Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Schale der Zwiebeln entfernen, am oberen Ende davon ca. 2 cm abschneiden (einfach den "Hut" entfernen). Der untere Teil der Zwiebeln sollte intakt bleiben.
Die Zwiebeln ca. 8 - 12-mal rundherum von oben nach unten einschneiden. Bitte nicht ganz durchschneiden, sodass der untere Teil intakt bleibt. Oben auf dem angeschnittenen Teil der Zwiebeln quer zu den bereits bestehenden Einschnitten ein "Gitter" schneiden. Dabei nicht zu tief schneiden.
Die Gewürzmischung und das Mehl in einer Tüte (am besten mit Zip) mischen. Nun jede der Zwiebeln in die Tüte geben, verschließen und gut mischen, sodass sie rundherum mit Mehl-Gewürz-Mischung bedeckt sind.
Die Milch in eine kleine Schüssel geben und die bereits "bemehlten" Zwiebeln darin eintauchen. Die Zwiebeln erneut in die Mehl- und Gewürztüte geben, sodass sie rundherum mit einer schönen Schicht bedeckt sind.
Die Zwiebeln werden in einem Topf mit Öl bzw. in der Fritteuse ausgebacken. Sobald sie schön aufgegangen sind (sehen nun aus, wie eine Blüte) und goldbraun gebacken sind, mit einer Kelle aus dem Topf nehmen und kurz auf Küchenpapier geben, das überschüssiges Fett aufsaugt.
Die Zwiebelrosen sollten heiß gegessen werden, so schmecken sie am besten. Wir lieben sie mit einem Dip, z. B. Sour Cream. Bei der Wahl des Dips sind aber keine Grenzen gesetzt, so können auch Ketchup, Kräuterquark, Cocktailsauce, etc. ... verwendet werden.
Kommentare
Recht einfach und übersichtlich. Das mit dem Zipperbeutel klappt ganz gut, aber der zweite Durchgang mit dem Beutel wird schon 'a wenger'l matschig. In meinem kleinen Topf dauert eine Rose min. 5 min. (evtl. größerer besser?). Auf Jahrmärkten wird die Mitte (meist noch etwas roh) ausgestochen. Uns hat es geschmeckt wenn auch die "Panade" nicht perfekt ist.