Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Herstellung:
125ml Wasser in einem geeigneten Gefäß für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Die Gewürze (z.B. mit der Löffelwaage) genau abwiegen und etwas vom Salz abnehmen.
Den Knobi schälen, pressen und mit dem wenigen Salz verreiben.
Das vorbereitete Fleisch wolfgerecht würfeln, mit den Gewürzen vermengen und durch die feine Scheibe vom Wolf treiben.
Knobi zur Masse geben und gründlich einarbeiten, dann das Eiswasser zuschütten und gut unterkneten.
Die Masse in eine saubere Schüssel geben, mit Folie verschließen und für 1 Stunde im Kühli ziehen lassen.
Die Saitlinge, Kal. 20, in lauwarmem Wasser einweichen. Dann den Darm rausnehmen und ein Ende davon anpusten, um ihn zu öffnen. Nun lauwarmes Wasser aus dem Wasserhahn direkt reinlaufen lassen und den Darm auf diese Weise durchspülen. Im Anschluss daran gut ausstreifen und auf das passende Füllrohr aufziehen. Würstchen von ca. 10cm Länge abfüllen und abdrehen.
Fett in der Pfanne erhitzen und die Merguez in wenigen Minuten braun braten.
Die Fleischmasse reicht für ca. 20 Merguez.
Anm.:
Wem das zu fisselig ist mit den Saitlingen, der verzichtet auf den Darm und jagt die Fleischmasse nur durch das Füllrohr. Sie sind dann aber nach dem Braten nicht so zart.
Wer es richtig feurig mag, der verdoppelt die Chilimenge. (Harissa deswegen extra anschaffen lohnt nicht, denn das enthält auch nur o.g. Zutaten + C h i l i.)
Anzeige
Kommentare
zum Einweihen von Fleischwolf und Wurstfüller haben wir dein Rezept genutzt, da wir hier keine Merguez bekommen und unser Dorf-Metzger, der unsere Schafe schlachtet, keine Ahnung und keine Vorstellung von Merguez hat...unsere Würstchen nach deinem Rezept sind super geworden !!Die Gewürze waren perfekt abgestimmt und mengenmäßig richtig, vielen Dank für das Rezept!!
Hallo cori_21 die nette Chefkoch_Heidi ist von der ganz schnellen Truppe, da kam ich ja gar nicht zum Antworten :-) Und dem ist auch nix mehr hinzuzufügen ! Dir viel Spaß beim Wursteln und der Chefkoch_Heidi ein Dankeschön ! Ginger
Herzlichen Dank Euch Beiden 🙏🏼 ☺️
Hallo, das Rezept klingt gut - nur: wo habt Ihr den Darm gekauft?
Hallo Cori_21, da kannst du den Metzger deines Vertrauens darum bitten oder du bestellst ihn online bei "Hausschlachtebedarf". Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Sehr lecker! Habe es allerdings halb Lamm, halb Rind gemacht. Die nächste Portion wird zum Grillen am Wochenende hergestellt. Da es heute Schietwetter war, wanderten die Merguez in die Pfanne. Dazu gab es scharfen Paprika-Kartoffelsalat mit Bacon - und Harissa.
Hallo Derjenner, das freut mich zu lesen :-) Meine Würzmischung finde ich auch gut gelungen ! Rind und Lamm gemischt ist sicher auch lecker. Ich habe auch schon mal einen Teil Schwein druntergemischt, war auch lecker. Geht aber natürlich nicht für Moslems und ist natürlich damit auch nicht original. Danke für die super Bewertung ! Mal was anderes: "Schietwetter" klingt norddeutsch... Mein Schatz hat in Hamburg Labskaus gegessen und ich würde ihm gerne eine Freude machen. Hast du für Münchner ein echtes Rezept ? Wenn du denn ein Nordlicht bist :-) Liebe Grüße Ginger
Hallo CKler, in ein Merguez-Rezept gehören natürlich auch Kreuzkümel (Cumin) und Koriander (am besten ohne Fett sanft in der Pfanne geröstet und dann frisch gemahlen) und so habe ich es auch in meiner Rezeptmischung...aber ich muß beichten: in meinen lecker schmeckenden Würstchen hatte ich nur einen Hauch von Cumin und Koriander hatte ich ganz weggelassen. Aber authentischer wäre es natürlich schon gewesen... LG Ginger
Hallo Ginger, heute Abend werde ich Dein Rezept testen. Wie isst man die Merguez? Irgendwo habe ich gelesen mit Harissa (anstatt Senf) woanders las ich mit Ajvar.
Hallo Teuben, sorry für die späte Antwort, ich war in Lissabon :-) Hmmmm...wir essen die ohne was. Wenn ich koche und es gibt Bratwurst, dann kommt auch nix dran... Senf geht gar nicht, stimmt ! Ajvar kann ich mir sehr gut vorstellen :-) Liebe Grüße Ginger