Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Plátanos maduros, gebratene Kochbananen, sind wie Pralinen zum Steak. Sie sind goldbraun und süß und haben einen dunklen Karamellrand. Man findet sie in Zentralamerika und in der Karibik als Beilage zum Gallo Pinto, dem typischen Frühstück aus schwarzen oder roten Bohnen und Reis, oder zu kurzgebratenem Fleisch oder einfach so zum Picken. Plátanos Maduros sind immer der Teil des Gerichts, der zu knapp portioniert wurde, weshalb man gerne eine Extraportion nachbestellt.
Das gelingt allerdings nur, wenn man nicht als Letzter zum Essen erschienen ist. Denn man braucht reife (gelbe) bis sehr reife (gelb/schwarze) Kochbananen, um eine Idee vom Paradies zu erhaschen. Aber wenn die Vorräte in der Küche begrenzt gewesen waren, dann schmort man weiterhin unbefriedigt in der tristen Realität des Alltags. Von wegen, die Ersten werden die Letzten sein...
Das Rezept ist einfach und nicht zu verbessern. Die Kochbananen werden geschält und in schräge Scheiben von ca. 1 cm dicke geschnitten. In einer Pfanne wird währenddessen Öl erhitzt und die Kochbananenscheiben darin schwimmend ausgebacken. Ca. 2 Minuten auf jeder Seite reichen in der Regel. Es ist ratsam beim Braten am Herd stehen zu bleiben, da das Zeitfenster zwischen roh und verkohlt recht klein ist. Je reifer die Kochbananen waren, desto süßer sind sie und desto schneller wird die Süße karamellisieren.
Die goldbraunen Scheiben werden mit einer Gabel oder per Schaumlöffel aus der Pfanne gehoben und auf Haushaltspapier zum Abtropfen abgelegt. Sind die Kochbananen bereits sehr reif gewesen, dann sind sie auch sehr weich und tendieren dazu am Haushaltspapier festzukleben. In diesem Fall das Papier schnell wieder abziehen.
Kommentare
Hallo lieber Don Diego, hallo Ihr Lieben, gerne würde ich dieses Rezept mal ausprobieren, klingt sehr vielversprechend und ist bestimmt sehr lecker. Meine Frage hierzu: Kann man anstelle von Kochbananen auch normale Bananen verwenden? Oder klappt es damit nicht? Hat das schon jemand von Euch ausprobiert? Über eine Rückantwort würde ich mich freuen und bedanke mich schon jetzt einmal im Voraus. Viele liebe Grüße an Euch alle Manon
Hallo Manon, "Normale" Bananen und Kochbananen haben schon einen unterschiedlichen Geschmack. Bei den Kochbananen ist es sogar so, dass der Geschmack und die Konsistenz je nach Reifegrad variiert. Kochbananen gibt es in der Regel im nächstgelegenen Asia-Laden. Herzliche Grüße Don Diego
Also ich bereite sie selber so zu und kaufe sie immer im Afro Shop, da sind sie mit ca. 1,50 euro pro Kilo günstiger als beim Asiaten ;)
Suess Sauer Sosse passt gut :)
Eine frische, scharfe Tomatensalsa passt gut ("Pico de gallo"), oder Guacamole, oder selbstgemachte Aioli.. Mut zum ausprobieren :) Liebe Grüße!
Don Diego , Na dann mal PROST nach Brasilia ;)
hallo klingt nicht schlecht.... ich werde mich mal nach Kochbananen umsehen,keine Ahnung ob man hier sowas findet (in Luxemburg)......mit normalen Bananen gehts ja nicht nehm ich an...? lg Christiane
Keine Ahnung obs das bei euch in Luxemburg gibt, aber hier in Deutschland wird man in Asiatischen Läden schnell fündig. Da gibts alle möglichen Früchte und Gemüse die in der Asiatischen Küche gebraucht werden.
Na, das ist doch Klasse! Während ich mit meiner Besten in Brasilia in Raimundo's World beim Bierchen sitze beantworten sich die gestellten Fragen ganz von selbst. Außerdem habe ich gar keine Ahnung, was man in Deutschland alles so bekommen kann und was nicht. Aber das Plátanos maduros süchtig machen, weiß ich allemal. Herzliche Grüße an Christiane und Secret One Don Diego
Im auchan auf kirchberg