Zutaten
für
Für das Fleisch: |
|
---|---|
4 Scheibe/n | Rindfleisch, von der Hochrippe, mit Fettrand, ca 180-200 g |
Salz und Pfeffer, weiß, frisch gemahlen | |
1 EL | Rapsöl |
15 g | Butter |
Für die Sauce: |
|
---|---|
200 g | Zwiebel(n), weiße |
60 g | Butter |
1 TL | Tomatenmark |
100 ml | Weißwein (Chardonnay) |
Für die Brühe: |
|
---|---|
Salz und Pfeffer | |
1 TL | Majoran, frisch, sehr fein gehackt |
1 Schuss | Balsamico, mind.10 Jahre alt |
Außerdem: |
|
---|---|
450 g | Zwiebel(n) |
4 EL | Rapsöl |
50 g | Butter |
etwas | Mehl |
2 EL | Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten |
Zubereitung
Sauce:
Die Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Scheiben schneiden und in zerlassener Butter unter Rühren goldig braten. Das Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen, mit dem Chardonnay ablöschen und sirupartig einkochen lassen. Die Brühe in 4-6 Teilen nacheinander angießen, dabei die Flüssigkeit jeweils unter Rühren fast völlig reduzieren. Die Sauce sollte dickflüssig sein (sämig). Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran und Balsamico abschmecken und warm halten.
Inzwischen die restlichen Zwiebeln schälen, halbieren und in sehr feine Streifen schneiden (gelingt am besten mit einer Aufschnittmaschine). Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstreifen mit Mehl leicht bestäuben und bei nicht zu starker Hitze knusprig braten. Zwiebeln auf ein Küchenpapier legen.
Die Fleischscheiben gleichmäßig plattieren, am besten zwischen Frischhaltefolie, den Fettrand mehrfach einschneiden. Die Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in Öl anbraten, Butter zufügen, das Fleisch bei nicht all zu großer Hitze rosa braten.
Den Rostbraten auf warmen Tellern anrichten. Mit Sauce umgießen, mit den Röstzwiebel belegen und mit dem Schnittlauch dekorieren.
Perfekt dazu passen Braterdäpfel oder gebratene Spätzle.
Die Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Scheiben schneiden und in zerlassener Butter unter Rühren goldig braten. Das Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen, mit dem Chardonnay ablöschen und sirupartig einkochen lassen. Die Brühe in 4-6 Teilen nacheinander angießen, dabei die Flüssigkeit jeweils unter Rühren fast völlig reduzieren. Die Sauce sollte dickflüssig sein (sämig). Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran und Balsamico abschmecken und warm halten.
Inzwischen die restlichen Zwiebeln schälen, halbieren und in sehr feine Streifen schneiden (gelingt am besten mit einer Aufschnittmaschine). Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelstreifen mit Mehl leicht bestäuben und bei nicht zu starker Hitze knusprig braten. Zwiebeln auf ein Küchenpapier legen.
Die Fleischscheiben gleichmäßig plattieren, am besten zwischen Frischhaltefolie, den Fettrand mehrfach einschneiden. Die Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in Öl anbraten, Butter zufügen, das Fleisch bei nicht all zu großer Hitze rosa braten.
Den Rostbraten auf warmen Tellern anrichten. Mit Sauce umgießen, mit den Röstzwiebel belegen und mit dem Schnittlauch dekorieren.
Perfekt dazu passen Braterdäpfel oder gebratene Spätzle.
Kommentare
Wow, Benny! Das war wirklich sehr lecker! Eine winzige Kleinigkeit hätte ich dennoch gerne gewusst: Wie viel Brühe soll man nehmen? Ich hatte mir 250 ml Rinderbrühe vorbereitet, was für 4 Portionen zu wenig ist, denn die Sauce ist so lecker. Ansonsten war es total easy dieses Rezept nach zu kochen. Meine Empfehlung: Unbedingt ausprobieren. SZur
hi Benny, bei meiner Suche nach einem guten und einfachen Rezept für Rostbraten - bin ich auf Ihres gestoßen und habe es auch gleich angewendet :) - der war super lecker ;) Foto folgt...;) Ich habe gleich alle Zwiebeln in einer Edelstahlpfanne goldbraun angebraten... (ca. 300g) 650g Zwiebeln fand ich dann doch etwas zu viel :) - dann alle weitern Zutagen wie hier von Ihnen angegeben. - (+etwas Knobi) Habe die Soße in einen kleinen Topf gegeben - und in den Backofen gestellt - in der Zwischenzeit das Fleisch je 2 Min von jeder Seite gebraten... dann in Folie gewickelt und auch noch mal für ca. 5 in den Backofen. Spätzle dazu.... sooooo leeeecker *jamjam* Auf jeden Fall ***** von mir - Rezept ist gespeichert ;) Internette Grüße Tina