Hamburger Cupcakes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 08.12.2011



Zutaten

für
275 g Butter, weich
300 g Zucker
6 große Ei(er)
250 ml Sauce (Vanille-)
450 g Mehl
1 Pck. Backpulver
175 ml Milch
½ TL Salz
100 g Kakaopulver
100 g Schokoblättchen (Schokotropfen)
100 ml Sahne
200 g Doppelrahmfrischkäse
30 g Puderzucker
1 Handvoll Sesam
2 Handvoll Mandel(n), gehobelt
2 Pck. Lebensmittelfarbe, rot
2 Pck. Lebensmittelfarbe, gelb
1 Pck. Lebensmittelfarbe, grün
1 Pck. Kuchenglasur, gelb, für Muffins

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
200 Gramm Butter mit 150 Gramm Zucker cremig schlagen. 3 Eier gut unterrühren und die Vanillesauce dazugeben. 250 Gramm Mehl mit 1/2 Packung Backpulver mischen und unter die Buttervanillemasse heben. In eine 12er Muffinform füllen und bei 200 Grad etwa 20-25 Minuten backen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen und - falls vorhanden - die Papiermuffinförmchen abziehen.

Die restlichen 3 Eier in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerschlagen. Dann 75 Gramm Butter hinzugeben und schaumig schlagen. Dann 150 Gramm Zucker und die Milch hinzugeben. Alles gründlich verrühren. 200 Gramm Mehl, 1/2 Packung Backpulver, 1/2 TL Salz, 100 Gramm Kakoaopulver und die Schokotropfen in einer zweiten Schüssel gut vermischen und im Anschluss die trockene Mischung zu den feuchten Zutaten geben. Alles gut verrühren und in die vorbereitete 12er Muffinform geben. Bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen und - falls vorhanden - die Papiermuffinförmchen entfernen.

Die Mandeln mit der grünen Lebensmittelfarbe so lange verrühren, bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat. Die grünen Mandeln dienen später als Salat.

Die Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Den Frischkäse schaumig schlagen und den Puderzucker unterrühren. Den Frischkäse vorsichtig mit der Sahne vermengen und das Gemisch in zwei gleiche Teile aufteilen. Zu der einen Hälfte die rote Lebensmittelfarbe geben - dies soll den Ketchup darstellen - und zu der anderen Hälfte die gelbe Lebensmittelfarbe - dies wird die Hamburgersauce.

Die hellen Muffins in der Mitte waagerecht durchschneiden. Dies werden die Hamburgerbrötchen. Den jeweils oberen Teil mit Wasser leicht anfeuchten und mit Sesam bestreuen.

Von den dunklen Muffins jeweils das obere Drittel ("den Kopf") des Muffins horizontal abschneiden. Dies wird das Fleisch. Die dunklen Muffinköpfe mit der gelben Muffinglasur bestreichen. Die Glasur darf ruhig verlaufen, denn dies soll den Käse darstellen.

Die unteren Teile der hellen Muffins mit der gelben Sahnefrischkäsemischung bestreichen und den dunklen Muffinkopf darauf legen. Darauf die rote Frischekäsesahnemischung streichen und mit einigen der grünen Mandeln belegen. Nun noch die oberen hellen Muffinhälften darauf legen und alles mit einem Zahnstocher fixieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tinakochtgerne

Die Mini Burger sehen nicht nur toll aus sondern schmecken dazu auch noch wirklich lecker. Vielen Dank für die tolle Idee und das Rezept - Bild meiner "Burgerwerkstatt"wird hochgeladen.

14.01.2022 08:50
Antworten
Lilly12771

Einfach nur genial! Ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. Sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch hervorragend! Danke für das tolle Rezept!

06.01.2018 23:50
Antworten
MitschlS

Einfach genial und die Kinder lieben es:) Ich hatte ein Problem die Kuchenglasur zu bekommen, da es diese nirgends zu kaufen gab. Daher hab ich improvisiert und kurzfristig ein Frosting gemacht mit Frischkäse und habe es dann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Hab die "kleinen Hamburger" für einen Geburtstag gemacht und die waren der Renner. Ich konnte garnicht so schnell schauen waren sie weg und ich konnte nicht einmal probieren. Ich werde daher dieses Rezept wohl noch öfter Backen, denn das nächste Familienfest kommt bald.

31.03.2017 00:21
Antworten
Trresi

Hallo, ich möchte morgen die Muffinsbacken. Ich habe jedoch noch eine Frage bezüglich der "Kuchenglasur, gelb, für Muffins" handelt es sich hierum um eine Art Zuckerglasur? Würde diese dann einfach mit meiner Lebensmittelfarbe, Puderzucker und Zitronensaft wie immer selber machen. Aber handelt es sich bei dieser "Kuchenglasur, gelb, für Muffins" denn um so eine Zuckerglasur? Oder handelt es sich um eine andere Art..

09.06.2016 11:35
Antworten
Maikilein1

Supergut! Habe leider keine gelbe Kuchenglasur bekommen und stattdessen einfach Erdnussbutter (creamy) genommen - vorsicht, sehr dominanter Erdnussgeschmack! Hat so gut zusammengehalten, dass keine Zahnstocher nötig waren. Leider hab ich nur flüssige Lebensmittelfarbe bekommen, daher konnte den Ketchup leider nur zart rosa einfärben (Konsistenz). gerne wieder!!

27.02.2013 16:17
Antworten
Rahmspinat1

Möchte mich morgen unbedingt an diesen Muffins probieren. Nach 3 Stunden Suche, in diversen Läden, habe ich nun endlich die gelbe Muffinglasur gefunden. Eine Frage habe ich aber noch: was ist bei den Lebensmittelfarben mit "Pck." gemeint? Ich habe Back- und Speisefarben in Tuben und kenn auch nur die. Kann ich die auch nehmen, oder ist sie ungeeignet weil sie flüssig ist? Was wäre die richtige? Vielen Dank im Voraus und sowiso schon für die geniale Idee!!!!

12.01.2012 20:03
Antworten
Rahmspinat1

Ach so, ich wollte noch fragen wie stabil und haltbar diese Muffins sind. Würde sie gerne morgen zubereiten und Samstag mit zur Arbeit nehmen. Ist das möglich oder müssen sie durchgängig bis zum Verzehr gekühlt werden? Nochmals Danke;)

12.01.2012 20:05
Antworten
KattyB87

Hallo Rahmspinat 1, ich hatte bei den Lebensmittelfarben die von Schwartau. Diese Packung, wo je 1 x gelb, rot, grün und blau drin sind (in so kleinen Tuben). Ich habe für den Ketchup z.B. 2 von den roten Tuben genommen. Ich habe die Muffins damals die ganze Zeit im Kühlschrank gehabt, allerdings habe ich sie auch im Sommer gemacht, als es draußen 25 Grad waren. Wenn du die Muffins morgen machst, dann würde ich die Creme (Ketchup + Hamburgersoße schon so lange wie möglich kalt stellen). Wenn du dann Samstag zur Arbeit gehst, kannst du die Cremes dann ruhig schon auf die Muffins streichen. Bei den Außentemperaturen dürfte da eigentlich nichts verlaufen :) Viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken! liebe Grüße

12.01.2012 22:06
Antworten
SZCitygirl

Hallo Katty Ich glaub ja gar nicht das hier noch niemand was zu deinem Rezept geschrieben hat!! Ich find das ne MEGA süße idee!! Werd die in den next wochen mal Backen und gucken ob sie mir auch so gut gelingen ;) Dazu noch eine Frage: Von den Dunklen muffins wird nur der kopf verwendet als Bulette oder wird der dann 2x durchgeschnitten so das man 3 "Buletten" bekommt? Weil wird nur der Kopf verwendet hat man ja voll viel "verschnitt".. Oder backt man die dann gleich gar nicht so hoch (zb nur halb so groß) wie normale muffins um weniger "verschnitt" zuhaben? Lg

12.01.2012 11:52
Antworten
KattyB87

Hallo SZCitygirl, vielen Dank für deinen Kommentar :) Ich nehme eigentlich immer nur den "Kopf" für die Bulette und den Verschnitt essen wir dann immer so auf, weil die Schokomuffins so lecker sind. Aber man kann die Muffins natürlich auch driteln und dann alle Teile als Bulette benutzen. Wichtig ist nur, dass die Bulette nicht zu dick ist, damit der Hamburger nicht zu sperrig und groß wird. Viel Spaß beim Nachbacken! liebe Grüße

12.01.2012 12:17
Antworten