Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Maroni waschen und in kaltem, klaren Wasser eine Stunde einweichen.
Den Backofen mit Blech auf 220 °C vorheizen. Die Maroni oben kreuzweise einritzen.
In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Maroni im sprudelnd heißem Wasser 6 Minuten kochen, dann abschütten und nass auf das heiße Blech geben.
Den Backofen auf ca. 180 °C stellen und 20 - 25 Minuten backen. Das Backblech zwischendurch immer mal wieder schütteln und die Maroni mit kaltem Wasser besprühen.
Wenn sie lange genug gebacken haben, das Blech aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem nassen Geschirrtuch abdecken. Anschließend heiß - am besten in einer Papiertüte - servieren.
Kommentare
Ich hab ne Frage, ich möchte die Maronen mit meiner Kindergruppe rösten, aber das einschneiden gern vorher vorbereiten. Wenn ich alle Arbeitsschritte bis zum abgießen zu Hause mache dann transportiere und in der Einrichtung in den Ofen tue, ändert sich dann (durch das erst abkühlen) etwas am Ergebnis? Oder besser nach dem einschneiden, vor Ort aufkochen und dann in den Ofen?
Das habe ich, ehrlich gesagt, noch nie ausprobiert. Fakt ist, dass sich auf den Maronen ein leichter Salzfilm bildet, der sehr gut schmeckt, wenn sie direkt nach dem Kochen aufs heiße Blech kommen. WENN ich es schon zuhause vorbereiten würde, würde ich die Maronen, denke ich, in einen (Plastik-)Beutel geben, damit sie nicht wieder komplett trocken und kalt werden. Einen Versuch ist es wert, ich bin aufs Ergebnis gespannt.
Perfekt!!! Gibt's immer mal wieder.
Total lecker, haben uns sogar noch besser geschmeckt als auf dem Weihnachtsmarkt! Ließen sich auch super leicht schälen.. wird es auf jeden Fall nochmal geben :)
Nein, das bringt dann nur was anderes - nämlich, dass die Maroni selbst Wasser aufnehmen, was sie aber nicht sollen. Lediglich die Schale soll etwas Wasser aufnehmen. Na klar kannst du sie auch vorher einschneiden, dann aber nicht beschwehren, dass sie verwässert schmecken, bzw. ihren Geschmack eingebüßt haben.
Unsere ganze Familie isst leidenschaftlich gerne Maronen. Allerdings muss ich sagen ich ritze die Maronen nur ein und schmeiss die dann bei 180 Grad für 18-20 Minuten in den Ofen dann sind sie auch fertig und lassen sich zu 90% auch schälen. Weiß nicht so genau was das mit dem Wasser bringen soll. LG Verona
Die Maronen trocknen nicht so schnell aus, bleiben also saftiger und bekommen durch das Salz auch eine schönere Würze. Kannst es ja mal ausprobieren. LG Tick
Hallo Tickerix, ich liiiiebe Maronen! Aber mir ging es immer auf den Kecks dass ich diese nie sauber schaelen koennte :o( Diese Zubereitung ist super! Danke schoen dafuer! LG, Dolcevita2011
Hallo, Tick ! Eine sehr gute Zubereitungsmethode für Maronen. Hat sehr gut geklappt. Und falls etwas übrigbleibt, kann man den Rest noch sehr gut für diverse andere Gerichte verwenden. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Habe vorhin zum ersten Mal selbst Maronen im Backofen geröstet und dank dieses tollen Rezeptes hat es super geklappt! Sie haben genauso wie auf dem Weihnachtsmarkt geschmeckt und die Schale samt Innenhaut hat sich super gelöst (zu 99%). Lecker, die mach ich jetzt öfter. Ein paar waren übrig, die haben wir mit Nudeln und Pesto gegessen, auch sehr yummie.