Zutaten
für140 g | Tomatenmark, dreifach konzentriert |
50 g | Zucker |
100 ml | Wasser |
1 EL | Balsamico |
1 Msp. | Zimtpulver |
1 Msp. | Piment, gemahlen |
1 Msp. | Muskat |
1 Msp. | Pfeffer |
1 Msp. | Nelkenpulver |
1 TL, gestr. | Salz, evtl. weniger |
etwas | Mehl, evtl. |
Zubereitung
Tomatenmark, Zucker, Wasser, Essig, Salz und die Gewürze in einem Topf vermischen und aufkochen. Vorsicht, es spritzt leicht! Bei mäßiger Hitze unter ständigem Rühren 5 - 10 Minuten köcheln lassen, damit die Gewürze Geschmack abgeben können.
Wem es zu fest ist, der kann esslöffelweise noch Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann das Ketchup ein wenig binden. Das ist aber kein Muss. Hauptsächlich dient das dem Zweck, dass sich später im Ketchup bei längerer Lagerung keine Flüssigkeit absetzt.
Dafür 1 gestr. EL Mehl mit 2 - 3 EL Wasser anrühren und tröpfchenweise in das köchelnde Ketchup einrühren, bis es perfekt cremig ist. In der Regel reichen bereits 1 - 2 TL von dieser Mehl-Wassermischung. Stärke oder Soßenbinder geht sicher auch. Sehr heiß abfüllen und sofort luftdicht verschließen. Hält Wochen im Kühlschrank.
Dieses Ketchup kommt dem gekauften im Laden in Geschmack und Konsistenz sehr nahe. Es ist also auch als Notfall-Ketchup-Rezept geeignet, wenn schnell Ersatz gebraucht wird. Absolut kindergeeignet.
Wem es zu fest ist, der kann esslöffelweise noch Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann das Ketchup ein wenig binden. Das ist aber kein Muss. Hauptsächlich dient das dem Zweck, dass sich später im Ketchup bei längerer Lagerung keine Flüssigkeit absetzt.
Dafür 1 gestr. EL Mehl mit 2 - 3 EL Wasser anrühren und tröpfchenweise in das köchelnde Ketchup einrühren, bis es perfekt cremig ist. In der Regel reichen bereits 1 - 2 TL von dieser Mehl-Wassermischung. Stärke oder Soßenbinder geht sicher auch. Sehr heiß abfüllen und sofort luftdicht verschließen. Hält Wochen im Kühlschrank.
Dieses Ketchup kommt dem gekauften im Laden in Geschmack und Konsistenz sehr nahe. Es ist also auch als Notfall-Ketchup-Rezept geeignet, wenn schnell Ersatz gebraucht wird. Absolut kindergeeignet.
Kommentare
Hallo, ein leckerer Tomatenketchup, klasse mit den Gewürzen, anstelle vom Zucker nahm ich Honig. Ein Dankeschön für dein Rezept, sehr, sehr gerne wieder!!! Liebe Grüße Mooreule
Nur ein Wort: Grandios! Werde ab sofort nur noch diesen Ketchup machen! Ich vergleiche ihn mal zu meinem bisherigen Standard-Ketchup von Heinz: Dieser hier schmeckt deutlich fruchtiger und hat weniger Säure, die Würzaromen kommen sehr gut zur Geltung. Ggf. kann man etwas weniger Nelke nehmen, das empfinde ich persönlich als angenehmer, aber das ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack. Vielen Dank für das tolle Rezept, bin total begeistert!
Ich werde zukünftig meinen Ketchup immer nach diesem Rezept machen. Allerdings komme ich mit der halben Zuckermemge sehr gut zurecht!
Sehr lecker und fix zubereitet. Wenn ich es eilig habe, stelle ich die Mischung 1 Minute in die Mikrowelle. Und rühre sie danach nochmal gut durch. Danke für das Rezept!
Mir kommt kein anderes Ketchup mehr ins Haus. Sehr schnell und einfach nachzukochen. Ich mache immer gleich mehr 😊 aus etwa drei Tuben Tomatenmark (~600g). Hält sich in ausgekochten Schraubgläsern sicher 6 Monate. Tolles Rezept, vielen Dank
Das ist ein leckeres, schnelles Ketchuprezept. Ich habe fast die doppelte Menge Wasser genommen und würde das nächste Mal den Zucker (brauner Rohrzucker) reduzieren. Aber sehr zu empfehlen. Aber wie oben schon geschrieben, kommt es auf das Tomatenmark und die gewünschte Kosistenz an, wieviel Wasser man benötigt. Man sollte es erst länger durchziehen lassen, bevor man das "Finetuning" vornimmt. :-)
SORRY, das mit dem "Ketchup" ist ein Schreibfehler von mir !!! Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte. ------------------------------------------------------------------------------------------------- RICHTIG FORMULIERT HEISST ES: "Tomatenmark, Zucker, Wasser, Essig, Salz und die Gewürze in einem Topf vermischen und aufkochen." -------------------------------------------------------------------------------------------------- Es kommt KEIN Ketchup rein. Die restlichen Zutaten werden schließlich selbst zu einem leckeren Ketchup, wenn es fertig ist. ;-) Ich werde mal bei chefkoch anfragen, ob die das wieder rauslöschen können. Danke daß Du mich darauf hingewiesen hast, stellakrisba.
Die Zubereitung ist korrigiert worden. Gruß Ela* Chefkoch.de
Warum bewertet das denn keiner? Na, dann fang ich mal an ,-) Ich fand dein Ketchup sehr lecker, hab mir nur noch etwas Curry reingerührt, weil ich das so gern mag. Irritiert hatte mich der erste Satz in der Anleitung, weil da was von Ketchup steht, ich den ja aber erst produzieren wollte. Ich hab das einfach weggelassen und das war o.k. so. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, gerade für Kinder prima. Mein Tipp: Braunen Zucker nehmen. Mehl hab ich weggelassen, aber ist ja tatsächlich Geschmacksache. Kriegst 5 Sternchen dafür von mir. Empfehlenswert!
Ich möchte gerne noch anfügen, daß die Wassermenge je nach Tomatenmarkhersteller (aber auch manchmal bei ein und derselben Marke) variiert. Ich hatte manchmal schon Tomatenmark, das sehr trocken war und einige Esslöffel mehr Wasser brauchte. Auch ist nicht jedes Tomatenmark gleich fein püriert. Wer mag oder keinen im Hause hat, kann statt Balsamicoessig natürlich auch normalen Weiß- bzw. Rotweinessig nehmen. Wer gerne kräftiges Ketchup mag, kann durchaus auch 2-3 El Essig reinmachen. Dann aber die Menge Tröpfchenweise erhöhen und immer wieder zwischendurch probieren. Die Geschmäcker sind ja verschieden. :-D