Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 10 Minuten
Boden:
180 g (16 Stück) Oreo-Kekse in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerkrümeln. Butter zerlassen, mit den Kekskrümeln in einer Schüssel verkneten. Auf dem Boden einer Springform (24 cm Ø) mit einem Löffel festdrücken. Die kompletten Oreos aus der 2. Packung werden auseinander gedreht. Mit den Creme-Hälften wird nun der Rand der Springform ausgekleidet. Die trockenen Hälften sind später für die Streusel.
Creme:
Magerquark, Doppelrahmfrischkäse, Vanillezucker, Orangenschale, Zucker und Mehl mit den Quirlen des Handrührers auf mittlerer Stufe cremig rühren. Eier nacheinander gut unterrühren. Die Masse in die mit Oreos ausgelegte Springform füllen und die Blaubeeren oben drauf verteilen und leicht eindrücken.
Streusel:
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter in einer Schüssel zu Streuseln verarbeiten. Die übrig gebliebenen Oreo-Hälften grob zerbröseln. Die Streusel und die Oreo-Krümel auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 40-50 Min. backen. 1 Std. bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 5 Std., am besten über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Kommentare
Es ist der Lieblingskuchen meines Mannes. :) sehr gut zu machen und auch für kleinere Portionen anzupassen. Brauchte nur auf jeden Fall länger als 50 Minuten (Umluft). Also auf jeden Fall Piekstest machen, bevor man ihn rausholt. :)
Hallo, uns hat der Kuchen mega gut geschmeckt. Ich habe statt Orangenschale nur Zitronenschale verwendet, da ich die persönlich lieber mag. Und nochmal etwas weniger Zucker verwendet, damit es nicht zu süß wird. Aber auch hier liegt es an meinem persönlichen Geschmack. Dankeschön :)
Perfekter Kuchen, einfach zu machen und der Geschmack einfach bombastisch
Super lecker! Ich hatte auch nur eine 26er Form habe aber auch für den Boden und für Außen und die Streusel jeweils 4 Oreos mehr gebraucht, der Rest hat von der Menge gut gepasst. Ich habe den Kuchen aufgrund der anderen Kommentare auch 75 Minuten bei 150 Grad Umluft gebacken und er war perfekt. Nur mehr Blaubeeren werde ich das nächste Mal noch nehmen :)
Super lecker und auch für einen blutigen Anfänger wie mich, einfach und schnell gemacht. Mein Mann hat sich sehr gefreut. Wir hatten keine Probleme mit auslaufen wie andere beschrieben haben. Mag vielleicht an der springform liegen. Er wird definitiv nochmal gebacken. Danke für das Rezept!
Hab meiner Schwägerin, die ein Oreo-Fan ist, diesen Kuchen zum Geburtstag gebacken. Alle Gäste waren begeistert und fanden ihn sehr lecker. Habe Magerquark und 0,2 % Frischkäse genommen und war pappesatt nach einem Stück. Er war aber 75 Min im Ofen und ich hab ihn gegen 10 Uhr in den Ofen geschoben. Als wir ihn gegen 16 Uhr gegessen haben, war er noch einen Tick warm, das gefiel den Gästen besonders gut.
Super lecker Bild hab ich hoch geladen und wartet auf Freischaltung, was ich nicht gemacht habe ist den Rand mit Oreos ausgekleidet sondern den wie bei einem normalen Käsekuchen so gelassen ich hab die dafür übrig gebliebenen Oreos einfach mit in den Boden getan und hab eine größere Springform genutzt. Außerdem brauchte ich bis er eine schöne Bräune hatte und nicht mehr wackelig war 1 stunde und 5 Minuten im Ofen bei 150 Grad
Der Kuchen ist einfach toll, meine Familie war begeistert. Wird auf jeden Fall wieder gebacken ! Ich hatte allerdings TK Heiderlbeeren genommen und aus Mangel keine Orangenschale aber er hat nichts an Geschmack einbüßen müssen. Ich habe außerdem eine 30cm Springform und dafür mehr Kekse genommen.
Heerlicher Käsekuchen, wirklich super lecker! Vor allem die fruchtige Orangennote passt hervorragend zu den Oreos und den Blaubeeren. Habe erst nach dem Einkaufen gesehen, dass das Rezept auf eine 24er Springform ausgelegt ist und dann alles etwas umgerechnet, damit es für meine 26er Form passt. Da ich nicht mehr Zutaten nachkaufen konnte, habe ich den fehlenden Quark-Teil durch mehr Frischkäse ersetzt und die Oreo-Anzahl bei den Streuseln reduziert, um genug für den Boden und den Rand zu haben. Hat glücklicherweise von der Menge her alles gepasst. Und ich hatte Größe-L-Eier und 300 g Heidelbeeren. Da der Kuchen im Ofen nach 50 Minuten noch stark gewackelt hat, habe ich ihn ca. 15 Min. länger dringelassen. Er war dann etwas dunkel, aber er hat optimal geschmeckt und kam auf der Geburtstagsfeier sehr gut bei allen an. Habe das Rezept direkt weitergegeben :)
Seehr lecker und gut beschrieben :)