Arbeitszeit ca. 3 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden 15 Minuten
Vorbereitung:
Sahne für beide Füllungen in getrennten Gefäßen mit Sahnesteif nach Packungsanweisung steif schlagen; zusätzlich unter die 400g-Portion den Amaretto ziehen.
Pudding nach Anweisung kochen, abkühlen lassen, dabei mehrmals umrühren damit sich keine Haut bildet.
Erdbeeren auftauen, Erdbeersaft auffangen, beiseite stellen. Butter aus dem Kühlschrank nehmen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen. Erdbeersaft mit Totenguss aufkochen, Erdbeeren unterrühren und abkühlen lassen. Dabei mehrmals umrühren.
Erste Torte:
Butter unter den Pudding rühren (beides muss die gleiche Temperatur haben). Ersten Teil des einen Wiener Bodens auf eine Tortenplatte legen, mit 1/3 Erdbeermarmelade bestreichen, dabei 1 cm zum Rand freilassen, weiter mit dem Puddinggemisch bestreichen. Zweiten Bodenteil auflegen, leicht andrücken. Mit 1/3 Erdbeermarmelade und anschließend mit Erdbeeren bestreichen, auch hier bis 1 cm vor dem Rand. Dritten Bodenteil auflegen, leicht andrücken, mit 1/3 Erdbeermarmelade und anschließend der Sahne (plus Tortenrand - bestreichen). Marzipandecke auflegen und rundherum anpassen. Evtl. mit der Schere oder einem scharfen Messer überstehendes und Beulen bearbeiten.
Zweite Torte:
Den Wiener Boden erst einmal auf die richtige Größe schneiden. Das geht am besten mit einem aufgelegten Dessertteller und einem scharfen Messer. Nun den ersten der drei Bodenteile mittig auf die große Torte legen, mit der Hälfte des Pflaumenmus bestreichen, mit der Hälfte der Mandeln bestreuen, mit einem Drittel der Sahne bestreichen (dabei an den frei bleibenden Rand denken). Mit dem zweiten Boden ebenso verfahren, den dritten Boden mit der restlichen Sahne bestreichen sowie den gesamten Rand.
Zum guten Schluss die Marzipandecke (sollte so groß sein wie der Dessertteller - plus 5 cm) auflegen. Verzierung nach Phantasie, Lust und Laune.
Das Ganze am besten einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern.
Kommentare
Grundsätzlich eine tolle Torte, jedoch ist fertiger Biskuit für die untere Torte ungeeignet. Da muss was stabileres her. Ich habe den Wunderkuchen gebacken und statt gefrorenen Erdbeere habe ich eine Erdbeercreme mit frischen Erdbeeren genommen. Somit ist nichts "durchgesuppt".