Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Das Öl mit einem Schneebesen langsam unter die Eigelbmasse rühren. Das Mehl mit Backpulver vermischen. Die Eiweiße mit Salz steif zu Schnee schlagen. Mehl und Eischnee abwechselnd unter die Eigelbmasse heben. Den Teig in eine Springform streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C 30 min goldgelb backen.
In der Zwischenzeit für den Mandelbelag Butter mit Sahne, Honig und Zucker kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Mandelblättchen unterrühren. Den Belag kurz auskühlen lassen.
Nach ca. 20 min der Backzeit den Boden aus dem Rohr nehmen und nun zügig den Mandelbelag auf dem Boden verteilen (der Mandelbelag ist relativ fest, also am besten mit 2 Löffeln oder den Fingern auf dem Tortenboden verteilen und rasch arbeiten, da der Boden noch nicht fertig durchgebacken ist). Den Boden für die restliche Backzeit nochmal ins Rohr geben bis der Mandelbelag leicht gebräunt ist (ca. 10 bis 15 min).
Für die Creme aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen festen Pudding kochen. Die eingeweichte Gelatine unterrühren und den Pudding auskühlen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Unter den ausgekühlten Pudding die geschlagene Sahne unterheben. Wer mag, kann noch einen Schuss Rum in die Creme rühren.
Den Ölboden in der Mitte einmal durchschneiden und um den unteren Boden einen Tortenring legen. Die Puddingcreme darauf verteilen und mit dem Mandeldeckel belegen. Mind. 4 Stunden kalt stellen. Die Torte vor dem Servieren evtl. mit Staubzucker bestäuben.
Man kann auch die Creme abwandeln und statt Vanillepudding auch mal andere Puddingsorten verwenden!
Kommentare
Mir hat der Boden geschmeckt, allerdings habe ich auch die Backdauer erhöht (30+15 Minuten). Die Füllung war für meinen Geschmack etwas zu fest. Beim nächsten Mal probiere ich es vielleicht mit nur einer Packung Puddingpulver und oder mehr Schlagsahne.
Hab den Kuchen letzte Woche zum Geburtstag von meinem Mann gemacht. Er sah im Backofen noch sehr vielversprechend aus, leider ist er dann total zusammen gefallen, obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe. Schade um die Zutaten und Zeit, wird es bei mir garantiert nicht mehr geben
Ich habe die Torte in einer 26er Springform für 30 Minuten (bei 170 Grad) drin gelassen und dann hab ich die Decke erst drauf getan und nochmal ca. 15 Minuten rein bei 180 Grad... Dass hat super funktioniert allerdings war uns der Kuchen und süß, obwohl ich schon auf 20 Gramm Zucker im Teig verzichtet habe... nächstes mal noch weniger Zucker...
Die Torte ist mir leider nicht gelungen. 30 minuten sind definitiv zu wenig um den Belag oben drauf zu legen. Innen roh und flussig...Schade um die Zeit und Produkte. :-(
ich hab leider die Kommentare zu spät gelesen, sonst hätte ich ihn vermutlich anders gebacken. bei mir war auch der Teig in der Mitte noch zu wenig gebacken beim Belag auftragen. man muss dann zusehen, wie die mandeln in der Mitte versinken, und am Rand der Belag verbrennt, während in der Mitte der Teig nicht durch wird. schade um die Arbeit und die Zutaten.
die Backzeitangaben stimmen auf keinen Fall. nach 20 min ist der Teig noch total flüssig. Die Mandelblätchen versinken im Teig. Nach weiteren 15 min verbrennt der Mandelbelag fast, allerdings ist der Kuchen noch bei weitem nicht durch gebacken. Ansonsten wäre es ein tolles Rezept
Welche Größe hat die backform
Hallöchen, hat alles genau nach Anleitung geklappt. Als Creme habe ich einen Schmand- Vanillepudding gemacht. Besonders lecker finde ich den Belag :-) Alles in allem ein gutes Rezept. Danke hierfür! LG madi
Bei mir war der Kuchen nach 20 Minuten backen noch zu flüssig und der komplette Belag ist ungleichmäßig im Teig versunken. Schmeckt sicherlich trotzdem ^^
habe den Kuchen schon oft gemacht, und ich kann nur sagen super lecker. Danke für das tolle Rezept