Würzige Soleier


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (64 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.03.2012



Zutaten

für
20 Ei(er), bio, gekocht
2 Handvoll Zwiebelschalen (ca. von 7 Zwiebeln)
2 Liter Wasser
50 g Salz
1 EL Zucker
3 Lorbeerblätter
4 Nelke(n)
1 EL Kümmel, evtl. 2
3 EL Senfkörner
1 EL Pfefferkörner, evtl. 2
1 Schuss Essig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Tage Gesamtzeit ca. 3 Tage 30 Minuten
Wasser und Zwiebelschalen aufkochen und mindestens 10 Minuten, besser 30 Minuten, ziehen lassen. Durch ein Sieb passieren und dem eingefärbten Zwiebelwasser die restlichen Zutaten (Salz, Zucker, Essig, Lorbeer, Nelken, Senfkörner, Kümmel, Pfeffer) zufügen. Alles noch einmal kurz aufkochen lassen, damit sich die Zutaten auflösen können bzw. sich ihr Aroma entfalten kann.

Die gekochten Eier anschlagen, sodass die Schale Risse bekommt und auf ein oder zwei Einweckgläser (je nach vorhandener Größe, super funktioniert auch ein Tontopf mit Deckel) verteilen. Nun mit der flüssigen Sole auffüllen und das Glas/die Gläser verschließen.

Die Eier sollten kühl und dunkel gelagert werden. Sie haben nach ca. drei Tagen etwas von dem Geschmack der Sole angenommen und werden von Tag zu Tag intensiver. Den optimalen Geschmack erhalten sie, wenn sie mindestens sieben, besser noch 14 Tage eingelegt waren, nach vier Wochen sollten Sie die Eier verzehrt haben.
Denken Sie also daran, sollten Sie dieses Rezept für Ostern ausprobieren wollen, die Soleier frühzeitig anzusetzen!

Tipp:
Dieses Rezept lässt sich super variieren, so können Sie den Eiern durch Kräuter wie Thymian oder Rosmarin eine mediterrane Note verleihen, Fenchel oder Dill geben ebenfalls einen aromatischen Kick.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kleneblue

Hallo, auch bei mir bildet sich nach 3 Tagen Schaum. Ist das normal, kann man die Eier noch essen? Sie sind nicht verschlossen gewesen.

09.04.2023 10:51
Antworten
13FrankJulia11

Hat für mich nichts mit Soleiern zu tun. Schmeckt nur nach Lorbeer und Nelke. Je länger sie ziehen umso schlimmer der Geschmack.

04.04.2023 18:44
Antworten
Olli_Jack_Sparrow

Super Rezept, genauso machen wir sie auch seit 40 Jahren. Wir schaffen es meistens nicht sie länger als 4 Tage ziehen zu lassen, so sind oft direkt vor Ostern bereits alle Soleier alle und wir müssen schnell neue ansetzen. Wir halbieren die Eier indem wir die "blaueste" oder dunkelste Stelle an der Seite des Eis suchen, an der Stelle halbieren. Dann läuft man nicht Gefahr, dass der Boden zu dünn ist und alles wieder raus läuft. Eigelb vorsichtig herausnehmen, einen Öl Spiegel in die Mulden, etwas würzigen Essig aber keinen Balsamico, 2-3 Tropfen Maggi, Pfeffer und Salz frisch gemahlen drüber, eine Messerspitze Mittel scharfen Senf auf die schmale Seite des halben Eis, darauf dann das Eigelb fest Kleben und vorsichtig komplett rein inn Mund. Leeeeecker! 5 Sterne

08.03.2023 10:55
Antworten
bewig

genau so essen wir die Soleier auch. Obwohl ich sie etwas anders zubereite. Immer wieder lecker. Morgen gehts ans einlegen.

28.03.2023 21:00
Antworten
Regina151961

Ich hatte irgendwann mal ein langweiliges Solei probiert,und dachte: Naja..😆 und als ich Eier vom Bauern bekam,suchte ich mir ein Rezept für peppigere. Die Eier sind bei uns 9 Tage durchgezogen und schmecken gut, wobei ich bei den Zutaten noch rumexperimentieren werde.Ich habe sie auf Brot und die ersten im Ganzen mit Mayo gegessen, weil ich nicht warten konnte. Mache sie gerne nochmal!

09.09.2022 10:16
Antworten
Big-K

Hallo, habe die Eier jetzt seit 19 Tagen in der Sole und muss sagen die werden immer besser und .... leider weniger ;-) Ich finde man sollte aber mindestens 1 Woche warten bevor man probiert... ist sehr schwer, lohnt sich aber :-) Habe die Eier auch heiß abgefüllt und in ausgekochten Gläsern verschlossen. Gelagert habe ich Sie im Kühlschrank, bei dem öffnen musste ich ziemlich ziehen, da sich ein kräftiges Vakuum gebildet hat. Ist also alles problemlos gelaufen. Bin gerade am überlegen aus den restlichen Eiern einen Eiersalat zu machen..... wäre vielleicht ein Versuch wert. Also super Rezept und sehr gute Anleitung ! Viele Grüße Big-K

19.04.2012 22:46
Antworten
danas_sommergarten

Hallo, ich traue mich gar nicht, die Gläser mit den Soleiern wieder zu verschließen, denn bereits nach 2 Std. hatte sich der Deckel gefährlich angehoben. (Hatte die Sole heiß eingefüllt, Gläser verschlossen und umgedreht wie beim "schnellen Einwecken".) Bei genauem Hinsehen war eine Gasentwicklung in der Sole festzustellen (kein Wunder: Essig+Kalkschale der Eier=???). Ist Ihnen das in dem Einmachglas (auf dem Bild) auch passiert? Soll ich die EIer nun offen im Kühlschrank lagern?

14.04.2012 11:12
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo danas_sommergarten, der Essig aus der Sole löst die Kalkschale der Eier etwas, daher ist ein wenig Gasentwicklung normal. Da die Eier nicht durch das Eiwecken sondern durch die salzige Lösung haltbar gemacht werden, kannst du durch kurzes Öffnen des Glases die angesammelte Luft rauslassen, wenn du befürchten musst, dass zu viel Druck auf dem Glas ist. Die Gasentwicklung hängt aber auch von der verwendeten Menge und der Art des Essigs ab: je konzentrierter bzw. mehr Essig, desto mehr Gas entsteht. Darum eignet sich bespielsweise Essigessenz ohne entsprechende Verdünnung nicht für Soleier. Viele Grüße Katja Grüschow / chefkoch.de

16.04.2012 10:36
Antworten
garten-gerd

Hallo, chefkoch ! Mit der Zubereitung hat´s ja dank der super Videovorführung sehr gut geklappt. Ich glaube zwar, daß ich etwas zuviel Zwiebelschale verwendet habe, da die Färbung dann doch ziemlich kräftig geworden ist, hoffe aber, daß es nicht allzu sehr Einfluß auf den Geschmack hat, oder ? Eine Bewertung erlaube ich mir allerdings erst nach der Verkostung. Freu mich schon drauf ! Bis dahin liebe Grüße von Gerd

22.03.2012 22:09
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo Gerd, schön, dass dir das Video bei der Zubereitung hilfreich war :-) Es dürfte kein Problem sein, dass du etwas mehr Zwiebelschalen verwendet hast. Dadurch wird die Sole vielleicht noch etwas aromatischer und die Färbung fällt deutlicher aus, wie du ja bereits selbst festgestellt hast. Viele Grüße und guten Appetit! Katja Grüschow / chefkoch.de

23.03.2012 09:20
Antworten