Gans ohne Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachten bzw. Martinsgans, Festessen

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.12.2011



Zutaten

für
1 Gans ca. 4,0 kg
Salz
Pfeffer
Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Gans von innen und außen gründlich reinigen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer von innen und außen einreiben.
Anschließend in einen Bräter legen und 2 cm hoch mit Wasser auffüllen.
Nun den Bräter verschließen und in den auf 190°C vorgeheizten Ofen (Heißluft) schieben.
Einmal jede Stunde die Gans mit dem Fett aus dem Bräter begießen und die letzte 1/4 Stunde ohne Deckel braten.
Wenn man den Deckel ablässt, die Gans ein letztes Mal mit dem Fett aus dem Bräter begießen und mit Salz bestreuen - so wird die Haut der Gans schön salzig und kross.

Backzeit: Pro Kg Gans ca. 45 Minuten, in diesem Fall also 180 Minuten geschlossen + 15 Minuten offen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

harald-koschinski

Sehr lecker - weniger Stress und weiches Fleisch. Mein Tipp für die Sauce: Man sollte/kann mehr Wasser nehmen - Eine Zwiebel tut auch gut. Es entsteht garantiert ein Sud aus dem man eine Sauce machen kann. Problem ist das Trennen von Fett und Sud - so geht es: 1. Am Ende der Koch / Grillzeit die Flüssigkeit im Bräter in einen Topf gießen. 2. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen - gegebenenfalls mehrstufig (abseihen) 3. Flüssigkeit in ein oder mehrere hohe Gläser gießen - Weizengläser gehen gut. 4. Warten und staunen wie sich Fett und Sud trennen - oben ist das Fett unten der ersehnte Bratensud. Es kann sein dass beim ersten Glas nur Fett ist - das ist ein Volltreffer ;-) 5. Das Fett oben abschöpfen bzw. absaugen. Mit einer Einwegspritze geht das sehr gut. 6. Den in den Gläsern verbliebenen Sud in einen Topf gießen und abschmecken. 7. Wenn der Geschmack nicht die gewünschte Intensität hat eine Weile verkochen lassen. 8. Je nach Geschmack etwas eindicken 9. Das Fett kann man in Eiswürfelschalen geben und einfrieren. 10. Fertig

26.12.2021 10:22
Antworten
AlexandraULM

Muss die Gans gedereht werden?

22.11.2020 08:27
Antworten
Sahny77

Damit die Haut rundum knusprig ist, hab ich sie gedreht.

25.12.2020 06:55
Antworten
Lilith-Kapunkt

Sehr lecker und überhaupt nicht schwer! Bild wird hochgeladen. Danke für das Rezept 😋

26.12.2019 18:40
Antworten
Dusty010715

Dieses Jahr gab es diese wunderbare Gans zu Weihnachten. Sie ist wunderbar gelungen. Die Haut schön kross und knusprig, das Fleisch ist beinahe allein vom Knochen gefallen. Den Gästen hat es sehr geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept.

26.12.2019 13:16
Antworten
SN4200

War einfach nur Lecker

30.12.2014 23:25
Antworten
spondy

That it's. Einfach und sensationell lääääääääääääggggggggger. Geht auch mit TK Ware. Allen noch frohe Weihnachten. PS: Mit ein bisschen Majoran einstreuen, dann schmeckt es noch etwas besser.

24.12.2013 19:54
Antworten
Plochi

Echt klasse. Besser uns schneller kann man es kaum noch zubereiten. Einfach lecker ,-)

24.12.2013 12:27
Antworten
chicago1969

Ich kann nur eins sagen: lecker lecker lecker!!!!

07.12.2013 16:16
Antworten
laurinili

Hallo, dieses Rezept ist mal wieder der beste Beweis "Weniger ist oft mehr". Einfacher kann man eine Gans wirklich nicht mehr zubereiten. Gelingsicher ist sie auf alle Fälle, wie man anhand von nicht mehr vorhandenen Resten sehen kann. Ganz klassisch gab es bei uns Rotkraut und Klöße dazu. LG Laurinili

23.11.2012 08:57
Antworten