Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Backofen mit einer flachen Schale auf 90°C vorheizen.
Von der Zitrone, die für den Mönchsbart bestimmt ist, Juliennestreifen abschälen. Ingwer schälen und in feinste Scheiben schneiden, Butter zum Schmelzen bringen.
Aus Alufolie ein Rechteck schneiden, auf dem ein Fischfilet Platz hat (das ist die Einlagefolie). Diese mitten auf eine große (ca. Backblechgröße), kräftige Alufolie legen (doppelt nehmen). Die Einlagefolie mit Butter bepinseln (etwas zurückbehalten), etwas Ingwer und ein paar Juliennestreifen drauflegen.
Kabeljau waschen, trockentupfen, mit wenig Zitronensaft beträufeln. Ganz, ganz leicht von beiden Seiten salzen und pfeffern und auf die Einlagefolie legen. Den Fisch mit den restlichen Juliennestreifen und dem Ingwer bestreuen sowie die restliche Butter darüber gießen. Mit der großen Folie den Fisch zu einem dicht schließenden Paket verpacken und auf das vorgewärmte Blech im Ofen legen. Ca. 40 Minuten bei 90°C gar ziehen lassen.
Parallel dazu den Reis garen. Reis in einem Sieb waschen (wer möchte, der Stärke wegen, er könnte evtl. zu "pappig" werden), mit 1 TL Salz und 350ml Wasser aufkochen, 5 Minuten kochen lassen, dann zugedeckt auf kleinster Stufe 13 Minuten ziehen lassen. Wenn er fertig ist, abgießen, fall nötig und warm stellen.
Nun den Mönchsbart vorbereiten. Die rotbraunen Wurzeln abschneiden (ca. 3-4cm hoch) und die dicklichen Stängel gut abwaschen. Zitrone auspressen.
In ein Dampfsieb geben (falls vorhanden, s geht auch mit einem normalen Metallsieb und einem geeigneten Topf, die Wurzeln dürfen nur nicht im Wasser sein). Dann Deckel drauf und zugedeckt etwa 5 Minuten garen. Er soll noch leicht knackig sein.
Anrichten mit Olivenöl und Zitronensaft, würzen mit Salz und Pfeffer. Beiseite stellen.
Wenn der Fisch gar ist, aus der Folie nehmen und auf vorgewärmten Tellern platzieren. Dekorativ mit dem Mönchsbart und Reis anrichten.
Tipp:
Die Zeit mit dem fertigen Fisch und dem Reis sollte nicht zu weit auseinander liegen. Der Reis könnte kleben. Das heißt, Fisch und Reis sollten möglichst zur gleichen Zeit fertig (gar) sein. Auch der Mönchsbart sollte nicht gerade "eiskalt" sein.
Anmerkung:
Der Mönchsbart war ein Tick salzig, spinatartig, aber sehr knackig. Mönchsbart ist ein Frühjahrsgemüse und sehr zu empfehlen.
Kommentare