Zutaten
für300 g | Mehl |
175 g | Zucker |
2 TL | Backpulver |
2 | Ei(er), Bio |
150 g | Butter, weich |
175 ml | Milch |
1 | Zitrone(n), Bio, Abrieb |
Salz |
Für das Topping: |
|
---|---|
150 g | Butter, weich |
4 EL | Puderzucker |
1 kleiner | Espresso |
1 TL | Kaffeepulver, instant oder Espresso- |
100 g | Frischkäse |
Für die Dekoration: Dekoperlen |
|
---|---|
Kaffeebohne(n) | |
Schokolade, (Stückchen) |
Zubereitung
Eier, Butter, Milch und Zitronenabrieb in einer Schüssel verquirlen. Nach und nach Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz zufügen und mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Papiermanschetten in eine Muffinform geben oder Silikonformen verwenden, die Masse mithilfe des Spritzbeutels darin gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180°C Umluft gute 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Für das Topping Espresso mit dem löslichen Espresso- oder Kaffeepulver verrühren. Nun den Puderzucker, den Frischkäse sowie die Butter zufügen und mit dem Mixer zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Crème kühl stellen.
Die Buttercrème in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und optisch ansprechend auf den Cupcakes verteilen. Mit Schokoladen-Kaffeebohnen, Dekoperlen oder geraspelter Schokolade dekorieren. Guten Appetit!
Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Papiermanschetten in eine Muffinform geben oder Silikonformen verwenden, die Masse mithilfe des Spritzbeutels darin gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180°C Umluft gute 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Für das Topping Espresso mit dem löslichen Espresso- oder Kaffeepulver verrühren. Nun den Puderzucker, den Frischkäse sowie die Butter zufügen und mit dem Mixer zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Crème kühl stellen.
Die Buttercrème in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und optisch ansprechend auf den Cupcakes verteilen. Mit Schokoladen-Kaffeebohnen, Dekoperlen oder geraspelter Schokolade dekorieren. Guten Appetit!
Kommentare
Mit Vollkornmehl nicht zu empfehlen. Es überdeckt den Zitronengeschmack komplett, trotz mehr Schale und Saft ...
Ich hab die leckeren Muffins gebacken mit frischer Zitronenschale mit dem Zucker im Thermomix pulverisiert. Alle Zutaten gut im Thermomix verrührt. Ging ruck zuck, mit frischem Orangensaft und Puderzucker einen Guß hergestellt und die Muffins damit bestrichen. Damit schmecken die auch sehr gut. Ich kann das Rezept weiter empfehlen:-)
Hallo, das Problem hatte ich früher auch schon mal. Wichtig ist, dass man ERST die Butter geschmeidig rührt und dann erst löffelweise den Frischkäse dazu gibt. Einfach die Zuckermenge zu erhöhen würde doch das ganze viel zu süß machen..
Hallo zusammen, bei Frischkäse/Quark/Mascarpone - Toppings darf man nicht zu lange schlagen, davon werden sie wässrig. Daher immer nur so kurz und sanft wie möglich schlagen.
Hallo iStasya, deine Methode war genau richtig. Wenn das Frosting zu weich ist, hilft es, die Zuckermenge zu erhöhen, denn dieser bindet Feuchtigkeit. Und damit es nicht zu süß wird, sollte auch die Buttermenge etwas angehoben werden. Damit möglichst wenig Feuchtigkeit im Frosting landet, sollte man einen Frischkäse mit Doppelrahmstufe verwenden. Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de
Leider auch ich hatte das gleiche Problem: das Toppibg war sehr wassrich, so dass es getropft hat!wir haben mehr zucker und butter reingemacht,auch etwas sahne - nun ist es viel besser und schmeckt immer noch sehr sehr gut!!
Frosting ist bei mir viel zu nass - Frischkäse muss evtl abgetropft werden? Masse hat sich auch nicht gut verbunden, obwohl alle zutaten auf zimmertemperatur waren...kritisch :D naja, hab nicht erwartet, dass es beim ersten mal cupcakes machen funktioniert...werds irgendwann nochmal versuchen, weiß aber leider nicht, was schiefgelaufen ist.