Zutaten
für750 g | Zitrone(n), unbehandelt |
1 | Grapefruit(s) |
1 kg | Gelierzucker, 1:1 |
1 Schuss | Schnaps, (Slibowitz) |
Zubereitung
von den Zitronen die Schale in Zesten abziehen und nach Entfernung der weißen Haut die Spalten in grobe Stücke schneiden.
Grapefruit schälen, auch die weiße Haut entfernen und in grobe Stücke schneiden. Früchte in einen großen Topf geben und mit wenig Wasser auffüllen, das Fruchtfleisch sollte knapp bedeckt sein. Zesten dazu geben und 5 Minuten kochen. Anschließend den Inhalt wiegen. Topfgewicht abziehen nicht vergessen.
Alles zusammen mit dem Gelierzucker 1:1 auffüllen, auf 1 kg Fruchtbrei 1 kg Zucker und nach Vorschrift kochen. Slibowitz unterrühren.
In heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort verschließen.
Grapefruit schälen, auch die weiße Haut entfernen und in grobe Stücke schneiden. Früchte in einen großen Topf geben und mit wenig Wasser auffüllen, das Fruchtfleisch sollte knapp bedeckt sein. Zesten dazu geben und 5 Minuten kochen. Anschließend den Inhalt wiegen. Topfgewicht abziehen nicht vergessen.
Alles zusammen mit dem Gelierzucker 1:1 auffüllen, auf 1 kg Fruchtbrei 1 kg Zucker und nach Vorschrift kochen. Slibowitz unterrühren.
In heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort verschließen.
Kommentare
Ich habe die Marmelade gestern gekocht und bin angenehm überrascht. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Marmeladen aus Zitrusfrüchten, weil sie mir meistens zu bitter sind. Ich habe die Zitronenschale nur ganz dünn abgerieben. Die Zitronen und die Grapefruit habe ich komplett von allen Häutchen befreit, so dass ich nur noch das rohe Fruchtfleisch im Topf hatte. Viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Den Slibowitz hab ich kurzerhand weggelassen, weil ich Marmelade mit Schuss nicht so mag. Das ganze hat ein klares Gelee ergeben mit rötlichen Grapefruit-Fäden drin. Schalenstückchen sieht man keine mehr und man beißt auch auf keine drauf. Der Geschmack ist süß-sauer mit einem leicht bitteren Nachgeschmack, für eine Zitronen-Marmelade genau richtig.