Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden
Die Bohnen in reichlich kaltem Wasser mindestens 12 Stunden einweichen.
Abgießen und mit frischem Wasser aufsetzen. Zum Kochen bringen und 20 Minuten bei milder Hitze kochen. Die Lorbeerblätter zugeben und mit dem Gemüsebrühpulver und Salz würzen. Weitere 40 Minuten garen, bis die Bohnen noch recht bissfest sind. Die Bohnen über Nacht in der Kochbrühe erkalten lassen. Dadurch ziehen die Gewürze in die Bohnen.
Am nächsten Tag abgießen, einen halben Liter Kochbrühe auffangen und für die Sauce beiseite stellen.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Selleriewürfel darin glasig dünsten. Das Tomatenmark und den Zucker hinzufügen und zusammen anschwitzen. Stückige Tomaten und 350 ml Kochbrühe angießen, Lorbeer, Thymian, Rosmarin und die übrigen Gewürze hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 20-30 Minuten leise kochen lassen, bis die Bohnen weich sind, aber noch einen Hauch festen Kern haben. Sollte die Sauce zu dick werden, mit etwas Bohnenbrühe verdünnen.
Die Kräuterstiele und Lorbeerblätter entfernen und noch einmal abschmecken. Kalt werden lassen.
So halten sich die Bohnen einige Tage im Kühlschrank.
ODER: zum Einkochen noch heiß weiter verwenden.
Hierfür saubere Twist-Off-Gläser sehr heiß ausspülen, die Deckel 10 Minuten auskochen. Die Bohnen in die Gläser füllen, ein halbes kleines Lorbeerblatt hineingeben und mit der Sauce bis 2 cm unter dem Rand bedecken. Darauf achten, dass die Ränder der Gläser sauber bleiben. Die ausgekochten Deckel aufschrauben.
Ein Tuch in einen großen weiten Topf legen, die Gläser in den Topf stellen, ohne dass sie sich berühren. Mit warmem Wasser bis 2 cm unter den Deckelrand auffüllen und langsam zum Kochen bringen.
Wenn das Wasser kocht, die Hitze zurückdrehen, so dass das Wasser nur noch leise köchelt und einen Deckel auflegen. Die Bohnen 60 Minuten einkochen. Danach die Gläser aus dem Topf nehmen und auf einem Tuch auskühlen lassen. Überprüfen, ob die Gläser ein Vakuum gezogen haben.
Sollen die Bohnen im kalten Zustand eingekocht werden, die Gläser mit kaltem Wasser aufsetzen und ab dem Zeitpunkt, an dem das Wasser kocht, 65-70 Minuten einkochen.
Ich verwende mein selbstgemachtes Gemüsebrühpulver, das nicht sehr salzig ist. Alternativ kann man auch ein Industrieprodukt verwenden. Dann aber die Dosierung eventuell reduzieren oder die Salzmenge anpassen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich nehme mal an, dass die Bohnen mit in der Tomatensauce gekocht werden? Im Rezept steht, dass man die Tomatensauce 20-30 Minuten kocht, bis die Bohnen leicht weich sind. Nur wurden die Bohnen laut Rezept nicht in die Sauce gegeben. LG specht
Perfekt!! Einzige Abwandlung meinerseits da ein großer Tisch satt werden muss: Hackfleisch und Speckwürfel anbraten und drunter mischen. Siehe Foto. Ansonsten alles nach Vorgabe und es ist wirklich mega lecker! :-)
Auch gut als warme Beilage zu Lammfleisch.
Hallo zusammen, kann ich auch dicke weiße Bohnen aus der Dose nehmen? Oder schmeckt das nicht Danke für die Hilfe.
Sicher kannst du auch Bohnen aus der Dose nehmen. Dann würde ich sie aber nicht mehr in der Tomatensauce kochen. Sie sind sowieso weicher als die selbst gekochten. Ich würde sie nur in die heiße fertige Sauce geben, einmal aufkochen und dann mindestens über Nacht durchziehen lassen.
Liebe Ulrike ich habe auch die bohnen gekocht , die sind genauso wie ich das Gericht von zur hause kenne meine mutter kocht sie genau so nur bei uns kommt eine kleine Stange Zimt noch in der soße und obendrauf noch etwas Feta!!!! danke für das Rezept !!
Fein, dass dir die Bohnen geschmeckt haben und so gut wie bei Muttern, das ist ein besonderes Kompliment :) Ich habe sie schon überall (wo ich war) in Griechenland gegessen, aber Zimt habe ich noch nie rausgeschmeckt. Ist das vielleicht regional? Gut vorstellen kann ich es mir aber. Wir essen die Bohnen immer kalt. Servierst du sie dann auch mit Feta? Liebe Grüße Ulrike
Hallo, ich habe die Bohnen schon vor einigen Wochen gekocht und wie vorgschlagen eingekocht. Sehr lecker. Ich habe die Bohnen bereits lauwarm als Vorspeise, zusammen mit Antipasti, aber auch einfach heiß als vegetarisches Gericht genossen. Da ich nicht die ganz großen Bohnen bekommen habe, haben nach dem Einweichen 30 Minuten Kochzeit vollkommen ausgereicht. Eingekocht habe ich dann allerdings 90 Minuten bei 100°C, das ist bei Hülsenfrüchten sicherer. Viele Grüße elmjägerin
das freut mich aber, dass du die Bohnen auch magst. Wegen der Einkochzeit hatte ich mich mit elschen besprochen;-) alt werden die Gläser bei uns nie...*lach* Liebe Grüße Ulrike
Ach ja, die großen Bohnen bekommt man im Bioladen. Und auch bei manchen Türken, hab ich mir sagen lassen...