Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Ente eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Da bei mir solche Gerichte im Holzofen gemacht werden, wird der auch gleich angefeuert.
2 Zwiebeln schälen und 8teln. 1 Orange würfeln (ungeschält!). 1 Orange auspressen und den Saft aufheben.
Die Bauernente innen sowie außen kräftig salzen und pfeffern. Mit den Kräuterzweigen, Zwiebelachtel, Orangenwürfel die Ente füllen und die Hackerl mit Küchengarn zusammenbinden.
Was nicht reinpasst mit den weiteren Zwiebeln, den Karotten und Sellerie in einer Bratreine mit dem bereits erhitzten Butterschmalz anbräunen lassen. Dann Rotwein hinzu und kräftig runter reduzieren. Dann mit der Geflügelbrühe ablöschen. Ente drauf und rein in den Holzofen. Hierbei feuere ich erst mal recht kräftig ein und gehe dann mit der Temperatur leicht runter. Zeit ca. 1,5 h. Ist immer abhängig von der Größe des Vogels und der Hitze im Holzofens. Dazu verwende ich einen Kerntemperaturfühler.
Wer den normalen Backofen verwendet, da würde ich Ober/Unterhitze wählen, eine halbe Stunde bei 210° und dann für eine weitere Stunde runter auf ca. 180° gehen.
Ente aus der Reine nehmen wenn fertig und auf einer Platte wieder in den Ofen stellen. Dazu lasse ich das Ofenfach offen, denn oben ziehen meine Kartoffelknödel noch und die Ente sollte mehr oder minder nur noch ruhen. Man kann diese auch mit Alufolie abdecken.
Bratenfond mittels eines Siebes entfetten (das Fett NICHT entsorgen! Damit macht ihr dann super leckere Bratkartoffeln!!!).
Den Rest in einen Topf und dazu den Saft der Orange (ich bin vorsichtig und gebe nicht alles auf einmal rein und schmecke ab...) und das Johannisbeergelee geben. Bei Vollgas 2 Minuten kochen lassen. Bei Bedarf nachwürzen mit Salz, Pfeffer oder auch noch etwas Rotwein. Wem die Soße zu wenig sämig ist, kann noch eine zu Mus geriebene Kartoffel zum Binden mit dazu gegeben werden. Vielleicht erst mal mit einer Hälfte testen und bei Bedarf noch mehr.
Ente zerlegen und sofort servieren.
Bei mir gibt´s dazu Kartoffelknödel und Blaukraut.
Kommentare
Servus thomega, freut mich sehr!!!! Auch bei mir wartet noch eine Bauernente auf die Zubereitung. Ein schönes WE wünscht, Robert
Sehr gut! Wir haben eine 3.3 kg Bauernente von Geflügelhof unseres Vertrauens (fast genau) nach dem Rezept gemacht und sind hellauf begeistert. Unsere Variationen: 1) wir haben keinen Holzofen und haben stattdessen mit Erfolg die Variante mit 9 Stunden bei 120 Grad ausprobiert. 2) unsere Orange in der Füllung war so aromatisch, daß wir die zweite Orange weggelassen haben. Als Zutaten gab's Wirsing und Spätzle.
Guten Morgen Christine, lieben herzlichen Dank für das schöne Lob!!! Es freut mich, dass endlich mal jemand bei meinem Rezept einen Kommentar abgegeben hat. Dauert leider immer ganz schön lange, wenn man noch nicht so lang dabei ist. Denn die meisten werden wahrscheinlich Rezepte nach den besten Wertungen auswählen. Es grüßt aus Bayern, Robert
Hallo, hier kann man nur sagen: Ente gut - alles gut! So muss eine Ente sein, einfach und köstlich. Danke für das tolle Rezept. Gruß Christine