Zutaten
für½ Liter | Fleischbrühe |
100 g | Butter, zerlassene |
2 | Ei(er) |
2 | Brötchen, altbackene |
Muskat | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Brötchen auf einer Reibe zerkleinern.
In eine schmale, möglichst hohe Schüssel die heiße Butter hineingeben, beide Eier intensiv untermixen. Würzen mit Salz, Pfeffer u. Muskat. Zerkleinerte Brötchen untermixen, bis eine dünne Paste entsteht, abschmecken u. 10 Min. ziehen lassen.
Klößchen formen u. in der heißen Brühe gar ziehen lassen (10 Min.)
In eine schmale, möglichst hohe Schüssel die heiße Butter hineingeben, beide Eier intensiv untermixen. Würzen mit Salz, Pfeffer u. Muskat. Zerkleinerte Brötchen untermixen, bis eine dünne Paste entsteht, abschmecken u. 10 Min. ziehen lassen.
Klößchen formen u. in der heißen Brühe gar ziehen lassen (10 Min.)
Kommentare
Hallo, wir hatten die Butterklößchen - Suppe heute. Die Klößchen sind sehr lecker, schmecken richtig intensiv nach Butter. Für mich die besten Butterklößchen die ich kenne!! Danke für das leckere Rezept. LG Inge
Hey hab mir das Rezept gleich ausgedruckt weiss ich gleich was es heute zu essen gibt. Danke für das Rezept. lg caro
Alle Zutaten hat man zu Hause,Sehr schnell und toll für die kalte Jahreszeit. Habe in der Brühe noch eingefrorenes Suppengemüse mit gekocht. Seeeeeeehr lecker! Liebe Güße Smoky91
einfach, schnell und lecker!!! danke gruß petra
Die Klößchen waren sehr lecker und in Konsistenz und Geschmack kaum von Markklößchen zu unterscheiden. Ich habe sie in einer selbstgemachten Rindfleischbrühe ziehen lassen, die ganze family hat mächtig zugeschlagen. Weil ich keine alten Brötchen mehr hatte, habe ich einfach Paniermehl genommen, klappt auch ganz prima.