Vollkorn-Apfelkuchen ohne Zucker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 28.12.2011 2868 kcal



Zutaten

für
125 g Butter oder Margarine
3 Ei(er)
10 Tropfen Aroma (Backöl Zitrone)
300 g Dinkelmehl, Vollkorn oder Weizenvollkornmehl
3 TL, gestr. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
4 Äpfel, süße
n. B. Apfelsaft, naturtrüb
Puderzucker zum Bestäuben
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
2868
Eiweiß
62,93 g
Fett
156,40 g
Kohlenhydr.
303,89 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Für den Teig Butter und Eier schaumig rühren. Dann das Aroma und den Vanillezucker hinzugeben. Mehl und Backpulver sieben und unterrühren und so viel Apfelsaft hinzugeben, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Einen Apfel schälen, entkernen, würfeln und unter den Teig heben.

Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und glatt streichen. Die restlichen Äpfel schälen, entkernen, vierteln und mehrmals der Länge nach einritzen, anschließend kranzförmig auf den Teig legen.

Den Kuchen bei 175 – 200°C 40 - 50 Minuten backen. Den erkalteten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Ich backe diesen Kuchen immer ohne Zucker, weil der Apfelsaft für meinen Geschmack genug Süße mitbringt. Der Kuchen wird aber doch sehr dezent im Geschmack. Wer seinen Kuchen lieber süß mag, sollte zu Butter und Eiern noch 125 g Zucker geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

prskalo_natali

Das Rezept ist super, ich habe es allerdings noch abgewandelt. Ich habe 1 Päckchen gemahlene Haselnüsse und Apfelmus statt Apfelsaft verwendet. Eine Hand voll Datteln gehackt und alle Äpfel klein geschnitten und einfach untergehoben. Schmeckt super und man braucht kein zweites Stück weil es echt satt macht, obwohl😉....

07.11.2020 11:17
Antworten
Stirfrying

Super leckeres Rezept ohne Zucker! Habe statt dem Aroma einfach ein bisschen Zitrone rein und noch Mandeln auf den Kuchen.

05.05.2020 12:53
Antworten
stern710-nadine

Backöfen

30.06.2019 11:31
Antworten
BettinaJS

Hab den Kuchen heute auch zum ersten Mal gemacht. Da ich weder Weizenmehl noch Zucker verwende, habe ich ihn mit Datteln und Zimt gebacken. Super lecker. Meinem Mann und meiner Tochter ist er allerdings trotzdem leider nicht süß genug - so hat halt jeder seinen eigenen Süß-Bedarf ;-) Viele Grüße

17.05.2019 17:45
Antworten
frauelbi

Heute gab es den Kuchen mit Blaubeeren und ein paar pürierten Datteln im Teig. Das war auch sehr lecker. Wir werden auf jeden Fall noch weiteres Obst probieren, da uns der Kuchen so richtig gut gefällt.

12.05.2019 18:37
Antworten
schlarumpel

Vollkorn-Apfelkuchen ohne Zucker so heißt der Kuchen aber v-Zucker wird verwändet ist das kein Zucker?????? =) Habe EINE KOLLEGIN DIE HAT EINE SORBIT ALLERGIE da ich für das Team ein Kuchen backen wollte bin ich auf der suche nach einem passendem Rezept

23.04.2013 18:34
Antworten
schlarumpel

die Frage ob v-Zucker kein Zucker ist , ist ironisch gemeint nur noch schnell anmerke

23.04.2013 18:35
Antworten
Forgiveness

Mittlerweile backe ich den Kuchen immer so, dass ich die Eier durch ein-zwei zerdrückte Bananen und einen geriebenen Apfel ersetze. Wenn man dann die entsprechende Margarine verwendet, dann ist der Kuchen sogar vegan.

29.04.2012 16:46
Antworten
Evie90

Hallo Forgiveness, ich bin Neurodermitikerin und vertrage daher Weizenmehl, Zucker und Kuhmilch nicht so gut. Deswegen war ich dankbar für dein Rezept. Und noch dankbarer war ich, nachdem ich es ausprobiert hatte, denn der Kuchen schmeckt richtig gut. Ich habe den Teig mit ca. 3 EL Stevia noch zusätzlich gesüßt. Ganz ohne wäre es mir dann doch zu fade. Aber der Teig wird richtig knusprig und innen schön zart. Habe ihn mit Dinkelmehl zubereitet und die rustikale Note passt perfekt zu den Äpfeln. Hatte ihn bei 185 °C ca. 45 min im Ofen. Kompliment!

27.03.2012 19:51
Antworten
Forgiveness

Vielen Dank für das Bild, habe es eben erst gesehen.

09.09.2012 18:28
Antworten