Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Mangold verlesen, waschen und mit den Stielen in Streifen schneiden. In einer Pfanne die Pinienkerne anrösten, beiseite stellen.
Dann etwas Butter schmelzen und den Mangold darin kurz anschmoren, mit Gemüsebrühe aufgießen und mit geschlossenem Decker 10 Minuten garen. Dann abtropfen lassen und in eine feuerfeste Form geben. Etwas Muskat darüber reiben.
Die Tomaten einschneiden, mit kochendem Wasser übergießen, abschrecken und die Haut abziehen. Dann halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Wieder etwas Butter in der Pfanne erhitzen und die Schlotten und den Knoblauch darin glasig anschwitzen. Die Tomatenwürfel dazugeben und kurz mitdünsten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, dann auf das Mangoldgemüse geben. Den Mozzarella in Würfel schneiden und ebenfalls auf das Mangoldgemüse geben.
Das Weißbrot zerbröseln (ich mache das immer im Mixer) und mit dem geriebenen Parmesan mischen und über das Gratin streuen. Butterflöckchen daraufsetzen und auf der mittleren Schiene etwa 20 - 25 Minuten überbacken.
Das Rezept passt super in die Sommermonate, wenn der Mangold Saison hat. Die Zutaten sind für 2 Personen als Hauptspeise gedacht (low carb). Wenn man als Beilage noch Brot, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch machen möchte, reicht das Gratin auch für 3 - 4 Esser.
Ja das Gericht ist nur kohlenhydratearm, wenn man noch weniger mag, dann empfehlen sich die gemahlenen Mandeln in der Kruste.
Käse ist übrigens eine schöne Idee, ich bevorzuge Blauschimmelkäse zu Mangold, z.B. einen Saint Acur (bissel kräfitger und fester als Gorgonzola, aber nicht zu kräftig wie Roquefort).
Hallo,
das Gratin ist seeeeehr lecker. :-)
Ich habe die Variante mit den gemahlenen Mandeln ausprobiert und das geht wunderbar.
Und ich habe die Pinienkerne nicht nur beiseite gestellt, sondern auch über das Gamüse getan. ;-)
Hey,
ich bin mir nicht wirklich sicher, ob man das Rezept zu low carb zählen kann, da Weißbrot nach Zucker so ziemlich das "Schlimmste" ist, was man nach low-carb-Gesichtspunkten essen kann.
Aber vielleicht könnte man das Weißbrot einfach durch eine entsprechende Menge gemahlene Mandeln ersetzen (ich würde mal auf 2-3 EL tippen).
Ansonsten klingt es aber sehr lecker und ich werde es sicherlich mal ausprobieren, sobald ich Mangold finde.
Hallo,
ja das stimmt, Weißbrot ist auf alle Fälle Kohlenhydrate, allerdings sind diese im Verhätnis zu den gesamten Zutaten gering.
Die Idee es mit Mandeln zu ersetzen finde ich prima, das schmeckt sicherlich gut und bekommt nochmal eine nussige Note und dann sind noch weniger Kohlenhydrate enthalten. Man könnte das Weißbrot auch komplett weglassen, allerdings wird die Kruste dann nur käsisch und nicht so knusprig.
Werde die Alternative mit den Mandeln aber auch mal probieren,
danke für den Kommentar.
Grüße Stiermädchen
Ach ja richtige Mangold-Saison ist übrigens im April/ Mai. Dann bekommt man auch wieder Lust auf Tomaten.
Alternativ könnte man auch frischen Blattspinat nehmen, dann allerdings etwas mehr Spinat nehmen (vielleicht sogar die doppelte Menge), da dieser noch mehr zusammenfällt und beim Mangold auch noch die Stiele mit dran kommen.
Kommentare
Ziemlich schnell, leicht und super lecker! werden wir jetzt öfters machen, allerdings mit Reis dazu o.ä..so war es etwas wenig :)
schmeckt sehr gut!! habe noch eine halbe Rolle Schafskäse dazu gegeben.
Weißbrot ist definitiv nicht Low carb aber das wurde ja schon festgestellt ...ich hab ein Stück Camembert drüber getan war sehr lecker
Ja das Gericht ist nur kohlenhydratearm, wenn man noch weniger mag, dann empfehlen sich die gemahlenen Mandeln in der Kruste. Käse ist übrigens eine schöne Idee, ich bevorzuge Blauschimmelkäse zu Mangold, z.B. einen Saint Acur (bissel kräfitger und fester als Gorgonzola, aber nicht zu kräftig wie Roquefort).
Sehr gut, habe noch Muskat zum Mangold gegeben und statt Mozzarella Schafskäse genommen, ist würziger und passt für mich besser.
Hallo, das Gratin ist seeeeehr lecker. :-) Ich habe die Variante mit den gemahlenen Mandeln ausprobiert und das geht wunderbar. Und ich habe die Pinienkerne nicht nur beiseite gestellt, sondern auch über das Gamüse getan. ;-)
Hey, ich bin mir nicht wirklich sicher, ob man das Rezept zu low carb zählen kann, da Weißbrot nach Zucker so ziemlich das "Schlimmste" ist, was man nach low-carb-Gesichtspunkten essen kann. Aber vielleicht könnte man das Weißbrot einfach durch eine entsprechende Menge gemahlene Mandeln ersetzen (ich würde mal auf 2-3 EL tippen). Ansonsten klingt es aber sehr lecker und ich werde es sicherlich mal ausprobieren, sobald ich Mangold finde.
Hallo, ja das stimmt, Weißbrot ist auf alle Fälle Kohlenhydrate, allerdings sind diese im Verhätnis zu den gesamten Zutaten gering. Die Idee es mit Mandeln zu ersetzen finde ich prima, das schmeckt sicherlich gut und bekommt nochmal eine nussige Note und dann sind noch weniger Kohlenhydrate enthalten. Man könnte das Weißbrot auch komplett weglassen, allerdings wird die Kruste dann nur käsisch und nicht so knusprig. Werde die Alternative mit den Mandeln aber auch mal probieren, danke für den Kommentar. Grüße Stiermädchen
Ach ja richtige Mangold-Saison ist übrigens im April/ Mai. Dann bekommt man auch wieder Lust auf Tomaten. Alternativ könnte man auch frischen Blattspinat nehmen, dann allerdings etwas mehr Spinat nehmen (vielleicht sogar die doppelte Menge), da dieser noch mehr zusammenfällt und beim Mangold auch noch die Stiele mit dran kommen.
Heute probiert mit Mandeln anstatt Brot, wirklich sehr lecker!!! Auf alle Fälle ausprobieren und Kohlenhydrate sparen!