe ich für einen stabileren Halt (da mein Kuchen durch die doppelte Menge Pudding schwerer ist, hatte ich Angst, dass er brechen würde) einen Mürbteig als untersten Boden gewählt.
Kuchen kam bei meinen Arbeitskolleginnen sehr gut an :) .
Lg. Nadine
Hallo gabilan,
es freut mich, dass Euch diese Torte geschmeckt hat.
Wenn sie bei Dir nicht zu sehr aufgegangen ist, würde ich sie nächstes Mal in einer 26er Form backen.
Sicher kann man auch eine andere Marmelade, je nach Geschmack, verwenden.
Danke fürs Ausprobieren.
LG BieneEmsland
Hallo gabipan,
da bin ich durchs einloggen doch abgrutscht und habe einen neuen Kommentar geschrieben, statt Deinen zu beantworten! Sorry!
LG BieneEmsland
Hallo!
Ich habe im Dezember diese Nusstorte gebacken - wie im Rezept angegeben in einer 28er Form, Backzeit war bei mir ca. 35 Minuten bei knapp 170° - am Schluß abgedeckt. Wie befürchtet war sie dann nicht sehr hoch, habe es aber doch gewagt sie durchzuschneiden und mit etwas Zitronengelee zu füllen.
Die Torte hat uns sehr gut geschmeckt, wobei man sie aber sicherlich auch mit einer anderen säuerlichen Marmelade bzw. Gelee, wie z.B. Ribisel- hätte füllen können.
LG Gabi
Hallo Tinchen,
weihnachtlich macht diese Torte die Deko. Und Walnüsse gehören für mich auch zu Weihnachten.
Mit etwas Zimt wird sie sicher auch sehr gut schmecken.
Sie schmeckt sicher auch zu jeder anderen Jahreszeit, außer vielleicht im Sommer.
Auf jeden Fall hat sie Euch geschmeckt, das ist die Hauptsache.
Danke fürs Ausprobieren.
LweihnachtlicheG BieneEmsland
Eine leckere Nußtorte, die aber nichts mit Weihnachten zu tun hat.
Den Boden habe ich mit Johannisbeer Marmelade bestrichen, hatte kein Zitrone im Haus und etwas Zimt im Boden macht sich auch gut.
lg
tinchen
Kommentare
Hallo, danke für das tolle Rezept! ich habe es etwas abgewandelt. In den Teig habe ich statt des Zitronenaromas/Schale Zimt und etwas Spekulatiusgewürz gegeben. Außerdem die doppelte Menge an Pudding und habe damit den ersten Teil des Bodens bestrichen (statt Zitronengelee). Außerdem habe ich für einen stabileren Halt (da mein Kuchen durch die doppelte Menge Pudding schwerer ist, hatte ich Angst, dass er brechen würde) einen Mürbteig als untersten Boden gewählt. Kuchen kam bei meinen Arbeitskolleginnen sehr gut an :) . Lg. Nadine
Hallo gabilan, es freut mich, dass Euch diese Torte geschmeckt hat. Wenn sie bei Dir nicht zu sehr aufgegangen ist, würde ich sie nächstes Mal in einer 26er Form backen. Sicher kann man auch eine andere Marmelade, je nach Geschmack, verwenden. Danke fürs Ausprobieren. LG BieneEmsland
Danke für Deine Bewertung!
Hallo gabipan, da bin ich durchs einloggen doch abgrutscht und habe einen neuen Kommentar geschrieben, statt Deinen zu beantworten! Sorry! LG BieneEmsland
Hallo! Ich habe im Dezember diese Nusstorte gebacken - wie im Rezept angegeben in einer 28er Form, Backzeit war bei mir ca. 35 Minuten bei knapp 170° - am Schluß abgedeckt. Wie befürchtet war sie dann nicht sehr hoch, habe es aber doch gewagt sie durchzuschneiden und mit etwas Zitronengelee zu füllen. Die Torte hat uns sehr gut geschmeckt, wobei man sie aber sicherlich auch mit einer anderen säuerlichen Marmelade bzw. Gelee, wie z.B. Ribisel- hätte füllen können. LG Gabi
Danke für Deine nette Bewertung und für die Sternchen! Danke für die schönen Fotos! LG BieneEmsland
Hallo! Ich habe die Torte fuer eine Weihnachtsfeier gebacken und sie ist sehr lecker! Liebe Gruesse Leeni
Eine weihnachtliche Deko kann ich auf jede Torte setzen und Nüße esse ich das ganze Jahr über. Aber alles gut ;-)) lg tinchen
Hallo Tinchen, weihnachtlich macht diese Torte die Deko. Und Walnüsse gehören für mich auch zu Weihnachten. Mit etwas Zimt wird sie sicher auch sehr gut schmecken. Sie schmeckt sicher auch zu jeder anderen Jahreszeit, außer vielleicht im Sommer. Auf jeden Fall hat sie Euch geschmeckt, das ist die Hauptsache. Danke fürs Ausprobieren. LweihnachtlicheG BieneEmsland
Eine leckere Nußtorte, die aber nichts mit Weihnachten zu tun hat. Den Boden habe ich mit Johannisbeer Marmelade bestrichen, hatte kein Zitrone im Haus und etwas Zimt im Boden macht sich auch gut. lg tinchen