Erbsensuppe mit Kasseler und Würstchen zum Einkochen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 20.12.2011



Zutaten

für
1.000 g Erbsen, (Schälerbsen), grün oder gelb, getrocknet
700 g Möhre(n)
5 Zwiebel(n), gehackt
1.000 g Kasseler, mit Knochen
2 Stange/n Porree, in dünne Ringe geschnitten
1 m.-großer Knollensellerie, in kleine Würfel geschnitten
1.000 g Kartoffel(n), gewürfelt
4 TL Majoran, getrocknet
8 Lorbeerblätter
5.000 ml Gemüsebrühe
7 Würstchen, (Krakauer)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Etwas Fett in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel darin andünsten, dann den Knoblauch hinzugeben und für 30 Sek. mitdünsten. Das Kasseler in den Topf geben und kurz von allen Seiten anbraten.

Mit heißer Brühe auffüllen. Erbsen, Majoran und Lorbeerblätter hinzugeben und einmal aufkochen lassen. Das Ganze muss nun 30 Minuten köcheln.

Inzwischen die Möhren putzen, waschen, der Länge nach vierteln und dann in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Sellerie fein würfeln. Das Gemüse nach Ablauf der 30 Minuten in die Suppe geben und für weitere 15 Minuten köcheln. Krakauer in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und alles nochmals 15 Minuten köcheln.

Nach einer Stunde Gesamtkochzeit das Kasseler aus der Suppe heben. Fleisch vom Knochen lösen und in Würfel schneiden. Die Kasselerwürfel wieder zurück in den Topf geben. Die Lorbeerblätter entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vom Herd nehmen, in Gläser füllen und Einkochen. Dafür Wasser in die Fettpfanne füllen und die Gläser bei 160 Grad im Backofen einkochen, bis Bläschen aufsteigen, dann den Herd ausschalten. Die Menge ergibt ca. 9 Einlitergläser.

Anmerkung der Chefkoch-Rezeptbearbeitung am 02.05.2019 zum Einkochen

- Für das Einkochen im Backofen empfehlen wir diese Temperaturen und Zeiten:

Fettpfanne 2 cm hoch mit heissem Wasser füllen. Gläser – möglichst gleich grosse – darauf stellen. In die unterste Leiste des Backofens schieben. Die Gläser dürfen sich nicht untereinander und nicht die Wände des Backofens berühren. Ofen auf 175° stellen (Ober-Unter-Hitze). Diese Temperatur belassen, bis im Glas Luftbläschen aufsteigen.
Backofen auf 150° zurück stellen und diese Temperatur 90 Min lassen. Dann den Ofen ausschalten und die Gläser weitere 30 Min im geschlossenen Ofen lassen.

- Für das Einkochen im Einkochkessel empfehlen wir diese Temperaturen und Zeiten:
90 Minuten bei 100 °C - Zeit gilt ab Erreichen der Temperatur.

Quelle für beide Methoden ist das Weck-Einkochbuch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

carmiL

Die Angaben zur Einkochzeit stimmen zwar auch nach Überarbeitung noch nicht (120 min), aber die Suppe selbst ist sehr lecker.

30.07.2021 17:32
Antworten
majawal

Eigentlich muss es sogar bei 120 eingekocht werden wegen der Gefahr des Botulismus.

28.05.2021 12:27
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Glitzer0815, vielen Dank für Deinen Hinweis! Da der Rezepteinsteller sich deaktiviert hat, wird er nicht mehr antworten. Ich habe daher ans Ende der Rezeptbeschreibung die von Weck empfohlenen Einkochzeiten für Erbsensuppe im Backofen und im Einkochkessel vermerkt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

02.05.2019 09:07
Antworten
Glitzer0815

Guten Tag, Ihre Einkochzeit mit Fleischeinlage stimmt nicht. Die Einkochzeit beginnt erst wenn die Bläschen aufsteigen. Bei Gerichten mit Fleischeinlage beträgt die Einkochzeit 120 Minuten bei 100°C. Sonst kann es passieren das die Lebensmittel verderben.

01.05.2019 13:31
Antworten
elfen_kind

Mich wundert, dass trotz Fleischeinlage die Suppe nicht bei ca. 98 bis 100 Grad mindestens 60 Minuten eingekocht wird, deshalb brennt mir die Frage auf den Lippen, wie lange hält sich die Erbsensuppe in den Gläsern?

28.01.2014 10:29
Antworten