Zutaten
für
Für den Biskuitteig: |
|
---|---|
5 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
75 g | Mehl |
30 g | Stärkemehl |
1 Msp. | Backpulver |
Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
350 g | Erdbeeren |
200 g | Erdbeerkonfitüre |
400 g | Sahne |
50 g | Puderzucker |
2 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillezucker |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
2623Eiweiß
62,31 gFett
79,67 gKohlenhydr.
406,49 gZubereitung
Für den Biskuitteig die kühlschrankkalten Eier trennen und das Weiß mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Kurz bevor das Eiweiß fast steif ist, ca. ¾ des Zuckers in die Masse rieseln lassen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker cremig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver vermengen, zusammen mit dem Eigelb in die Eiklarschüssel geben und vorsichtig unterheben bzw. vermengen.
Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 - 200 °C Ober-/Unterhitze gut 10 Minuten goldgelb backen. Danach den Biskuitteig mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen und auskühlen lassen.
Erdbeeren putzen und in feine Stücke schneiden. Gut 150 g davon fein pürieren. Die kalte Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Kurz vor Ende das Sahnesteif sowie die pürierten Erdbeeren zufügen und noch einmal gut durchmixen. Zum Schluss die klein geschnittenen Erdbeerstücke unterheben und die Erdbeersahne kalt stellen.
Ist der Teig ausgekühlt, kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden. Nun die Marmelade erhitzen und mit einem Pinsel auf dem Biskuit verteilen. Kurz abkühlen lassen und die Erdbeersahne darauf gleichmäßig verstreichen, den oberen Rand etwas frei lassen, damit die Masse beim Einrollen nicht herausquillt. Jetzt mit Hilfe des Küchentuchs den Biskuitteig vorsichtig mit leichtem Druck einrollen. Die Rolle kann nun auch von außen mit Sahne bestrichen und Erdbeeren verziert oder einfach mit Puderzucker bestreut werden.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 - 200 °C Ober-/Unterhitze gut 10 Minuten goldgelb backen. Danach den Biskuitteig mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen und auskühlen lassen.
Erdbeeren putzen und in feine Stücke schneiden. Gut 150 g davon fein pürieren. Die kalte Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Kurz vor Ende das Sahnesteif sowie die pürierten Erdbeeren zufügen und noch einmal gut durchmixen. Zum Schluss die klein geschnittenen Erdbeerstücke unterheben und die Erdbeersahne kalt stellen.
Ist der Teig ausgekühlt, kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden. Nun die Marmelade erhitzen und mit einem Pinsel auf dem Biskuit verteilen. Kurz abkühlen lassen und die Erdbeersahne darauf gleichmäßig verstreichen, den oberen Rand etwas frei lassen, damit die Masse beim Einrollen nicht herausquillt. Jetzt mit Hilfe des Küchentuchs den Biskuitteig vorsichtig mit leichtem Druck einrollen. Die Rolle kann nun auch von außen mit Sahne bestrichen und Erdbeeren verziert oder einfach mit Puderzucker bestreut werden.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Kommentare
Beste Biskuit-Rolle ever !! Volle Punktzahl von mir. Habe mich heute zum erstenmal an eine Erdbeerbiskuitrolle selbst ran getraut. Vorher auch das Video mir angeschaut. Es kann dann gar nix schief gehen. Habe sie heute zum Geburtstag für meinen Sohn gemacht. Alle waren begeistert. Sofort gespeichert !!
Kann man die Rolle auch ein Tag vorher machen? oder Eher nicht? GLG Vanessa
Hallo Vanessa, ich würde sie immer frisch machen. Mit guter Vorbereitung und parallel arbeiten geht es schneller: Alle Zutaten für den Biskuit abgewogen bereit stellen. Den Backofen vorheizen, das Backblech mit Backpapier belegen. Jetzt den Ofen vorheizen und den Teig fertig stellen. Die Füllung kannst Du zubereiten, während der Biskuitboden backt und dann abkühlt. Die Mutter meiner Freundin sagte immer: "Diese Biskuitrolle kannst Du zubereiten, wenn die Gäste schon am Gartentor stehen." Viel Erfolg! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Absolute Vollkatastrophe! Der Boden ist an jeder erdenklichen Stelle gebrochen, die Sahne quillt an allen Seiten raus. Undenkbar, sowas Gästen zu servieren. Keine Ahnung, wie es zu so vielen positiven Bewertungen kommt.
Hallo lindahpunkt, das ist natürlich ärgerlich - aber trotzdem kam es zu den guten Bewertungen und 139 Bildern, weil den meisten das Rezept gut gelungen ist. Genau weiß ich natürlich nicht, warum bei Dir der Biskuit gebrochen ist - aber hier ein Erklärungsversuch: Die angezeigte und die erreichte Temperatur im Backofen stimmen nicht überein (das ist häufig der Fall). Der Biskuit wurde zu lange und bei zu hoher Temperatur gebacken. Dann wird er zu hart und bricht. Noch ein Tipp: Nach dem Stürzen aufs Geschirrtuch oben auf das Backpapier ein feuchtes Geschirrtuch legen. Das kann auch helfen, damit der Teig weich und rollbar bleibt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, ich habe das Rezept dieser Tage einmal ausprobiert. Allerdings mit 1 TL Backpulver anstelle einer Messerspitze. Eine runde Sache. Noch zwei Tipps: 1.: Wenn sich das Backpapier immer wieder zusammen rollt, einfach umdrehen oder auf die vier Ecken des Backblechs ein bisschen Wasser geben, dann das Backpapier auflegen, dadurch bleibt es gut liegen. 2.: Den frisch gebackenen Teig auf dem mit Zucker betreuten Geschirrtuch "parken", mit dem Backpapier oben, und dieses mit ein bisschen kaltem 'Wasser bestreichen, dann laesst sich das Backpapier ganz einfach loesen und abziehen, auch durch Auflegen eines feuchten Tuches geht es ganz leicht. Zum Rezept: Fazit - eine schoene, frische Geschichte. Ach ja, die Temperatur betrug 200 Grad C, Ober/Unterhitze. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA
Einfaches leckeres Rezept und schnell zubereitet . Hat sich sehr gut rollen lassen, nichts ist zerbrochen. Wer wie ich sehr gerne Vanille mag, kann die Speisestärke im Teig durch eine Packung Vanillepuddingpulver ersetzen. Gruss Josi
Sieht lecker aus! Leider ist bei dem Video die letzte Minute irgendwie beschädigt (zumindest bei mir...), so dass man das fertige Endprodukt nicht in bewegten Bildern betrachten kann. :-)
Hallo Nightice, vielen Dank für deinen Hinweis. Das Video hat in der letzten Minute einen Defekt, weshalb man das Anrichten der fertigen Biskuitrolle nicht anschauen kann. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Reparatur. Viele Grüße Katja Grüschow / chefkoch.de
Hallo Nightice, das Video ist nun repariert und läuft wieder einwandfrei. Viele Grüße Katja Grüschow / chefkoch.de