Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 10 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 10 Stunden 45 Minuten
Die Quitten mit Küchenkrepp abreiben und dann waschen. Zwei Drittel der Quitten werden geschält und bei dem restlichen Drittel der Quitten bleibt die Schale dran.
Dann die Quitten vierteln und den Krebs mit den Kernen und die Blüte rausschneiden. Die Quitten schon in einen Topf geben und das Wasser und den Zucker zugeben. Der Topf kann schon zum Kochen gebracht werden. In der Zeit die Äpfel waschen und ebenfalls den Krebs mit den Kernen und der Blüte entfernen. Jetzt können beide Früchte so lange geköchelt werden, bis sie weich sind. Den Zitronensaft schon dazu geben. Das Kochgut abkühlen lassen und über Nacht abgedeckt, mit einem Deckel, stehen lassen.
Am anderen Tag wieder aufwärmen und die Quitten mit den Äpfeln durch ein Sieb, oder durch die flotte Lotte, drücken und das Mus auffangen. Dieses wird dann mit den restlichen Gewürzen, dem Orangensaft und den Zesten ca. eine dreiviertel bis eine Stunde eingekocht. Bevor man dann die Masse vom Feuer nimmt, wird erst der Honig zugegeben. Kurz noch einmal aufkochen lassen und dann auf einem Blech, welches mit Backpapier ausgelegt ist, verteilen.
Diese Masse schiebt man bei ca. 50-60 °C in die Backröhre und klemmt zwischen die Tür einen Holzlöffel, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Masse wird dann noch dicker und bekommt langsam eine bonbonähnliche Konsistenz. Dann habe ich das Blech 2 Tage an einem warmen Ort gestellt, damit sie noch fester wird.
Nach den 2 Tagen wird die Masse in Rauten geschnitten und wenn nötig noch einmal für 1 Stunde in die Röhre gebracht.
Jetzt kann man die Teile in die erwärmte Kuvertüre tauchen, welche im Wasserbad erhitzt wird. Diese getauchten Teile zum Antrocknen auf ein Gitter oder ein Blech setzen, welches mit Backpapier ausgelegt ist.
Wer will kann das Konfekt dann noch verzieren.
Kommentare
"Probieren geht über studieren!" VG Kräuterjule
Hallo kräuterjule, das Rezept ist super. leider habe ich dieses Jahr keine Quitten. Meine Frage geht es auch mit Saft und frischen Äpfeln?
Hallo, ja, kannst du und das Konfekt hält sich auch bis Weihnachten, wenn nicht vorher alles weggenascht wird. :-)) VG
Ah und noch eine Frage: Wie lange hält es sich? Da es ja soviel ist, stellte sich mir eben noch die Frage, ob ich es bis Weihnachten lagern kann, um es dann zu verschenken? Und wenn ich es lager, dann erstmal ohne Schoki? Danke nochmal :)
Hallo, ich bin eben über das Rezept gestoßen weil ich nun ca 5kg Quittenmus vom Entsaften haben. Kann ich das noch für das Konfekt verwenden? Vielen Dank schonmal für die Antwort :)
Leckere Idee, Quitte mal anderst. Beim Kochen habe ich dem Ganzen noch etwas frischen Ingwer zugegeben. Das verleiht dem ganzen dann noch eine gewisse Schärfe. Ich hatte allerdings Probleme mit der Konsistenz. Trotz mehrerer Trocknungsphasen im Ofen habe ich das ganze nicht wirklich trocken bekommen. Viele Grüße Oli
Hallo Kräuterjule, dein Rezept hört sich sehr lecker an. Kannst du mir grob sagen wie lang die Schnitten haltbar sind? Gruß inilyng
Hallo inilyng, ich denke, dass du sie schon länger aufheben könntest. Allerdings wurden die bei mir nie alt. VG Kräuterjule
ich werd mich morgen ranmachen...zur not müssen wir sie bald verdrücken was den schleckermäulern hier nicht schwer fallen wird. danke für deine schnelle antwort. feedback kommt bald
Sehr lecker dieses Quittenbrot! Den Zucker habe ich erstmal weggelassen, weil ich, nachdem alles gekocht war, den Saft noch aufgefangen habe und diesen zu Gelee gekocht habe (hat 2 Glaeser ergeben) und dann erst durch den Sieb passiert. Jetzt erst kam der Zucker zu der Masse. Als Kuvertuere habe ich Chillischokolade verwendet. Die Arbeit lohnt sich wirklich.