Rohkostcräcker

Rohkostcräcker

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 12.12.2011



Zutaten

für
1 Tasse Leinsamen, brauner oder goldener
1 Tasse Buchweizen, angekeimt, oder auch Kichererbsen
½ Tasse Hirse (Braunhirse), angekeimt
½ Tasse Hanfsamen, angekeimt
1 EL Currypulver, ohne Salzgehalt
etwas Kräuter, fein gehackt, wie z.B. Petersilie, Kresse, Kerbel
½ g Zwiebel(n), gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 5 Tage Gesamtzeit ca. 5 Tage 10 Minuten
Buchweizen, Hirse und Hanfsamen lässt man ca. 2-3 Tage keimen. Wenn man kein Dörrgerät hat, muss man darauf achten, dass an dem Tag, wo man den "Teig" herstellt, die Sonne scheint, damit man ihn in der Sonne trocknen kann.

Den Leinsamen ca. 1 Stunde in etwas Wasser einweichen, so dass nach einer Stunde eine geleeartige Masse entsteht.
Die Buchweizen-, Braunhirse- und Hanfsamenkeime, die Leinsamen mit dem geleeartigen Wasser, die fein gehackten Kräuter, Curry und gehackte Zwiebel in ein Gefäß geben. Mit dem Stabmixer (oder in einem Mixer) alles pürieren und ggf. noch etwas Wasser hinzufügen. Wichtig ist, dass die Masse nicht zu flüssig ist, sie muss sehr sehr dickflüssig sein.

Die Masse ca 1 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Das Backblech dann in die Sonne stellen. Nach einigen Stunden an der Sonne ist die Oberseite schon gut angetrocknet und man kann die Masse wenden, um sie von der anderen Seite trocknen zu lassen. Insgesamt dauert der Vorgang ca. 1-2 Tage. Wichtig ist, dass es am Ende richtig trocken ist. Dann kann man es zerbrechen und es entweder sofort genießen oder es in Tüten lagern. Es hält sich wochen-, wenn nicht sogar monatelang, wenn es gut getrocknet ist.

Tipp:
Man kann auch andere Samen oder Getreide verwenden. Es eignen sich Quinoa, Radieschensamen, Senfsamen,... Dabei ist aber auf Rohkostqualität zu achten, denn sonst keimen sie nicht!

Das Curry soll kein Salz enthalten, denn das Salz verträgt sich nicht gut mit den Keimen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LenArt

Lecker! Die Cräcker haben bei mir im Dörrer bei 40℃ ca 15 Std verbracht und dann nochmal einen Tag auf der Fensterbank in der prallen Sonne. Hat also recht lange gedauert, bis sie wirklich trocken waren. Hab sie bestimmt zu dick ausgestrichen, durch die Größe meiner Dörrgitter bedingt. Jedenfalls sind sie nicht zu fad durch das Curry und irgendwann dann schön knusprig.

23.06.2016 08:43
Antworten