Semmelknödel mit Rahmschwammerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (223 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.05.2004 817 kcal



Zutaten

für

Für die Knödel:

10 Semmel(n), alte oder fertig gekauftes Knödelbrot von 10 Semmeln, z. B. beim Bäcker zum Kaufen
¼ Liter Milch
4 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer

Für die Sauce:

600 g Pilze (Egerlinge / Champignons)
1 m.-große Zwiebel(n)
3 EL Butter
2 EL Petersilie, frisch gehackte
2 EL Mehl
¼ Liter Wein, weiß, trocken
½ Liter Brühe
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer, frisch gemahlener weißer

Nährwerte pro Portion

kcal
817
Eiweiß
32,39 g
Fett
33,20 g
Kohlenhydr.
86,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für die Semmelknödel das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Oder die alten Semmel in dünne Streifen schneiden oder zerreiben wie sehr dicke grobe Semmelbrösel. Milch kurz aufkochen und über das Knödelbrot gießen. Schüssel abdecken und ca. 10 min. quellen lassen.
Petersilie und Zwiebel sehr fein hacken.
Eier, feingehackte Kräuter und Zwiebel zu der Knödelmasse hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Masse gründlich, gerne auch mit der Hand, durchkneten. Aus der Masse ca. 8 handballengroße Kugeln formen, in das siedende Salzwasser geben und ca. 20 min. kochen.

Für die Rahmschwammerl die Pilze sauber putzen und größere Pilze halbieren oder vierteln. Kleine Pilze ganz lassen.
Zwiebel schälen und klein hacken. 1 EL Butter in einer Pfanne zergehen lassen und Zwiebeln und Pilze darin ca. 10 min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie darüber streuen.

In einer zweiten Pfanne restliche Butter erhitzen und das Mehl unterrühren. Dabei unter stetigem Rühren eine Mehlschwitze herstellen, bis keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind.
Anschließend die Mehlschwitze mit Wein und Brühe aufgießen und kurz aufkochen lassen. salzen und pfeffern.
Rahm hinzugeben, rühren und Pilzpfanne unterheben. Nicht mehr kochen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LadyElaina

Ich habe nur die Sauce aus diesem Rezept gekocht, da ich für die Semmelknödel bereits ein Rezept hatte. Für mich ist in der Sauce viel, viel zu wenig Sahne vorgesehen! Mit schätzungsweise der doppelten Menge Sahne war die Sauce dann aber sehr lecker. Insgesamt war es auch sehr viel Sauce. Beim nächsten Mal würde ich die Menge für Brühe und Wein halbieren und die im Rezept vorgesehene Menge Sahne verwenden.

07.01.2023 12:25
Antworten
Kochelke

Heute gab es dieses Gericht bei uns , reduziert auf 3 Personen. Die Knödel habe ich auch mit gedünsteten Zwiebeln gemacht und habe sie noch geformt ruhen lassen. Die Sauce habe ich nach Rezept gemacht, muss aber sagen, dass sie mir zu stark nach Wein geschmeckt hat. Ich habe die Helle Sauce ca 1. Stunde leicht köcheln lassen und dann nochmal 20 Minuten mit den Pilzen. Das nächste Mal würde ich weniger Wein und mehr Brühe nehmen! Ansonsten hätten wir auch mehr Sauce gebrauchen können. Rundum ein relativ einfaches Gericht.

14.02.2022 14:04
Antworten
KochenInBC

ich hab nur die Soße gemacht, die war sehr lecker, allerdings hatte ich nur 1/4 l Brühe, etwas mehr wäre besser gewesen.

11.01.2022 15:07
Antworten
SessM

Hallo Minnimooh, sehr lecker deine Semmelknödel mit den Rahmpilzen und dafür von mir dann auch 5 Sterne. Danke für das schöne Rezept und ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß SessM

21.10.2021 15:42
Antworten
mimikh

Sehr schönes Rezept! Ich habe die Zwiebeln und Petersilie für die Knödel leicht in Butter angeschwitzt und mit dem Knödelbrot vor der Milch vermischt. Und den Wein habe ich weggelassen, war aber super lecker. Gibts ganz sicher wieder.

04.10.2021 18:41
Antworten
elli25

Hallo, mein absolutes Lieblingsgericht. Schmeckt echt super und genau so mache ich es auch. Lg

16.08.2005 08:24
Antworten
talvissa

War sehr lecker und die Knödel sind auch super geworden! Ich hab die Zwiebeln allerdings vorher auch glasig gedünstet. Und da ich auch mal bei CK irgendwo gelesen habe, dass man die Knödel vor dem Kochen etwas antrocknen lassen kann, um somit dem Auseinanderfallen vorzubeugen hab ich das auch gemacht....aber vielleicht hätten sie ja sowiso zusammengehalten... Grüsse Talvissa

24.07.2005 09:17
Antworten
tzampika

Hallo minnimooh, diese tolle Pilzpfanne habe ich gestern abend gemacht. War seeehr lecker. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt, indem ich zusätzlich noch ein wenig rohen Schinken, fein gewürfelt, mit angebraten habe. Meine Familie hat sofort beschlossen, das Rezept in unseren regelmäßigen Speiseplan aufzunehmen. Liebe Grüße Tschampi

11.08.2004 13:09
Antworten
jaliash

Habs ausprobiert und war klasse...habe jedoch die Zwiebeln für die Knödel zuerst angedünstet...kommt gut als Anregung. Meine CK-Mädels waren begeistert...! Grüße, Jaliash

24.06.2004 18:06
Antworten
Jerchen

Booh, iss das lecker. So ähnlich macht´s Mutti auch... Demnächst spriesen die erste Waldpilze, dann gibt´s das auch wieder. Viele Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen

19.05.2004 09:36
Antworten