Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Den Blattspinat auf ein Sieb geben und auftauen lassen. Dabei das Wasser auffangen.
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und mit einem feuchten Tuch abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung den aufgetauten Blattspinat mit dem aufgefangenen Wasser in einen Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehen hineinpressen. Alles aufkochen und 5 min. köcheln lassen. Danach den Spinat absieben, gut ausdrücken und abkühlen lassen. Den Schafskäse zerkrümeln und unter den Spinat heben. Die Eier mit der Milch verrühren und ebenfalls unter die Masse heben.
Nach der Gehzeit den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem länglichen Streifen ausrollen (etwa 2 - 3 mm dick). Ich rolle immer Teig für 2 Pitas gleichzeitig aus, sodass man etwa 1/6 des Teiges benötigt. Den ausgerollten Teig in zwei Streifen teilen. Pro Pita sollte der Streifen etwa 8 - 9 cm breit sein.
Auf die Mitte des Streifens die Füllung verteilen und den Teig über die Füllung schlagen, sodass eine lange Rolle entsteht. Die beiden Ende gut verschließen und die Rolle zu einer Schnecke aufrollen. Die Schnecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Insgesamt mit dem ganzen Teig so verfahren. Es werden etwa 12 Pitas. Am Ende das Ei mit dem Wasser verquirlen und die Schnecken damit bestreichen.
Die Pitas bei 180°C für 25 min. auf der mittleren Schiene goldgelb backen, auf einem Küchenrost auskühlen lassen.
Das Rezept ist von meiner griechischen Arbeitskollegin, die gebürtig von Kreta kommt. Die Pita schmeckt gut als Snack oder als Beilage zu Salat.
Hallo,
schönes Rezept, das auch mit Dinkelmehl super geklappt hat. Das mit dem Sesam und dem Schwarzkümmel ist eine tolle Idee fürs nächste Mal.
Danke fürs Einstellen und Grüße,
parmigiana
Hallo Parmigiana,
vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar. Es freut mich, dass Dir die Pita gefallen haben. Die Dinkelvariante werde ich auch mal ausprobieren.
Lg
gloryous
Hallo Elci83!
Das Ei zum Bestreichen kann man getrost weglassen und die Pita statt dessen mit Milch oder einem Milch-Öl-Gemisch gestreichen.
Die Eier in der Füllung sollen Halt und Bindung geben. Ich würde versuchen sie gegen 2 EL Sojamehl + 6-8 EL Wasser zu ersetzen (1 Ei-Ersatz = 1 EL Sojamehl + 3-4 EL Wasser).
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Ausprobieren!
Lg,
gloryous
Hallo!
Wer keinen Raki hat, oder keine verwenden will, kann die Pita natürlich auch ohne Raki zubereiten. Jedoch ist der Raki die "Geheimi-Zutat" der Mutter meinen griechischen Arbeitskollegin für einen leckeren Pita-Teig.
Lg,
gloryous
Kommentare
zwar ein bisschen arbeit, aber wirklich super lecker! wird in mein rezeptebuch aufgenommen. danke dafür!
Hallo, schönes Rezept, das auch mit Dinkelmehl super geklappt hat. Das mit dem Sesam und dem Schwarzkümmel ist eine tolle Idee fürs nächste Mal. Danke fürs Einstellen und Grüße, parmigiana
Hallo Parmigiana, vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar. Es freut mich, dass Dir die Pita gefallen haben. Die Dinkelvariante werde ich auch mal ausprobieren. Lg gloryous
Ich habe vor dem Backen noch Sesam unter Schwarzkümmel auf die Schnecken gestreut. Lecker
Hallo nochmal! Vielen Dank für das schöne Foto! Lg, gloryous
Hallo, sehr lecker. Allerdings hab ich nur die Füllung verwendet und einen anderen Teig genommen. Trotzdem vier Sterne. Lg momo
danke !!! ich werds mal probieren
hallo, kann ich die eier weglassen?
Hallo Elci83! Das Ei zum Bestreichen kann man getrost weglassen und die Pita statt dessen mit Milch oder einem Milch-Öl-Gemisch gestreichen. Die Eier in der Füllung sollen Halt und Bindung geben. Ich würde versuchen sie gegen 2 EL Sojamehl + 6-8 EL Wasser zu ersetzen (1 Ei-Ersatz = 1 EL Sojamehl + 3-4 EL Wasser). Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Ausprobieren! Lg, gloryous
Hallo! Wer keinen Raki hat, oder keine verwenden will, kann die Pita natürlich auch ohne Raki zubereiten. Jedoch ist der Raki die "Geheimi-Zutat" der Mutter meinen griechischen Arbeitskollegin für einen leckeren Pita-Teig. Lg, gloryous