Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 10 Minuten
Für den Teig die Eier trennen. Dotter, Zucker und Wasser schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und ebenfalls unterheben. Den Teig in eine 28er Springform einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20-25 Min. backen, bis der Biskuitboden goldgelb ist. Den Boden auskühlen lassen und zweimal durchschneiden.
Für die Füllung aus Zucker, Milch, Vanillepuddingpulver und dem löslichen Kaffee einen festen Pudding zubereiten. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den noch heißen Pudding in eine Schüssel umfüllen und die Gelatine darin auflösen lassen. Den Pudding auskühlen lassen und immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht.
Die Sahne steif schlagen. Den ausgekühlten Pudding nochmals gut umrühren und die geschlagene Sahne unterheben.
4 Bananen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft verrühren damit sie nicht braun werden.
Um einen Tortenboden einen Tortenring legen und mit der Hälfte der Kaffeecreme bestreichen. Die Hälfte der Bananenscheiben in die Creme drücken und mit einem weiteren Tortenboden belegen und diesen leicht andrücken. Ebenfalls mit Kaffeecreme und Bananenscheiben belegen und mit dem dritten Tortenboden bedecken und wieder leicht andrücken. Die Torte für min. 4 Stunden, am besten über Nacht, kühl stellen.
Den Tortenring entfernen und die Torte mit geschlagener Sahne einstreichen. Mit Sahnetuffs, Schokoraspel, Mocca Bohnen und Bananenscheiben verzieren.
Hallo Dani,
ja ich habe alles genau nach Anleitung gemacht. Ich probiere das Rezept bestimmt irgendwann noch einmal. Dann werde ich die Gelatine aber vorher auflösen und nicht nur die eingeweichte Gelatine unterrühren. Da gehe ich dann auf Nummer sicher 😀. Danke für deinen Tipp. Ich war gefrustet, weil der Kuchen für meine Kollegen sein sollte, und mit den Klümpchen drin wollte ich ihn nicht anbieten. Ich musste dann auch noch nach dem missglückten Pudding improvisieren, weil ich von den Zutaten nicht mehr alles doppelt auf Vorrat hatte. Wenn ich einen zweiten Versuch starte, gebe ich nochmal eine Bewertung ab 👍😊
Hallo!
Hast du die Gelatine in den noch heißen Pudding eingerührt? Da sollten keine Klümpchen entstehen. Erst danach den Pudding auskühlen lassen und ganz wichtig immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht, denn das macht dann natürlich auch Klümpchen. Du kannst auch auf den heißen Pudding Frischhaltefolie legen, dann entsteht auch keine Haut beim auskühlen.
Vielleicht probierst den Kuchen ja doch noch einmal aus ;-)
LG Dani
Hallo,
ich habe dein Rezept heute probieren wollen, weil ich auch das Bild so schön fand. Aber mir ist die Puddingmasse nach dem Einrühren der Gelatine misslungen. Es gab lauter Klümpchen - schade. Hier habe ich dann auch nicht mehr weitergemacht und mich für ein anderes Rezept entschieden. Die Rezeptbeschreibung ist leider nix für mich nicht Backerfahrene geeignet.
Hallo Dani,
heute hatten wir diese sehr feine Kaffee-Bananen Torte auf unserem Kaffeetisch. Die Kaffee-Sahne-Pudding-Masse ist unheimlich lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Fotos sind schon unterwegs.
LG Manuela
Kommentare
Hallo Dani, ja ich habe alles genau nach Anleitung gemacht. Ich probiere das Rezept bestimmt irgendwann noch einmal. Dann werde ich die Gelatine aber vorher auflösen und nicht nur die eingeweichte Gelatine unterrühren. Da gehe ich dann auf Nummer sicher 😀. Danke für deinen Tipp. Ich war gefrustet, weil der Kuchen für meine Kollegen sein sollte, und mit den Klümpchen drin wollte ich ihn nicht anbieten. Ich musste dann auch noch nach dem missglückten Pudding improvisieren, weil ich von den Zutaten nicht mehr alles doppelt auf Vorrat hatte. Wenn ich einen zweiten Versuch starte, gebe ich nochmal eine Bewertung ab 👍😊
Hallo! Hast du die Gelatine in den noch heißen Pudding eingerührt? Da sollten keine Klümpchen entstehen. Erst danach den Pudding auskühlen lassen und ganz wichtig immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht, denn das macht dann natürlich auch Klümpchen. Du kannst auch auf den heißen Pudding Frischhaltefolie legen, dann entsteht auch keine Haut beim auskühlen. Vielleicht probierst den Kuchen ja doch noch einmal aus ;-) LG Dani
Hallo, ich habe dein Rezept heute probieren wollen, weil ich auch das Bild so schön fand. Aber mir ist die Puddingmasse nach dem Einrühren der Gelatine misslungen. Es gab lauter Klümpchen - schade. Hier habe ich dann auch nicht mehr weitergemacht und mich für ein anderes Rezept entschieden. Die Rezeptbeschreibung ist leider nix für mich nicht Backerfahrene geeignet.
Hallo Dani, heute hatten wir diese sehr feine Kaffee-Bananen Torte auf unserem Kaffeetisch. Die Kaffee-Sahne-Pudding-Masse ist unheimlich lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Fotos sind schon unterwegs. LG Manuela