Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Paprika köpfen und das Kerngehäuse entfernen. Deckel aufheben!
Hackfleisch in einer Schüssel mit Zwiebelwürfeln, Knoblauch, Senf, Ei, Semmelbrösel, Kräutern, Pinienkernen, Chili- oder Paprikapulver, sowie ordentlich Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend die Masse in die Paprika füllen, das Hackfleisch darf ruhig etwas aus der Paprika herausragen. Sollte Masse übrig bleiben, daraus kleine Frikadellen formen und ebenfalls mit zubereiten.
Die gefüllten Paprika nun in einem Bräter oder hohem Topf in Öl rundherum anbraten. Aus dem Bräter nehmen und die Zwiebelwürfel für die Sauce darin Farbe nehmen lassen. Knoblauch, Thymian, eine Prise Zucker und Tomatenmark zufügen, kurz mit anrösten und anschließend mit der Brühe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen lassen und die Paprika plus Deckel wieder hinzufügen.
Das Ganze nun im Ofen bei 160°C Umluft gute 30 Minuten garen lassen, alternativ geht dies natürlich auch auf dem Herd.
Bei dieser kurzen Garzeit behalten die Paprikaschoten noch einen leichten Biss, wer sie lieber durchgegart mag, lässt sie noch weitere 20 Minuten köcheln.
Anrichten: Etwas Reis in die Mitte eines Tellers geben, eine gefüllte Paprikaschote darauf setzen, den Deckel seitlich anlegen und etwas Sauce angießen. Guten Appetit!
Wir haben es heute gemacht, bis auf die Pinienkerne habe ich mich an das Rezept gehalten. Es war nicht zu viel Hackfleisch, genügend Sauce und auch nicht trocken. Wahrscheinlich, weil ich den Deckel drauf gelassen hatte. 😉
Ich muss leider hier sagen, dass mir das Paprika-Hackfleisch-Verhältnis nicht passt. Ich hasse insgeheim unangebratenes Hackfleisch. Ich bevorzuge demnach Spitzpaprika für dieses Rezept. Dadurch passt das Verhältnis wieder sehr gut. Fleisch - Gemüse. Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht. Aber ich mache das Rezept seit dem 2. Mal immer mit Spitzpaprika. Und vor allem mit grünen. Das mögen andere auch nicht besonders. Meine DDR Mama macht das immer mit grünen Spitzpaprikas. Versucht es mal. Es schmeckt wirklich gut. Nicht zu süß.
Es hat leider trocken und langweilig geschmeckt. Ich schmecke komischerweise immer mit meiner Nase ab. Es wird daran liegen, dass ich Hackfleisch nicht mag, wenn es nicht angebraten wird. Also keine Schuld an den Rezeptersteller.
Danke für das tolle Rezept. Wir waren begeistert. Habe Thymian und Majoran weggelassen, war trotzdem sehr lecker.
Haben dies auch schon mit vegetarischem Hack probiert , auch sehr gut.
Daniel
Das Rezept ist gut. Was mich sehr überrascht hat waren die Pinienkerne, die den Geschmack schön abrunden.
Ich habe die Saucenmenge nach Rezept gemacht, was für mich eindeutig zu wenig war.
Ist für mich jetzt nicht unbedingt das "WOW" Rezept, aber gut.
Liebe Grüsse
Joe
Hallo,
ich habe heute Dein Rezept genau wie beschrieben gemacht.
Geschmacklich echt sehr lecker und sehr verständlich beschrieben.
Hab mehr Flüssigkeit genommen, da wir absolute Saucen Fans sind.
Ganz liebe Grüsse
Mausbaer15
Hi ich habe auch mehr Brühe für die Soße verwendet und diese hinterher zusätzlich mit Kräuterfrischkäse abgerundet. Das war auch super lecker 😊😋
Freue mich auf morgen, da gibt's den Rest 😁
Ich habe heute dieses Rezept in den Tagesgerichten gesehen und es hat mich gleich angelacht.
Das Gericht schmeckt sehr lecker. Ich hab bei der Fuellung aber das Ei herausgelassen, da sich 1 Ei fuer eine Person so schlecht "vierteln" laesst. Ist aber trotzdem toll geworden. Die Menge hat ganz genau gepasst.
Kommentare
Wir haben es heute gemacht, bis auf die Pinienkerne habe ich mich an das Rezept gehalten. Es war nicht zu viel Hackfleisch, genügend Sauce und auch nicht trocken. Wahrscheinlich, weil ich den Deckel drauf gelassen hatte. 😉
Ich muss leider hier sagen, dass mir das Paprika-Hackfleisch-Verhältnis nicht passt. Ich hasse insgeheim unangebratenes Hackfleisch. Ich bevorzuge demnach Spitzpaprika für dieses Rezept. Dadurch passt das Verhältnis wieder sehr gut. Fleisch - Gemüse. Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht. Aber ich mache das Rezept seit dem 2. Mal immer mit Spitzpaprika. Und vor allem mit grünen. Das mögen andere auch nicht besonders. Meine DDR Mama macht das immer mit grünen Spitzpaprikas. Versucht es mal. Es schmeckt wirklich gut. Nicht zu süß.
Es hat leider trocken und langweilig geschmeckt. Ich schmecke komischerweise immer mit meiner Nase ab. Es wird daran liegen, dass ich Hackfleisch nicht mag, wenn es nicht angebraten wird. Also keine Schuld an den Rezeptersteller.
Danke für das tolle Rezept. Wir waren begeistert. Habe Thymian und Majoran weggelassen, war trotzdem sehr lecker. Haben dies auch schon mit vegetarischem Hack probiert , auch sehr gut. Daniel
Die gefüllten Paprikas habe ich auf dem Herd gegart, wobei ich ebenfalls mehr Sauce gemacht habe. Ein sehr leckeres Gericht. LG Petra
Interessante Variante. Sobald es wieder Paprika gibt, werde ich das mal probieren.
Das Rezept ist gut. Was mich sehr überrascht hat waren die Pinienkerne, die den Geschmack schön abrunden. Ich habe die Saucenmenge nach Rezept gemacht, was für mich eindeutig zu wenig war. Ist für mich jetzt nicht unbedingt das "WOW" Rezept, aber gut. Liebe Grüsse Joe
Hallo, ich habe heute Dein Rezept genau wie beschrieben gemacht. Geschmacklich echt sehr lecker und sehr verständlich beschrieben. Hab mehr Flüssigkeit genommen, da wir absolute Saucen Fans sind. Ganz liebe Grüsse Mausbaer15
Hi ich habe auch mehr Brühe für die Soße verwendet und diese hinterher zusätzlich mit Kräuterfrischkäse abgerundet. Das war auch super lecker 😊😋 Freue mich auf morgen, da gibt's den Rest 😁
Ich habe heute dieses Rezept in den Tagesgerichten gesehen und es hat mich gleich angelacht. Das Gericht schmeckt sehr lecker. Ich hab bei der Fuellung aber das Ei herausgelassen, da sich 1 Ei fuer eine Person so schlecht "vierteln" laesst. Ist aber trotzdem toll geworden. Die Menge hat ganz genau gepasst.