Dänisches Apfeldessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wird in Dänemark oft als Nachspeise oder Nachmittags zum Kaffee gereicht

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 12.12.2011 684 kcal



Zutaten

für

Für das Apfelmus:

750 g Äpfel, geschält und klein geschnitten
75 ml Apfelsaft
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker

Für die Brösel:

50 g Zucker
50 g Margarine
100 g Paniermehl

Außerdem:

1 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne

Nährwerte pro Portion

kcal
684
Eiweiß
4,31 g
Fett
26,57 g
Kohlenhydr.
109,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Apfelstückchen mit Apfelsaft, Zucker und Vanillezucker aufkochen und 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Dann die Stücke mit dem Kartoffelstampfer etwas zerstampfen (wer es fein mag, kann auch den Pürierstab nehmen). Den Apfelbrei abkühlen lassen.

Die Margarine in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen. Dann Paniermehl und Zucker hinzugeben und unter ständigem Rühren rösten, bis das Paniermehl leicht Farbe bekommt. Alles abkühlen lassen.

Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.

In eine Schüssel (am schönsten sieht es in einer Glasschüssel aus) unten etwas geröstetes Paniermehl hinein geben (etwa 1cm), dann Apfelbrei ca. 2 - 3 cm dick, dann Sahne 2 - 3 cm dick und wiederum ca. 1 cm Paniermehl. Immer weiter schichten, bis alles aufgebraucht ist. Mit Sahne abschließen

Das Dessert mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Ich habe das Dessert oft in meiner Kindheit gegessen. Es ist ein typisch dänisches Rezept.

Bei 4 Portionen hat eine Portion 684 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

blauelfe1850

Hallo, sehr leckeres Dessert. Ich habe es am Abend vorher gemacht, nix ist durchgeweicht, alles lecker. Kleine Anmerkung: Ich fand den Zucker in den Äpfeln zu viel, es reicht deutlich weniger, evt. auch einen Spritzer Zitrone noch dazugeben. Bei den Semmvelbröseln dabeistehen und umrühren, die neigen dazu, anzubrennen. Und die Äpfel kann man auch super in Bratapfellikör oder Apfelwein dünsten, gibt ihnen noch ein Kick. Wir haben das Dessert 2, 3 Tage nacheinander gegessen, waren nur zu zweit.

27.10.2020 18:41
Antworten
Mellimaus007

Schnelle Zubereitung, auch gut vorzubereiten. Gab es zu unsrem dänischen Menü an Weihnachten. Danke fürs teilen. Frohe Weihnachten Mellimaus007

25.12.2019 10:07
Antworten
badegast1

Vielen Dank für die nette Rückmeldung! Freut mich, daß es geschmeckt hat. LG und God jul

25.12.2019 10:11
Antworten
mona56

hallo badegast , das Dessert ist sehr lecker und vor allem schnell zubereiten. Ich habe jetzt in der Weihnachtszeit noch etwas Zimt zugegeben. L.G. Monika le

15.12.2019 15:02
Antworten
badegast1

Vielen Dank!! Zimt paßt natürlich super gerade jetzt zur Weihnachtszeit.

25.12.2019 10:08
Antworten
kombudini

Hallöchen, mmmmh, hat uns super lecker geschmeckt, vom Kind bis zum Opa, von 11-75 Jahre. Ein einfaches sehr köstliches Dessert. Die gerösteten Semmelbrösel machens einfach. Man kann es nur leider nicht lang stehen lassen, weil da die Brösel weich werden. Aber kurz vorm Essen oder servieren ist es ja schnell fertig gemacht. Vielen Dank für das Rezept. Gibt 5 Sterne. LG kombuini

25.10.2012 22:21
Antworten
badegast1

Guten Morgen! Vielen Dank für den lieben Kommentar und die vielen Sternchen! Es freut mich, daß das Dessert so gut angekommen ist ;) LG Badegast

26.10.2012 08:55
Antworten
ManuGro

Hallo Badegast, heute habe ich dieses absolut leckere Dessert gemacht. Die Kombination mit den Semmelbröseln finde ich toll. Das Apfelkompott war mit etwas zu süß. Da werde ich das nächste Mal weniger Zucker dran machen und vielleicht einen Spritzer Zitronensaft. Vielen Dank für das tolle Rezept. Fotos sind auch schon hochgeladen. Liebe Grüße ManuGro

23.01.2012 23:04
Antworten
badegast1

Hallo ManuGro, vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich freue mich, daß es Dir geschmeckt hat. Den Zucker kann man natürlich nach belieben reduzieren, wenn man es nicht so süß mag. Ich bin gespannt auf Deine Bilder ;) LG Badegast

24.01.2012 08:48
Antworten
badegast1

Ich habe das Dessert heute mal etwas abgewandelt: Damit es ein wenig "weihnachtlich" schmeckt, habe ich eine mousse mit Zimtgeschmack, statt Sahne verwendet. Statt Vanillezucker, habe ich die Äpfel mit dem Mark einer Vanilleschote gekocht. LG Badegast

13.12.2011 13:52
Antworten