Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Milch erhitzen. Die Haferflocken mit dem Salz, dem Mehl und dem Öl vermischen und die heiße Milch darüber gießen. Die Mischung 30 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Möhre raspeln und mit dem Frischkäse vermengen. Anschließend zur Haferflockenmischung geben und alles miteinander verrühren.
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und aus der Masse Bratlinge formen. Anschließend bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten goldbraun braten.
Kommentare
Diese Bratlinge wurden gestern getestet. Einzige Änderung: Ich hatte noch eine halbe, kleine Zwiebel die ich fein gewürfelt angebraten und zugegeben habe. Kommende Änderung: Nur halb soviel Salz, war für mich etwas zuviel (aber das ist Geschmackssache). Vielleicht sind Kräuter auch eine Option. Mit dem Teig gabs keine Probleme, nicht zu flüssig, nicht zu fest. Habe die Haferflocken länger quellen lassen und später das Frischkäse-Möhren-Gemisch zugegeben. Ließ sich mit nassen Händen sehr gut formen und nichts ist auseinander gefallen beim braten. Habe 8 kleine Bratlinge aus der o.g. Menge rausbekommen.
Ich Buchweizenflocken verwendet und dazu gab es eine Kürbis-Tomatensosse aus der Datenbank. Alle waren begeistert.
Mir haben die Bratlinge super geschmeckt. Ich hatte beim Formen keine Probleme mit der Konsistenz, habe den Teig allerdings auch schon am Mittag vorbereitet und abends erst mit dem Möhren-Frischkäse-Mix vermischt. Ich habe zusätzlich etwas Pfeffer und Paprikapulver gemischt. Keine weiteren Gewürze, da meine 16-monatige Tochter mitgegessen hat. Allerdings sind die Bratlinge bei mir, teilweise auseinander gefallen, als ich sie aus der Pfanne heben wollte. Vielleicht waren sie etwas zu dünn 🤷♀️ Ansonsten mega lecker 😊
Hallo, diese Bratlinge wurden wunderbar knusprig und haben uns sehr gut geschmeckt. Dankeschön fürs Rezept. Gruss aus Australien rkangaroo
Geschmacklich haben diese Bratlinge 5 Sterne verdient. Habe nur 4 gegeben, weil wenn man sich genau ans Rezept hält ist die Masse zu flüssig. Habe noch Haferflocken und Mehl dazu gegeben. Die Masse war dann immer noch recht "flüssig" für Bratlinge, aber mit etwas Vorsicht formbar. Die Bratlinge waren wunderbar locker, fluffig und sehr lecker. Nach einigem Ausprobieren vegetarischer Bratlinge das (bisherige) Lieblingsrezept meines Mannes.
habe heute das Rezept spontan ausgetestet, für den Anfang sehr gut. Habe einfachen Frischkäse genommen dafür einpaar extra Kräuter (TK italienische Kräuter) und Salz/Pfeffer. Ich denke Mais oder/und kleine Tomatenwürfelchen würden auch gut passen. Beim nächsten mal. Toll Danke. selbst mein 3jähriger mag es!!
Super lecker & saettigend :)
Sehr lecker*****!! Mit unserem selbst gemachten Apfelmus vom Herbst sind unsere Kinder restlos begeistert :)
Habe das Rezept genau nachgekocht - und es war super lecker. Wenn man Kräuterfrischkäse verwendet, muss man nicht mehr als angegeben würzen, reicht völlig aus. Bei uns gab es Kartoffelpüree dazu. Und den übrig gebliebenen Frischkäse als "Dip" dazu. Sehr lecker! Danke für das Rezept. Gruß, Carna
Huhu, die Bratlinge haben meinem vegetarischen freund und mir supergut geschmeckt. Ich habe allerdings noch mehr Gewürze (Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel und Koriander) sowie Kräuter (8-Kräuter, gefroren) dazu getan. Den Frischkäse haben wir dazu gegessen und nicht mit vermengt. Wird es öfter geben. Vielen Dank! Habe leider vergessen, Fotos zu machen.