Kuru Fasulye


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

türkischer Bohneneintopf (Grundrezept)

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.12.2011 50 kcal



Zutaten

für
200 g Bohnen, weiße (Beyaz Kuru Fasulye)
Salzwasser zum Einweichen
1 große Zwiebel(n)
1 kl. Dose/n Tomatenmark
n. B. Pflanzenöl
1 ½ Liter Wasser
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, rosenscharf
2 EL Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
50
Eiweiß
1,82 g
Fett
2,76 g
Kohlenhydr.
4,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 13 Stunden 30 Minuten
Die Menge der Bohnen ist abhängig von der Menge, die man gerne mag, ich nehme ca. 200 g. Genau so ist es mit dem Wasser, ich fülle immer ungefähr die Hälfte des Topfes. Die Bohnen sind sehr sättigend, besonders wenn man sie wie üblich mit Reis (Pilaw) serviert.

Idealerweise sollte man die Bohnen vor Zubereitung waschen und ca. 12 Stunden in Salzwasser einweichen. Es geht aber auch ohne, waschen muss man die Bohnen vorher trotzdem.

Man nimmt also einen großen Topf füllt ihn mit Wasser und bringt es zum Kochen. Dann die gewünschte Menge Bohnen dazu und 1 - 1 1/2 Stunden kochen. Je nachdem, ob man sie eingeweicht hat oder nicht, dauert es entsprechend lange, bis die Bohnen weich sind. Manche mögen sie härter, manche weicher, das ist alles immer eine Frage des Geschmacks, also einfach mal nach und nach probieren, bis sie in Ordnung sind.

In einem kleinen Topf die klein geschnittene Zwiebel in Öl anbraten, dann das Tomatenmark dazu. Im türkischen Supermarkt gibt es schon vorgewürztes Tomatenmark (Domates Salcasi) was in der türkischen Küche sehr gängig ist. Normales Tomatenmark tut es aber auch. Ich würze dieses vorher normal mit Salz, Pfeffer und scharfem Paprikapulver.

In den Topf mit den Zwiebeln und dem Tomatenmark gebe ich noch 1 - 2 EL Wasser, damit es etwas "cremiger" wird. Wenn alles verrührt ist, das Ganze in den Topf mit den Bohnen einrühren, 1 TL Salz dazu, noch einmal kurz aufkochen und schon ist es fertig.

In jeder Region und jedem Haushalt wird Kuru Fasulye anders zubereitet, dies ist ein Grundrezept. Ihr könnt es nach Belieben mit Paprika, Kartoffeln, Petersilie eigentlich mit allem was Ihr wollt verfeinern. Am Besten mit Reis (Pilaw) servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alexi06

Hallo zusammen, Habe das kuru fasulye nun auch schön öfter gemacht - aber nur noch mit diesem Rezept! Ich als deutsche mit türkischem Mann tue mich da bei vielen anderen Rezepten eher schwer aber dieses ist super! Allerdings kochen meine Bohnen bestimmt 3 Stunden bis sie weich sind! Und Wasser muss ich auch ca. 1 Liter nachgießen (natürlich zzgl. zum kochwasser, das beim kochen ja eh weggeht). Aber egal! Wenn man es weiß, einfach mehr Zeit einplanen und öfter mal schauen und Wasser nachgießen :-) Danke für dieses tolle Rezept! 5*

18.01.2019 21:46
Antworten
Lila_Lenchen

Unser Lieblingsgericht während unseres Türkei-Roadtrips! Toll, hier das Rezept zu finden, das uns das Reise-Feeling nach Hause holt. Mit Bohnen aus der Dose geht es genauso gut (finde ich, auch wenn manche das bestimmt für ein Sakrileg halten ;) ). Wir Erwachsenen machen uns gerne noch ein bisschen weißen Käse in die Suppe. Unsere Kinder beschränken sich auf Joghurt.

13.06.2016 20:28
Antworten
Nitalein

Hallo, ich mach das auch immer mit etwas Rinderhack und mach noch 1-2 Möhrchen mit rein. Außerdem kommt noch Pul Biber drüber und ein Klecks Jogurt. Dazu gibt es bei mir arabischen Reis. Ist ne leckere, gesunde, preiswerte Sache. Nitalein

08.05.2015 12:22
Antworten
oezkanyasmina6161

Gutes grundrezept. Aber mit etwas hackfleisch schmeckt es noch vieeeeel besser. Und vor allem joghurt dazu nicht vergessen ;)

04.06.2014 20:50
Antworten
lelailena

So ist es :-) Ich hab das Bohnen-Wasser abgeschüttet. Aber beim nächsten Mal bin ich klüger ;-) Hatte mich schon gewundert, wie man eine so dünne Soße mit so wenig Wasser hinkriegt... Vielen Dank für die Antwort! Und liebe Grüße Lelailena

02.04.2014 13:01
Antworten
Hayat94

Hey Lelailena, kann es sein das du die 1,5 Liter Wasser mit denen du die Bohnen kochst vergessen hast? Das Tomatenmark sollte seperat nochmal mit 2-3 EL Wasser angemischt und dann dazu geben. Lg Hayat94

30.03.2014 22:02
Antworten
lelailena

Hallo Hayat, heute habe ich Dein Kuru Fasulye ausprobiert und leider ist es nicht so geworden wie bei Dir auf dem Bild. Meine Tomatenmark-Soße wurde sehr dick (wie für Napoli-Soße), obwohl ich deutlich mehr als die 1 1/2 EL Wasser zugegeben habe. Bei Dir auf dem Bild sieht sie eher dünn aus. Darum die Frage: Kann es sein, dass Du das Bohnenwasser nicht abschüttest, sondern die Tomatenmark-Soße direkt zu Bohnen und Wasser gibst? Dennoch schon mal danke für das Rezept! :-) Lelailena

29.03.2014 10:39
Antworten