Mixed Pickles


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Thüringer Familienrezept

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 04.01.2012



Zutaten

für
5 kg Gurke(n), (Einlegegurken)
1 Kopf Blumenkohl
8 Möhre(n)
n. B. Zwiebel(n), aus dem Glas (eingelegte Silberzwiebeln)

Für den Sud:

2 ½ Liter Wasser
1 Liter Essig
500 g Zucker
3 EL Salz
3 Bund Dill
1 Pck. Senfkörner
7 Lorbeerblätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Einlegegurken ca. 30 Min. in Wasser legen, danach sorgfältig mit einer Bürste säubern. Währenddessen für den Sud Wasser, Essig, Salz und Zucker aufkochen lassen.

Möhren waschen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Blumenkohl waschen, putzen und in einzelne kleine Röschen zerlegen.
Möhren und Blumenkohl im Sud bissfest vorkochen. Den Dill waschen und klein schneiden oder mit Fingern zupfen.

Nun die einzelnen, sauberen Einweckgläser mit Dill, 1/2 Lorbeerblatt und 1 EL Senfkörner befüllen und die geviertelten Gurken, Blumenkohlröschen, Möhren und Silberzwiebelchen je nach Belieben auf die Gläser verteilen.

Die so gefüllten Gläser zu ca. 3/4 mit dem Sud aufgießen.
Sterilisiert habe ich sie im Einweckautomaten 20 Min. bei 90°C.

Bei mir ergibt diese Gesamtmenge:
6 x 1 L Einweckgläser
2 x 3/4 L Einweckgläser
5 x 1/2 L Einweckgläser

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pflaumenmus12

Hallo Juto 2010, ich nehme Weinessig . Sorry, dass ich erst so spät antworte. Liebe Grüße

29.09.2019 18:09
Antworten
Juto2010

hallo:) ich wollte mal fragen was für einen Essig man dafür benutzt? lg

12.07.2019 15:41
Antworten
pflaumenmus12

Danke für das Bild ! Sieht total lecker aus :-)

08.08.2017 16:09
Antworten
pflaumenmus12

Das freut mich :-) Bitteschön !

08.08.2017 16:08
Antworten
Stolzezwergenmutti6097011

Gestern eingekocht im Einkochautomaten. So konnte ich meine Maße aus dem Garten aufbrauchen. Ich habe nur leider die lorbeerblätter vergessen :/. Sieht lecker aus. Und schmeckt auch so. Danke für das Rezept :)

03.08.2017 14:51
Antworten
pflaumenmus12

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Habe es noch nie probiert. Als ich noch keinen Einkochautomaten hatte zu DDR Zeiten , habe von meiner Mutter einen großen Topf - wo in dem Topfdeckel ein Loch für das Thermometer war- zum Einkochen benutzt . Werde aber mal recherchieren ob dies im Ofen funktioniert . glg ;-)

13.02.2012 21:13
Antworten
italialady

Hallo, dein Rezept klingt ja interessant. Hab aber leider kein Einkochautomat. Meinst du es geht auch im Backofen? Danke schonmals für deine Antwort. Ciao Italialady

13.02.2012 18:14
Antworten