Roggen-Vollkornkekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vollwertplätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 08.12.2011



Zutaten

für
550 g Roggenmehl, Vollkorn
150 g Rohrzucker (Vollrohrzucker)
150 g Honig, flüssiger
250 g Butter, weiche
2 Ei(er)
1 Flasche Butter-Vanille-Aroma
100 g Trockenfrüchte
75 g Leinsamen, geschrotet
evtl. Sesam
n. B. Schokolade, bitter (70 % Kakao)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Zunächst die weiche Butter, den Vollrohrzucker und den Honig mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe verrühren. Die Eier hinzugeben und die Masse einige Minuten lang verrühren.

Die Trockenfrüchte klein schneiden bzw. wiegen und mit dem Leinsamen unterrühren. Das Roggen-Vollkornmehl unterkneten (entweder mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit der Hand). Die Masse zu einem glatten Teig kneten und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Teig entweder etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen und mit dem Messer in Rauten oder Quadrate schneiden. Je nach Geschmack kann man vor dem Schneiden Sesam auf den ausgerollten Teig streuen und mit dem Nudelholz einarbeiten.

Oder den Teig zu Rollen formen (etwa 2 cm dick), in Scheiben schneiden und diese mit den Fingern zu runden Plätzchen formen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen schieben.

Bei 150°C (Umluft) etwa 15 bis 17 Minuten backen. Nach dem Auskühlen in geschmolzene Edelbitterschokolade tunken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mmceltan

Danke für das tolle Rezept. Nach dem Kneten lasse ich den Teig bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten ruhen. Dann lässt er sich leichter zur Rolle Formen. Die Rolle kommt über Nacht in den Kühlschrank und am nächsten Tag schneide ich 1cm dicke Scheiben ab, die ich bei 170° 20 Min. bei Unter-Oberhize backe. Den Teig ändere ich, je nach Vorräten ab: z.B. anstatt Leinsamen und Sesam ist Haselnuss sehr lecker. 1 TL Backpulver wandert auch noch in den Teig. Jetzt im Sommer rasple ich die Schokolade in den Teig und überziehe die Kekse nicht damit. Mit den Trockenfrüchten muss ich noch etwas experimentieren: die Cranberries fand ich zwar ok, werde aber das nächste Mal etwas anderes nehmen, z.B. Birnen.

16.08.2020 18:10
Antworten
mampfova

Die Kekse sind sehr lecker, auch wenn sie mit dem Sesam trotz Zimt, Kardomon und Nelken nicht im klassischen Sinne weihnachtlich werden. Der Teig war sehr klebrig, aber nach dem Kuehlen liess er sich gut formen und die Kekse selbst sind dann ueberhaupt nicht klebrig geswesen. Ich habe auch etwas Backpulver in den Teig getan, aber ich denke das ist nicht wirklich noetig (und man schmeckt es etwas raus) Naechstes mal ohne.

03.12.2017 20:26
Antworten
Lili_liebt_kochen

Habe die Kekse soeben gebacken, habe das halbe Rezept gemacht und es wurde genau ein Blech voll. Habe Cranberries und Aprikosen genommen, außerdem etwas Lebkuchengewürz und gehackte Haselnüsse dazu gegeben. Die Leinsamen hatte ich nur im ganzen da, schmeckt trotzdem super! Mache ich sicher öfter jetzt.

25.11.2016 16:42
Antworten
Mangomanie

Super Rezept! Ich bin ganz begeistert dass ein so gutes Keksrezept mit Roggenmehl gibt. Ich habe noch eine ordentliche Priese Salz hinzugegeben und den Honig auf 100g reduziert. Sind trotzdem gut süß. Und für meinen Geschmack sind 100g Trockenfrüchte zu wenig. Ich habe knapp über 200g hinzugegen (Feigen, Datteln, Rosienen, Cranberries) und fand es immernoch zu wenig. Habe keine Schokolade benutzt. Wird es öfter geben!!

24.11.2016 22:27
Antworten
Dragony13

Hi, diese Kekse sind wirklich toll, ich habe getrocknete Feigen verwendet. Der Teig war sehr gut zu verarbeiten und sie schmecken wunderbar, das ganze Jahr über. Allerdings kann ich mir gut vorstellen sie mit Zimt und Nelken zur Weihnachtszeit zu backen. Vielen Dank für das Rezept, LG, Dragony13

21.06.2016 19:43
Antworten
Alles_mit_Pesto

Wollte eigentlich gekaufte Roggenmehlkekse kopieren und bin auf dieses Rezept gestossen. Das Ergebnis: Kann meinen Vorpostern nur zustimmen, viel viel besser als die gekauften! Wir sind alle begeistert! Mein Zusatz: gehackte Mandeln und Haselnüsse und halbes Päckchen Backpulver (habe mich nicht getraut ohne zu backen..) Foto folgt.

20.03.2016 15:59
Antworten
Ütülü

Nach dem man nie weiß, was in den gekauften Keksen eigentlich drin ist, habe ich dieses einfach einmal ausprobiert. Das Ergebnis überzeugt mich vollkommen. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und selbst mein sechsjähriger Sohn war begeistert. Ich denke das ist Lob genug!

25.01.2016 21:10
Antworten
Louise_Odier

Hey, das sind wirklich ausgefallene und leckere Kekse! Ich habe sie ohne die Trockenfrüchte gebacken, die hatte ich nicht. Danke für das Rezept - ich staune, dass da nicht eine ellenlange Liste von Kommentaren druntersteht!

27.05.2015 19:23
Antworten
Keks_kruemel

Hab sie gerade gebacken. Ich hatte leider keine Trockenfrüchte mehr da gehabt, hab auch normalen Zucker verwendet und selbst gemachten Löwenzahnhonig, aber sie sind total lecker geworden :D Danke für das schöne Rezept ;)

24.02.2015 20:33
Antworten