Gartenliebes Pflaumentraum mit Rum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Aufstrich, Kompott, Dessert oder süße Leckerei zwischendurch

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 07.12.2011



Zutaten

für
2 kg Pflaume(n)
2 cl Rum
2 TL Zimt
1 kg Gelierzucker, 2:1
1 Tüte/n Zitronensäure
½ Tüte/n Einmachhilfe
2 EL Rum, um die Deckel zu schwenken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und dann in kleine Würfel schneiden. In einen Topf füllen und mit dem Rum begießen. Zimt und Zucker darüber streuen und umrühren. Einige Stunden bedeckt stehen lassen und zwischendurch ab und zu umrühren.

16 kleine Gläser à 200 g heiß ausspülen und über Kopf auslaufen lassen, nicht abtrocknen. Deckel der Gläser mit etwas Rum schwenken.

Pflaumen unter Rühren aufkochen und vier Minuten kräftig sprudelnd kochen lassen, Zitronensäure unterrühren. Auf einem gekühlten Teller eine Gelierprobe machen. Von der Kochstelle nehmen und die Einmachhilfe rasch unterrühren. In die vorbereiteten Gläser füllen, sofort fest verschrauben und fünf Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Dann vorsichtig drehen und ohne weitere Bewegung kalt werden lassen. Etikettieren und an einem dunklen, kühlen Ort bis zum Verzehr lagern.

Passt super zu Waffeln, auf Brötchen und Brot oder verarbeitet in einem Schichtdessert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Crazy_pumuckl

So wurden die zuviel entkernten Pflaumen die für den Kuchen vorgesehen waren, gleich sinnvoll verarbeitet und das Kompott gibt's dann bald zum Kaiserschmarren ;-) Schnell gemacht und schon warm sehr lecker ;-)

30.09.2013 20:20
Antworten
Gartenliebe

Hallo liebe Margot, das freut mich aber, dass Dir der Pflaumentraum schmeckt!! Das ursprüngliche Rezept ist übrigens mit ganz normalen Pflaumen und so finde ich persönlich es auch sehr, sehr lecker. Bei Blutpflaumen und anderen, weichfleischigen Sorten verkocht alles zu einer Art Gelee, während bei den gewöhnlichen Pflaumen doch eher die gewünschten Stücke im Glas erhalten bleiben. Geschmacklich ist die "Original-Pflaume" typischer, Blutpflaume wird fruchtig-blumig und auf alle Fälle sehr interessant, fast exotisch. Danke Dir herzlich für die vielen Sternchen - das macht die Gartenliebe glücklich, wenn die Rezepte anderen schmecken! Liebe Grüße

15.08.2012 07:22
Antworten
catfisch

Hallo Gartenliebe, ich habe dein Pflaumentraum ausprobiert und muß sagen - super lecker und sehr zu empfehlen!!! Ich hatte jetzt nur Zwetschgen bekommen und werde sehen, das ich das Rezept mit Blutpflaumen noch mache. 5 Sterne***** LG Margot

14.08.2012 19:19
Antworten
Gartenliebe

Hallo liebe CK-User, auf diesen Fotos habe ich Blutpflaumen verwendet - daher die hellrote Farbe. Sehr lecker mit sämtlichen Pflaumensorten, mit Blutpflaumen leicht blumige Geschnacksnote, wirklich apart. LG, die Gartenliebe

09.01.2012 11:26
Antworten