Involtini von der Pute auf Blattspinat mit Polentaschnitte und Tomatensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
4 Scheibe/n Putenbrust, a ca. 140 g
4 Scheibe/n Parmaschinken
4 Blätter Basilikum, oder Pesto
1 TL Senf
1 TL Kapern, evtl. 2
4 Tomate(n), getrocknete
2 EL Parmesan, gerieben
Salz und Pfeffer

Für die Sauce:

1 m.-große Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 Schuss Olivenöl
1 Zweig/e Thymian
300 ml Tomate(n), passierte oder in Stücken
Polenta :
150 g Maisgrieß
500 ml Gemüsebrühe
1 Zehe/n Knoblauch
1 Prise(n) Kurkuma, (Gelbwurz)
50 g Butter
50 g Parmesan, frisch
1 Prise(n) Thymian, frisch

Für das Gemüse:

300 g Spinat, frisch und geputzt
m.-große Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für die Involtini:
Putenfleisch-Scheiben gegebenenfalls noch etwas plattieren. Zuerst mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und je eine Scheibe Parmaschinken darauf verteilen. Nun Basilikum oder/und Pesto, Kapern, Tomaten und Parmesan darauf verteilen. Einrollen und mit einem Zahnstocher befestigen. In einer Pfanne mit Öl kurz anbraten, im Ofen bei 160°C Umluft ca. 10-12 Minuten garen und erst zum Schluss noch einmal von außen würzen.

Für die Tomatensauce: Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden. Diese in etwas Öl Farbe nehmen lassen. Knoblauch dazu pressen und die Tomaten und den Thymian zufügen. Mit Salz, einer Prise Zucker und Pfeffer würzen und etwas einkochen lassen.

Für die Polenta:
Brühe, Butter, Thymian, den angedrückten Knoblauch und Kurkuma kurz aufkochen. Maisgrieß unter Rühren langsam zufügen, bis eine sämige Masse entsteht. Geriebenen Parmesan zufügen, unterrühren und das Ganze etwas ziehen lassen. Anschließend Thymian und Knoblauch entfernen, die Masse in eine gebutterte/geölte Form streichen und kalt werden lassen. Kurz vor der Fertigstellung der anderen Rezeptbestandteile die Masse aus der Form stürzen, in Rauten oder Rechtecke schneiden und diese in einer Pfanne mit etwa Öl anbraten bzw. wieder erhitzen.

Für den Spinat:
Zwiebel in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter angehen lassen. Angedrückte Knoblauchzehe mit dazu geben und den Spinat zufügen. Bei schwacher Hitze kurz angehen lassen, bis der Spinat in sich zusammenfällt. Mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.

Anrichten:
Spinat in die Mitte eines flachen Tellers geben, Involtini aufschneiden und auf dem Spinat platzieren, Polentaschnitten seitlich anlegen und mit Tomatensauce nappieren. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo ich habe Hähnchenbrust gut aufgeschnitten, nicht extra gesalzen. Für Geflügel passende Kerntemperatur von 85 Grad wurde gewählt und es war auf den Punkt durch und schön saftig. Mangels Basilikum gab es Oregano - frisch aus dem Garten. Den Spinat habe ich nur gelegentlich gerührt. Habe normalen großen genommen, mangels Babyspinat, den ich vorziehen würde. Die Tomatensauce wurde mit gepresstem Knoblauch gemacht und 1 EL Tomatenmark sowie einer Prise Zucker. An der Polenta wurde nichts geändert, nur das Brühpulver war selbst gemacht ohne künstliche Zusätze. Ein schönes Rezept. Dankeschön LG Patty

14.05.2017 21:37
Antworten
angelika1m

Hallo, die Gesamtkomposition ist bei uns sehr gut angekommen. Ich hatte jedoch größere Putenschnitzel, die plattiert gut zu handeln waren. Vom Fixieren mit Zahnstochern rate ich ab. Im Video werden auch Rouladennadeln genommen. Ich habe die Rouladen auch stärker angebraten und im Backofen mit Umluft entsprechend gegart. Trocken wurde nichts. Mein TK - Blattspinat hat für 2 Portionen gereicht. Die Polentateilchen waren sehr schmackhaft und fielen auch nicht auseinander. Die kleine Dose Schältomaten hatte nach einigem Einkochen für uns die richtige Konsistenz. Die Mühe hat sich gelohnt. LG, Angelika

14.05.2017 18:50
Antworten
Cheshirecat19

Sehr lecker! Heute habe ich das Rezept zum zweiten mal nachgekocht und es hat wieder begeistert. Anstatt Polenta, gab es bei mir jedoch ein Risotto mit selbst gemachtem Pesto. Passt auch sehr gut dazu. Kapern habe ich, wie immer, weggelassen(aus persönlichen Geschmacksgründen). Der Spinat reicht gerade mal so eben für zwei Personen, in der Pfanne fällt er doch sehr stark ein. Daher lieber die doppelte Menge verwenden.

25.02.2016 21:53
Antworten
miamarieta

ich habe dieses Gericht heute meiner Familie kredenzt, es ist geschmacklich wirklich sehr gut geworden. Was aber nicht passte, waren die Mengenverhältnisse der Beilagen. Jeder hat ein Involtini gegessen, das war richtig, aber der Spinat hat den Schlag nicht gehört, obwohl ich schon die doppelte Menge gemacht hatte, und auch von der Polenta benötigten wir weit mehr. Die Soße habe ich noch ordentlich mit Wasser gestreckt, nach Originalrezept wäre sie viel zu dick und auch viel zu wenig gewesen.

13.05.2012 15:07
Antworten
katita24

Hallo, ich habe dieses Rezept für Gäste bereitet,es kam sehr gut an. Statt Basilikum habe ich Bärlauch verwendet,die Involtini in der Pfanne zu Ende gegart, den Bratensatz mit Weißwein abgelöscht und zur Tomatensauce gegeben. Da man alles sehr gut vorbereiten kann,war es ein entspanntes Kochen! LG Katita

08.05.2012 11:27
Antworten
fionale

Ich habe das Rezept gerade nachgekocht. Ein Problem hatte ich mit dem Fleisch - nimmst du auch ganz dünne Putenschnitzel dafür? Meine waren wohl nicht dünn genug, sie brauchten ungefähr doppelt so lange im Ofen. Die Polenta ist sagenhaft und auch die Tomatensoße passt super dazu. Anstatt Spinat gab es bei mir grüne Bohnen als Beilage. Tolles Rezept!

07.05.2012 15:00
Antworten
knobi55

Es schmeckte soweit alles wunderbar, aber himmlisch war die Polenta wie im Rezept beschrieben. Anstelle von Pute habe ich Kalb genommen, war auch sehr gut.

12.04.2012 16:36
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo, habe das Rezept einmal nachgekocht. auch nur mit frischem Basilikum und ohne Salz extra auf den Involtini. Die habe ich dann noch zusaetzlich an den Raendern eingerollt, sodass nichts herausfallen konnte. Sie kamen nach dem Anbraten in den Ofen - so aufs Rost - ohne Pfanne! und auch nicht bei Umluft... bei der Fuellung habe ich die kleinen Kapern genommen (abgespuelt wg. Salz). Polenta - da habe ich kein Kurkuma sondern Safran genommen, moegen wir lieber. Spinat - da gab es Babyspinat, der ist einfach zarter.... allerdings sollte man - egal welchen Spinat man nun nimmt - nicht so vehement in der Pfanne herumruehren, wie im Video gezeigt, das bekommt dem Spinat nicht so ganz gut... An die Tomatensauce hab ich noch ein wenig Zucker gegeben, vertieft (oder rundet ab) den Geschmack der Sauce... Ach ja, und den Knoblauch habe ich nicht gepresst sondern schoen fein geschnitten (im Video wird die Knoblauchzehe im Ganzen in die Tomatensauce gegeben, das finde ich nicht so gut). Eine durchaus gute Sache. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

11.04.2012 14:59
Antworten
Oantschi

Habe dieses Rezept heute nachgekocht und kann nur sagen: Meinen Gästen und mir hat es super lecker geschmeckt! Habe die Polenta nicht gemacht, da ich mich zur Zeit nach Montignac ernähre. Deshalb gab es mehr Blattspinat! Einfach ein Genuss, auch ohne Kapern. Beim nächsten Mal nehme ich aber Tiefkühl-Blattspinat, die Arbeit mit dem frischen Spinat mach ich mir nicht mehr. Danke für dieses tolle Rezept!

08.04.2012 22:30
Antworten
Bibanesi

Ich habe dieses Rezept heute nach gekocht. Die Involtini habe ich, OHNE Pesto, nur mit frischem Basilikum gemacht und nur von der Innenseite gewürzt. Das Fleisch war saftig und für unsen Geschmack genau richtig gewürzt da Parmaschinken und Parmesan bei Klasse 1 genügend salzig ist. Polenta mit Brühe zubereiten kannte ich noch nicht. 30 Jahe habe ich sie immer, nach italienischer Trad., nur mit Salzwasser zubereitet. Dies ist eine sehr schmackhafte Variante. Aus mangel an Kurkuma habe ich Safran genommen und den Parmesan weggelassen. Den Spinat habe ich genau wie im Rezept beschrieben zubereitet. Von uns bekommt dieses Rezept 4 **** da es auch sehr sättigend ist. vielen Dank und LG Bibanesi P.S.: Bilder sind eingestellt

06.04.2012 14:38
Antworten