Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Mehl, die Speisestärke und das Salz vermischen. In die Mitte Mulde drücken, das Öl und die Hälfte des Wassers in die Mulde geben. Von außen nach innen gut vermengen und nach und nach das restliche Wasser einarbeiten, bis ein elastischer Teig entsteht.
Aus Teigmasse eine Kugel formen. Die Kugel mit Folie abdecken und für 1 h ruhen lassen. Dann den Teig in 4 Teile teilen.
Diese auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem Nudelholz möglichst dünn ausrollen und mit beiden Händen über den Handrücken sehr dünn ausziehen und je nach Rezept weiterverarbeiten.
Hallo,
aus diesem Yufka Teig habe ich heute Sigara Börek mit Schafskäse und Ajvar gemacht.
Der Teig war genau richtig, ich dachte sogar zuerst er wäre zu trocken. Durch das warme Wasser bindet er sehr schnell ab.
Nach der Ruhephasen ließ er sich super dünn ausrollen ohne zu reißen.
Gebacken hab ich in reichlich Öl in der Pfanne, das ging relativ schnell.
Nach dem Backen ist der Teig schön knusprig.
Danke für dieses schöne Rezept.
Lg Sabine
Hallo,
In dem Teig ist doch kein Triebmittel wie Hefe oder Backpulver. Da kann man doch keine Dönertaschen draus machen. Dafür nimmt man ein Heferezept.
Schade um die Zutaten.
Grüße
Sabine
Schon richtig, dass aus diesem Rezept keine Dönertaschen (= Fladenbrot) werden. Soll auch nicht sein. Handelt es sich hier doch um ein perfektes Rezept für Yufka; daraus kann man zum Beispiel Dürum machen. Deshalb: Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
🤣 das Rezept ist für Yufka. Das ist sowas wie Wraps oder Tortillas. Das nennt sich zwar auch Fladenbrot, aber ist so dünn wie Pfannkuchen. Kann man übrigens auch in der Pfanne backen.
Dass die innen nicht durch sind wundert mich nicht. Die waren bestimmt ganz schlimm teigig. Da ist ja auch kein Treibmittel drinne damit die aufgehen wie Dönerbrot.
Hab da mal eine frage und zwar: Kann man mit diesem Teig z.B auch diese türkischen Schafskäseröllchen machen?
Denn im Geschäft sind die Yufkaplatten recht teuer :( wenn man für mehrere Personen etwas zubereiten möchte...
Freue mich auf Antwort...
So ein Glück - Danke fürs einstellen dieses tollen Rezepts, ich habe den Teig bei uns nicht in den Geschäften bekommen!
Ich finde er lässt sich super verarbeiten, man kann ihn toll ziehen und schön dünn bekommen!
Uns hat er sehr gut geschmeckt!
Dafür gerne 5 Sterne *****
Lieben Gruss
Kommentare
Hallo, aus diesem Yufka Teig habe ich heute Sigara Börek mit Schafskäse und Ajvar gemacht. Der Teig war genau richtig, ich dachte sogar zuerst er wäre zu trocken. Durch das warme Wasser bindet er sehr schnell ab. Nach der Ruhephasen ließ er sich super dünn ausrollen ohne zu reißen. Gebacken hab ich in reichlich Öl in der Pfanne, das ging relativ schnell. Nach dem Backen ist der Teig schön knusprig. Danke für dieses schöne Rezept. Lg Sabine
Hallo, In dem Teig ist doch kein Triebmittel wie Hefe oder Backpulver. Da kann man doch keine Dönertaschen draus machen. Dafür nimmt man ein Heferezept. Schade um die Zutaten. Grüße Sabine
Yufka ist Yufka ....das hat mit Döner gar nichts zu tun....das Rezept ist super.
Schon richtig, dass aus diesem Rezept keine Dönertaschen (= Fladenbrot) werden. Soll auch nicht sein. Handelt es sich hier doch um ein perfektes Rezept für Yufka; daraus kann man zum Beispiel Dürum machen. Deshalb: Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
🤣 das Rezept ist für Yufka. Das ist sowas wie Wraps oder Tortillas. Das nennt sich zwar auch Fladenbrot, aber ist so dünn wie Pfannkuchen. Kann man übrigens auch in der Pfanne backen. Dass die innen nicht durch sind wundert mich nicht. Die waren bestimmt ganz schlimm teigig. Da ist ja auch kein Treibmittel drinne damit die aufgehen wie Dönerbrot.
echt super hab es jetzt schon ein paar mal gemacht und das ergebniss ist immer super, vielen dank für das rezept.. wir lieben es...
Hab da mal eine frage und zwar: Kann man mit diesem Teig z.B auch diese türkischen Schafskäseröllchen machen? Denn im Geschäft sind die Yufkaplatten recht teuer :( wenn man für mehrere Personen etwas zubereiten möchte... Freue mich auf Antwort...
Ich weiß leider nicht genau was Du meinst, aber wenn sie normal mit Yufka-Teig gemacht werden, sollte es kein Problem sein.
Du meinst warscheinlich Börek, das kann man mit alles füllen was man so mag :-)
So ein Glück - Danke fürs einstellen dieses tollen Rezepts, ich habe den Teig bei uns nicht in den Geschäften bekommen! Ich finde er lässt sich super verarbeiten, man kann ihn toll ziehen und schön dünn bekommen! Uns hat er sehr gut geschmeckt! Dafür gerne 5 Sterne ***** Lieben Gruss